DIY Geschenkverpackung selbst gemacht: Eis am Stiel für den Kindergeburtstag basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkverpackung selbst gemacht: Eis am Stiel für den Kindergeburtstag basteln

Eis geht immer – auf jeden Fall bei Kindern. Da spielt die Jahreszeit und auch das Wetter keinerlei Rolle. So zumindest sind meine Erfahrungen. Und zu einem Kindergeburtstag passt ein Eis somit natürlich auch prima. Da ich von unserer Bastelaktion mit dem Mini Eis am Stiel noch ein paar übrig hatte, habe ich diese kurzerhand für das Verpacken des Geburtstagsgeschenkes genutzt. Denn die Geburtstagseinladung kam recht kurzfristig und somit blieb mir nicht ganz so viel Zeit für aufwändige Verpackungsideen. Umso besser für euch, denn so lässt sich die Idee auch ganz leicht und einfach nachbasteln 😉

Das wird gebraucht:
Ein selbst gemachtes Eis am Stiel wie beispielsweise aus dieser Bastelanleitung, etwas Leinen Kordel, eine Schere, Packpapier, ein Stück weißes Papier, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, einen Mini Motivlocher Stern, ein Reststück buntes Bastelpapier, Bastelkleber / Klebstift

So wird’s gemacht:
Zuerst packt man das Geburtstagsgeschenk in unifarbenes Geschenkpapier (Packpapier). Dann bindet man mittig ein oder auch mehrere Lagen Kordel darum und knotet die Enden auf der Rückseite zu einer Schleife. Auf diese Weise lässt sich das Geschenk einfach öffnen und man kann die Kordel im Anschluss auch noch gebrauchen ohne diese zu zerschneiden!

Dann schneidet man aus dem weißen Papier etwa 3-4 cm breite Streifen. Die Streifen faltet man mittig und stempelt jeweils einzeln mit Buchstaben den Namen des Geburtstagskindes darauf.
Sobald die Stempelfarbe getrocknet ist, bestreicht man die Papierstreifen von Innen mit Kleber und befestigt diese der richtigen Reihenfolge nach um die Kordel. Sind alle Buchstaben an der richtigen Position, schneidet man den unteren Rand noch spitz ein, so dass kleine Wimpel entstehen.

Das Mini Eis klebt man so an die Kordel, dass diese mittig hindurchführt, entweder auf die linke oder ganz rechte Seite neben den Buchstabenwimpeln.
Außerdem habe ich um das Eis noch ein paar mit dem Motivstanzer gelochte Sterne aufgeklebt, die farblich zu dem Eis passen. Wer keinen solchen Mini Stanzer besitzt, kann die Sternchen stattdessen auch mit einem dünnen Gelschreiber oder Lackmalstift aufzeichnen.

Ein kleiner Tipp: Auch wenn Kindergeburtstage aufgrund von Corona derzeit nicht unbedingt stattfinden, so könnt ihr die Idee auch prima als kreative Beschäftigung für die Sommerferien nutzen 🙂

Weitere Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Geschenkverpackungen zum Selbermachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen zum Thema „Feiern mit Kindern“ in dieser Rubrik, alles rund um den Sommer hier und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Ein fröhliches Ahoi mit Schiff zum Kindergeburtstag

Home / Geschenkverpackungen / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Ein fröhliches Ahoi mit Schiff zum Kindergeburtstag

Das Geschenk für den nächsten Kindergeburtstag hatte ich bereits besorgt. Nun fehlte nur noch eine bunte Verpackung. Diese habe ich aus Pappe, Zeitungspapier und etwas Kordel kurzerhand upcycelt. Das entsprechende Material habt auch ihr sicherlich sofort zur Hand. Daher gibt es nun die Bastelanleitung für alle, die das Motiv gerne nachbasteln und ein Geschenk damit verschönern möchten. Inspirieren lassen habe ich mich übrigens von dieser selbst gebastelten Postkarte.

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe, eine Schere, ein kleiner / dünner Zweig, etwas Kordel, ein Borstenpinsel, weiße Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, ein Stempelkissen, Buchstabenstempel, altes Zeitungspapier, Wasserfarbe und Deckweiß, eine Bastelschere, Klebstoff

So wird’s gemacht:
Aus einem alten Karton habe ich ein kleines Boot geschnitten. Da die Pappe nicht allzu dick war, hat dies mit einer scharfen Schere geklappt. Bei dickerem Pappkarton ist sicherlich ein Bastelmesser / Cutter recht hilfreich.

Das kleine Schiff habe ich mit weißer Farbe angemalt, die ich mit etwas Leitungswasser verdünnt habe. So kommt der Untergrund etwas besser durch.

Während die Farbe auf der Heizung trocknete, habe ich eine kleine Geburtstagsgirlande gebastelt.

Dazu stempelt man mit kleinen Stempeln den Geburtstagsgruß oder Glückwunsch auf farbiges Papier und schneidet die Buchstaben zu schmalen Streifen, die man anschließend um das Stück Kordel klebt. Danach kann man die kleinen Wimpel oder Fahnen mit der Schere spitz zuschneiden.

Das Meer und die Wellen habe ich aus mit Wasserfarbe bemaltem Zeitungspapier gerissen. Wie genau man dieses upcycelte Bastelpapier ganz einfach herstellt, könnt ihr in diesem Tutorial nachlesen. Wer das Papier lieber wellenförmig zuschneiden möchte, kann das natürlich ebenso gut tun. Aus dem bemalten Papier habe ich außerdem einen kleinen Rettungsring, Möwen und eine Wolke geschnitten.

Hat man schließlich alle benötigten Teile fertig, klebt man das gewünschte Motiv auf das in Packpapier verpackte Geschenk. Den kleinen Zweig habe ich als Fahnenmast umfunktioniert und die Buchstabenwimpel daran befestigt.
Das kleine Boot habe ich zum Schluss noch mit dem Namen des Geburtstagskindes bestempelt.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackung zu ganz verschiedenen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung für Karneval & den Kindergeburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Verpackungsidee: Selbst gemachte Geschenkverpackung für Karneval & den Kindergeburtstag

Der Termin für den Kindergeburtstag fiel mitten in die Karnevalszeit. Da fiel es mir natürlich nicht wirklich schwer das Geburtstagsgeschenk kunterbunt und fröhlich zu verpacken. Ein für Fasching typisches Motiv sollte auch nicht fehlen. Und das war schnell gefunden, in Form eines lustigen Partyhuts. Während meine Tochter den dafür benötigten Pompom anfertigte, konnte ich mich um den Hut kümmern.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, farbiger Tonkarton / Fotokarton, eine Bastelschere, Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Lochzange oder Bürolocher, eine Pompomborte, Kleber, Bastelfilz, farbige Papierreste, etwas Pappe, Wolle sowie ggf. farbige Stifte, Gelschreiber o.ä.

So wird’s gemacht:
Aus zwei runden Pappscheiben habe ich kurzerhand eine Form zum Anfertigen des Pompoms geschnitten.

Da die Kreise recht klein waren, hat meine Tochter die Wolle mit Hilfe einer dicken Nadel um die Pappe gewickelt.

Das Geschenk wurde in Packpapier verpackt und aus festem Tonkarton einen Clownshut gebastelt.

Die Form kann man aus dem Detailfoto gut erkennen. Die äußeren Kanten knickt man etwa 0,5 cm nach Innen, damit man den bunten Hut später gut auf dem Geschenk befestigen kann.

Den Hut selbst habe ich mit ausgestanzten Pünktchen beklebt, in deren Mitte ich zusätzlich Punkte gemalt habe. Den unteren Rand habe ich mit einem Stück Zierborte beklebt. Oben an den Hut kommt der fertige Pompom.

Aus Filz kam noch eine Wimpelkette an den oberen Rand und zu guter Letzt habe ich aus farbigen Papierresten den Namen des Geburtstagskindes geschnitten.

Wer mag kann mit kleinen Streusternchen, Konfetti oder Stiften die Geschenkverpackung weiter verzieren.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um den Karneval in dieser Rubrik, alle Ideen zum Feiern mit Kindern hier und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Karneval & Fasching: Selbst gemachte Schokolade mit Clown – ein echter Partyspaß

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Karneval & Fasching: Selbst gemachte Schokolade mit Clown – ein echter Partyspaß

In der Karnevalzeit fällt hier meist der ein oder andere Kindergeburtstag an. Oder natürlich auch mal eine Party zum Kinderkarneval. Passend dazu habe ich mir eine klitzekleine Geschenkidee ausgedacht, die ganz wunderbar in die närrische Zeit passt. Ebenso gut kann man die Clownschokolade auf der Kinderparty auch gemeinsam mit den Kindern herstellen und hat damit gleich eine etwas ruhigere Beschäftigung für eine Pause Zwischendurch.
Die zuckersüßen Clowns sind in jedem Fall genau das richtige für alle kleinen Naschkatzen! Doch jetzt will ich euch nicht länger auf die Folter spannen, sondern euch die entsprechende Anleitung mit Rezept verraten.

Das wird gebraucht:
1 Tafel Schokolade (in meinem Fall Vollmilch) oder mehr, je nachdem wie viel dieser Schokoladen man zubereiten möchte, weiße Schokolinsen, Mini Schokolinsen, einen schwarzen Lebensmittelstift oder ersatzweise ein kleines Stück dunkle Kuvertüre und einen sauberen, dünnen Pinsel, kleine Schokokränze mit Nonparailles, ein scharfes Küchenmesser, essbare bunte Streudeko wie Zuckerperlen und dergleichen sowie etwas Backpapier

So wird’s gemacht:
Zuerst gibt man die zerkleinerte Schokolade in eine Schüssel und erhitzt diese im Wasserbad, bis sich diese ganz aufgelöst hat.

Währenddessen habe ich aus dem Backpapier in benötigter Anzahl Kreise geschnitten, die in etwa die Größe eines kleinen Untertassentellers haben.

Darauf gibt man dann die geschmolzene Schokolade (pro Tafel waren das rund 3 gehäufte Esslöffel flüssiger Schokolade) und streicht diese mit einem großen Löffel zu einem runden, gleichmäßig hohen Kreis.

Dann bereitet man die Clowngesichter vor. Dazu malt man vorab mit einem Lebensmittelstift Augen und Mund auf die weißen Linsen. Mit einem Tropfen flüssiger Schokolade klebt man dann noch jedem Clown eine dicke rote Nase aus einer Mini Schokolinse auf. Sind alle Gesichter fertig, verteilt man diese gleichmäßig in der Schokolade. Keine Angst, die bleibt recht lange flüssig.

Für die bunten Partyhüte habe ich kleine Schokokränze genommen und mit einem scharfen Küchenmesser mittig geteilt.

Eigentlich wollte ich diese mit kleinen Schokoladenwürfeln bestücken, wie bei dieser Schneemann Schokolade, aber die Würfel waren eindeutig zu groß.

Ganz zum Schluss habe ich noch ein paar der bunten Schokolinsen mit dem Messer zerteilt und die bunten Krümel sowie ein paar Zuckerstreusel als Konfetti über den Clowns verteilt.
Und, wie gefällt euch die Schokolade?

Alle Ideen rund um den Karneval findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Feiern mit Kindern gibt es in diesem Ordner, weitere Geschenke aus der Küche in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für den Kinder Karneval: Selbst gemachte Einladungskarten mit Clown und Lolli

Home / Basteln mit Kindern / DIY für den Kinder Karneval: Selbst gemachte Einladungskarten mit Clown und Lolli

Auch wenn ich selbst kein Karnevalsjeck bin, so fällt der ein oder andere Kindergeburtstag oftmals genau in diese närrische Zeit. Aber nicht nur für den Geburtstag, auch für den Fasching oder eine Karnevalsfeier werden hin und wieder Einladungen gebraucht. Und die sollten dann natürlich dem Anlass entsprechend lustig und bunt sein.
Zu diesem Zweck habe ich einen Schwung an Clowns gebastelt, die am Stiel überreicht werden. Das besondere an diesen Karnevalseinladungen ist nämlich die zuckersüße rote Clownsnase, die aus einem Lolli besteht 😉

Das wird gebraucht:
Ein Stück Pappe / ein leerer Karton o.ä., Bleistift, pro Einladung einen Lolli, rotes Seidenpapier (Bastelseide), eine Bastelschere, ein Stück Zeitungspapier, etwas Deckweiß, einen schwarzen Fineliner, farbige Tonkartonreste, einen dünnen Lackstift oder Gelschreiber, Wackelaugen sowie ggf. Material zum Verzieren (farbige Holzknöpfe, Blüten, Streudeko, Pompoms o.ä.)

So wird’s gemacht:
Die Bastelanleitung für die Clowns mit roter Nase ist denkbar einfach. Schneidet euch zuerst aus einem leeren Pappkarton einen runden Kreis. In dessen Mitte macht ihr ein Loch, durch das der Lollistiel gesteckt wird. Der Lutscher selbst wird vorab mit einer dünnen Schicht rotem Seidenpapier eingewickelt, damit die Clownsnase auch echt ausschaut.

Dann gestaltet ihr das Gesicht des Clowns nach euren Vorstellungen. Man kann dazu kunterbunte Papierreste verwenden oder mit Wasserfarben bemaltes Zeitungspapier verwenden (wie man dieses kostenlose Bastelpapier herstellt, könnt ihr in diesem Tutorial nachlesen).

Ob bunte Fliege, Clownshut oder Perücke – die Clowns kann man nach ganz eigenen Vorstellungen gestalten und anfertigen.

Zum Schluss noch kugelrunde Wackelaugen aufkleben und einen mit „Einladung“ beschrifteten Wimpel anbringen.

Den Einladungstext mit Datum und Uhrzeit der Feier schreibt man einfach auf die Rückseite des Clowns. Fertig ist die größtenteils upcycelte Einladung und die Party kann beginnen!

Weitere Ideen zum Thema Fasching / Fasnacht findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Feiern mit Kindern gibt es in diesem Ordner, selbst gemachte Postkarten zu unterschiedlichen Anlässen hier und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY: Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag – Bastelanleitung Eisbär

Home / Geschenkverpackungen / DIY: Selbst gemachte Geschenkverpackung für den Kindergeburtstag – Bastelanleitung Eisbär

Für den Geburtstag habe ich mal wieder Geschenke fröhlich verpackt. Dieses Mal gab es einen gemütlichen Geburtstagsbären aus weißem Packpapier, der dem Geburtstagskind gratuliert und von dem Geschenkpapier entgegenlächelt. Zum Verpacken des Geschenks ist nicht wirklich viel Material von Nöten. Für die Motive kann man auch auf kleinere Papierreste zurückgreifen, die man sicher zur Hand hat.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier / Packpapier, etwas weißes Papier, farbige Bastelpapierreste, eine Bastelschere, Klebstoff / Klebestift, farbige Lackstifte / Gelstifte und einen schwarzen Fineliner sowie einen Bleistift

So wird’s gemacht:
Die Geburtstagsüberraschung habe ich zwischen einer Lage naturbraunem Packpaper verschwinden lassen. Für die Vorderseite sollte ein schönes Geburtstagsmotiv her. Spontan habe ich mich für einen Bären entschieden. Dazu habe ich mit dem Bleistift auf ein Reststück weißes Packpapier einen vereinfachten Bärenkörper aufgezeichnet. Wenn man das Papier von der Rückseite mit der Form skizziert, braucht man die Ränder nicht wegzuradieren – dies als kleiner Tipp um Arbeit zu sparen 🙂

Außerdem gab es zwei weiße Ohren dazu. Die Form lässt sich auf den Detailfotos gut erkennen und ist so einfach, dass man diese ohne Bastelvorlage anfertigen kann, was selbst für ungeübte Bastler kein Problem darstellen sollte.

Aus grauem Papier (Füllmaterial einer alten Paketsendung, die ich zu solchen Zwecken gerne sammele und upcycle) habe ich eine Bärennase gebastelt und auch die beiden Ohren noch verfeinert.
Dann klebt man den Bären auf die Verpackung und zeichnet mit einem schwarzen Filzstift Ohren, Nase und Mund.


Zwischen die Bärenohren habe ich noch eine Krone geklebt und mit kleinen, aufgemalten Pünktchen und Sternen verschönert.

Außerdem habe ich auf einen Papierwimpel den Namen des Geburtstagskindes geschrieben und aufgeklebt.

Recht daneben hängt nun auch noch eine fröhliche Geburtstagsgirlande, bestehend aus dreieckigen Wimpeln.

Weitere Inspirationen und Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Ideen zum Thema Kindergeburtstag und Kinderparty gibt es in diesem Ordner, alles rund um den Winter in dieser Rubrik und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Sauviel Glück zum Geburtstag – ein Schwein gratuliert zum Kindergeburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenkverpackung: Sauviel Glück zum Geburtstag – ein Schwein gratuliert zum Kindergeburtstag

Zu Kindergeburtstagen verpacke ich immer besonders gerne Geschenke. Die dürfen lustig, bunt und fröhlich sein. Dieses Mal war ich kurz vorher im Bastelladen unterwegs und hatte einige Bastelideen ausgetüftelt. Davon war noch ein kleines Stück rosa Filz übrig und schon war die Idee für das Motiv geboren: Ein rosarotes Schweinchen. Das passt vom Motiv her ja auch prima als Neujahrsgruß, wie beispielsweise diesem hier. Daher gibt es nun die detaillierte Bastelanleitung für euch zum Nachmachen!

Das wird gebraucht:
Ein Blatt alte Tageszeitungen mit möglichst viel gedrucktem Text, ein breiter Borstenpinsel, Bastelfarbe in rosa (Wasserfarbe, Acryllack auf Wasserbasis o.ä.), eine Bastelunterlage, eine Schere, rosa Bastelfilz, ein Holzknopf, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, 2 Holzperlen, unifarbenes Geschenkpapier, Kleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie optional einen Bleistift

So wird’s gemacht:
Lasst das Geschenk am besten in unifarbenem Geschenkpapier verschwinden. In meinem Fall war es wieder einmal naturbraunes Packpapier, aber alternativ geht auch unifarbenes Geschenkpapier oder ein Bogen buntes Seidenpapier ohne Muster.

Dann deckt man den Tisch mit einer Bastelunterlage oder einer alten Zeitung ab. Aus einer alten Tageszeitung schneidet man sich ein größeres Stück mit Text. Fotos oder bunt gedruckte Sachen lassen sich hierfür nicht verwenden! Dieses Zeitungsstück bemalt ihr grob mit rosafarbener Farbe. Dabei darf der gedruckte Text samt Buchstaben ruhig durchscheinen. Während die Farbe trocknet, schneidet man aus dem Filz zwei Schweineohren.

Außerdem habe ich das Geschenk mit Buchstabenstempeln bedruckt. Am oberen Rand steht nun „Sauviel“ und ganz unten „zum Geburtstag“. Den Schriftzug „Glück“ kann man ebenfalls auf einen Papierwimpel stempeln oder mit dem PC auf festes Papier drucken.

Sobald die Farbe getrocknet ist, zeichnet man sich auf die Rückseite der bemalten Zeitung einen Kreis, der den Maßen des Geschenks entsprechen sollte. Diesen reißt man per Hand vorsichtig aus. So sieht es etwas lebendiger aus als wenn man diesen schneidet. Dann bestreicht man die Rückseite mit Kleber, steckt den Papierwimpel mit dem Schriftzug „Glück“ dazwischen und klebt das Schwein mittig auf das Geschenk. Nun klebt man noch die Ohren fest.

Jetzt kommt der Heißkleber zum Einsatz. Denn die Ohrspitzen sollten nach vorne klappen und daher habe ich diese mit einem Tropfen Heißkleber umgeklappt aufgeklebt.

Die beiden Holzperlen als Augen sowie die rosa Knopfnase fixiert man ebenfalls mit Heißkleber, damit diese festkleben.

Alle Ideen rund um das Thema Kindergeburtstag gibt es in diesem Ordner, kreativen Geschenkverpackungen findet ihr in dieser Kategorie, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Halloween: Last Minute Spinnen Kekse für die Halloweenparty

Home / Geschenke aus der Küche / DIY Idee für Halloween: Last Minute Spinnen Kekse für die Halloweenparty

Halloween ist zwar nicht so meins und wird bei uns in der Region auch nicht wirklich gefeiert. Dennoch haben wir im letzten Herbst spontan ein paar gruselige Spinnenkekse zubereitet, an denen alle viel Spaß hatten. Dies war eine echte Spontan – Aktion, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und kinderleicht herzustellen ist. Somit auch eine Idee für ungeübte Bäcker 😉

Einen Schwung der süßen Spinnenkekse haben wir noch als Mitbringsel zu diesem Fledermaus Geschenk genutzt.

Das wird gebraucht:
Fertige Plätzchen / Kekse / Gebäck in runder Form, dragierte Schokokugeln, etwas dunkle Kuvertüre, 1 Esslöffel Puderzucker, etwas Wasser, ein dünner Pinsel

So wird’s gemacht:
Da keinerlei Zeit mehr blieb selbst Kekse zu backen, haben wir bei unserer „Bastelaktion“ auf gekauftes Gebäck zurückgegriffen. Runde Kekse sind im Supermarkt problemlos erhältlich. Am praktischsten sind die, die eine kleine Wölbung oder Loch in der Mitte haben.

In einer kleinen Schale schmilzt man eine Ecke dunkle Kuvertüre im Wasserbad. Ist diese fertig geschmolzen, tunkt man die Schokokugeln ein Stück hinein und setzt diese mit der flüssigen Schokolade nach Unten zeigend in den Keks hinein. Hat man alle Schokodragees auf diese Weise in den Keksen versenkt, malt man mit einem sauberen, dünnen Pinsel und der Kuvertüre lange Spinnenbeine recht und links auf das Gebäck.

Zum Schluss rührt man den Esslöffel Puderzucker mit ein paar (heißen) Wassertropfen zwei Augen auf. Wenn der Zuckerguss schön zäh und dickflüssig ist, trocknet dieser im Nu.

So kann man gleich danach mit der restlichen Kuvertüre in jedes weiße Auge noch einen dunklen Punkt tupfen. Die schielenden Spinnenaugen sehen übrigens besonders cool aus.

Kleiner Tipp: Nett verpackt sind die Spinnenkekse ein niedliches Mitgebsel und eine zuckersüße Geschenkidee. Da werden auch diejenigen schwach, die sonst eigentlich Angst vor Spinnen haben 😉

Weitere Geschenke aus der Küche findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Feiern mit Kindern gibt es in diesem Ordner, Geschenkidee zum Selbermachen in dieser Rubrik und süße Leckereien gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee: Bastelanleitung für selbst gemachte Herbstpost / Einladung mit Fuchs

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee: Bastelanleitung für selbst gemachte Herbstpost / Einladung mit Fuchs

Der Fuchs als Tier ist bei uns schon lange sehr beliebt. Aus diesem Grund haben wir ja sogar mal einen waschechten Fuchsgeburtstag gefeiert.  Doch auch weiterhin begleitet uns der Fuchs. Besonders gut passt dieser natürlich in die Herbstzeit. Und da das Ferienwetter weiterhin ausschließlich Regen für uns bereit hält, haben wir einige Herbstgrüße für die Post gebastelt.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, etwas Wellpappe / Wellenkarton, orangefarbenes Tonpapier, Bastelfilz in orange, weißes Tonpapier, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, eine Bastelschere, Bastelkleber, einen kleinen Eisstiel oder Holzspatel, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, pro Karte drei Holzknöpfe, dünne Leinen Kordel

So wird’s gemacht:
Beim Basteln haben wir uns ein wenig an den Fuchs-Geburtstagseinladungen orientiert. Diese Füchse sind übrigens einer der beliebtesten Artikel hier auf dem Blog 😉

Aus orangefarbenem Tonpapier schneidet man den Fuchskopf und verziert diese recht und links am unteren Rand mit einem ovalen Streifen aus weißem Papier. Die Augen sind aus kleinen Knöpfen gestaltet. Bevor man die Fuchsnase (großer Holzknopf) anklebt, schneidet man einige kurze Stücke Kordel ab und fixiert diese mit Kleber genau unter dem Knopf.

Jetzt klebt man den Holzstiel unten mittig an und setzt den Fuchskopf ans obere Stielende.
Zu guter Letzt wurden die Grußkarten dann noch personalisiert, in dem wir die Namen der Kinder auf weißes Papier gestempelt und den Streifen dann auf Wellpappe geklebt haben. Diesen schneidet man als Wimpel zu und klebt diesen an den oberen Rand der Karte.

Ein kleiner Tipp:
Diese Karten lassen sich übrigens auch ganz prima als Einladung zu einem Kindergeburtstag, einer Waldparty o.ä. verwenden!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelanleitungen für Kinder in dieser Rubrik, alle Ideen zum Thema Kindergeburtstag gibt es in diesem Ordner, alle DIY rund um den Herbst sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Halloween: Selbst gemachte Fledermaus-Girlande mit Kindern basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Halloween: Selbst gemachte Fledermaus-Girlande mit Kindern basteln

Passend zum verregneten Ferienwetter gab es zum Zeitvertreib eine kleine Bastelstunde. Dabei herausgekommen ist eine lustige Fledermausgirlande mit der man das Fenster, Kinderzimmer, Tür oder auch Wand dekorieren kann. Diese selbst gebastelte Girlande passt natürlich wunderbar zu Halloween. Solltet ihr ein Gespensterfest oder ähnliches planen ist die Herstellung der Girlanden auch eine tolle Beschäftigungsidee für die kleinen Partygäste!
Also ran an die Erdnüsse, das Tonpapier und ganz schnell hat man eine schaurig schöne Fledermausschar beisammen, die durchs Kinderzimmer geistert!

Das wird gebraucht:
Dünne Leinen-Kordel, eine Schere, einen Bleistift, schwarzes Tonpapier oder Fotokarton, eine Bastelunterlage oder abwaschbare Tischdecke, schwarze Bastelfarbe / Acryllack auf Wasserbasis und breite Borstenpinsel, frische Erdnüsse, eine Bastelschere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen Bürolocher, einen weißen Stift (Fineliner, Gelschreiber oder Lackstift), eine Lochzange sowie ggf. Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich aus einer alten Kartonage eine Bastelschablone angefertigt. Wenn Kinder mitbasteln, ist dies meist einfacher. Alternativ kann man die Flügel für die Tiere natürlich auch per Hand ausschneiden.

Mit Hilfe der Schablone zeichnet man die gewünschte Anzahl an Fledermäusen auf und schneidet diese aus dem Tonkarton.
Für den Fledermauskörper haben wir frische Erdnüsse mit schwarzer Farbe bemalt. Zu diesem Zweck sollte man den Tisch vorab mit Bastelunterlage o.ä. abdecken.

Bis die Farbe getrocknet ist bereitet man die Flügel vor. Diese werden mittig mit zwei übereinander liegenden Löchern versehen. Mit einer dünnen Lochzange klappt das prima. Dadurch zieht man die Kordel.

Außerdem stanzt man mit dem Locher pro Fledermaus zwei kleine Augen aus dünnem Papier oder Pappe aus und klebt diese auf. Aus den schwarzen Tonpapierresten kann man noch jeweils ein Paar kleine Fledermausfüße ausschneiden und an die schwarz gemalten Erdnüsse kleben.

Die Augen nicht vergessen und mit dem weißen Stift noch einen Mund oder Zähne aufmalen. Dann mit einem Topfen Heißkleber jeweils eine vorbereitete Erdnuss an einen Flügel kleben.
Das obere Ende der Kordel bindet man zu einer Schlaufe, an der man die Girlande aufhängen kann 🙂

Habt ihr Lust noch ein Upcycling Windlicht mit Fledermaus zu basteln, dann schaut doch mal hier und diese Mini Gespensterburg kann man prima als Einladung zur Halloweenparty nutzen.

Weitere Deko Ideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um die Jahreszeit Herbst gibt es in diesem Ordner, Bastelideen für Kinder mit Anleitungen hier und andere kreative Sachen gibt es da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen