DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Eine Geburtstagstorte zum Kindergeburtstag

Home / Geschenkverpackungen / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Eine Geburtstagstorte zum Kindergeburtstag

Zum Thema Süß & Lecker der #DIYchallengederwoche zeige ich euch noch eine lustige Geschenkverpackung, die ich vor langem mal für einen Kindergeburtstag gebastelt habe. Da mir seinerzeit die Einladungskarte für die Geburtstagsfeier ausgesprochen gut gefiel, habe ich das Motiv mal in XXL für die Verpackung nachgebastelt 😉 Bastelpapier und Geburtstagskerzen haben wir stets im Haus, so dass ich direkt mit Basteln loslegen konnte.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier (in meinem Fall ein Bogen Seidenpapier), gemusterter & unifarbener Tonkarton (Papierreste reich aus), Stempel und ein Stempelkissen, eine Bastelschere, Bastelkleber, eine kleine Geburtstagskerze (oder auch mehr)

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich das Geburtstagsgeschenk in einem Bogen Seidenpapier gut sichtbar versteckt. Als Motiv wollte ich einen großen Geburtstagskuchen in Tortenform basteln.

Das klappt ganz leicht aus kleineren Papierstreifen, die ich mir zuvor in den gewünschten Farben aus unserer Restekiste zusammengesucht habe.

Aus anthrazitfarbenem Papier habe ich für die Tortenböden jeweils eine Schicht „Schokoguss“ geschnitten. Hat man die gewünschte Anzahl an Tortenböden für das Kuchenmotiv beisammen, klebt man alles auf die oberste Geschenkseite.

Für die Kerze habe ich aus einem Stück dünne Pappe und eine Mini Stück silbernem Glanzpapier eine „Flamme“ geschnitten. Diese klebt man nun samt der Geburtstagskerze auf die Torte.

Mit Stempeln habe ich noch einen kleinen Geburtstagsgruß als Wimpel gestaltet und den Namen des Geburtstagskindes daneben gestempelt, damit jeder sofort weiß für wen das Geschenk bestimmt ist.

Ein kleiner Tipp: Die Farben und Muster, aus denen ihr den Geburtstagskuchen gestaltet, könnt ihr natürlich nach eurem Geschmack und Vorstellungen abändern und variieren. Ich hatte mich farblich an dem Design der Geburtstagseinladung orientiert 😉

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Geschenkverpackungen zu verschieden Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund Ideen zum Thema Kindergeburtstag gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY für den Kindergeburtstag: Leckere Upcycling Donuts als Einladungskarte

Home / Basteln mit Kindern / DIY für den Kindergeburtstag: Leckere Upcycling Donuts als Einladungskarte

Diese Woche heisst es „Süß & Lecker“ bei der #DIYchallengederwoche. Daher gibt es seit langem mal wieder eine tolle Einladungsidee zum Geburtstag. Auch wenn wir immer noch im Lockdown sind, so rückt der Sommer in greifbare Nähe und da passt diese Bastelidee einfach toll. Falls ihr derzeit keinen Geburtstag plant, aber Lust zum Basteln habt, könnt ihr aus den bunten Kuchenstücken auch einfach eine tolle Girlande für das Kinderzimmer selbermachen. Also zieht euch den Malkittel über und los geht´s!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Bastelschere, einen Bleistift (oder Zirkel), Pinsel, bunte Bastelfarbe (Wasserfarben, Acrylfarben o.ä.), Moosgummi, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage sowie Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes lasst ihr euch von einem Erwachsenen einen leeren Pappkarton auseinander schneiden.

Aus der Pappe schneidet ihr nun die „Rohlinge“ für eure Donuts her.

Dazu zeichnet ihr entweder mit Hilfe eines Zirkels, zwei in einanderliegende Kreise aus oder fertigt die Umrisse mit einem Bleistift und zwei unterschiedlich großen Tellern her (Beispielsweise ein kleiner Kuchenteller und eine Untertasse, einem umgedrehten Glas oder einer kleinen Schüssel).

Diese Kreise schneidet ihr aus. Bevor ihr die Farbe auftragt, stellt ihr euch aus etwas Moosgummi kleine Streusel her.

Alternativ könnt ihr dafür auch kleine Glas Perlen oder Streudeko verwenden, je nachdem was ihr gerade zu Hause habt.

Dann bemalt die obere Donut Seite mit Farbe und streut auf die noch feuchte Farbe von der Streudeko ein bisschen darauf.

Wenn die Farbe noch flüssig ist, halten die kleinen bunten Streusel prima ohne Kleber! Falls ihr zum Malen Wasserfarbe verwendet, benötigt ihr auf jeden Fall Kleber um die Streusel zu fixieren.

Sobald die Farbe trocken ist, könnt ihr auf der Rückseite den gewünschten Einladungstext mit allen Infos notieren und eure Einladungen im Anschluss an eure Freude verteilen.

Alle Ideen zum Thema Feiern mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kunterbunte Bastelidee mit Anleitung sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Geschenktüten mit Regenbogen aus Tetrapak als Mitgebsel

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachte Geschenktüten mit Regenbogen aus Tetrapak als Mitgebsel

Auf Kindergeburtstagen ist es ja meist üblich am Schluss an jeden kleinen Gast ein kleines Gastgeschenk zu verteilen. Selbst gekaufte Tüten mag ich persönlich überhaupt nicht. Wir basteln dazu in der Regel gerne selber kleine Geschenke samt passender Tüte (bsp. die Tüten vom Unterwasserfest, die Papiertüte mit Pferd oder diese beim Fuchsgeburtstag). Dieses Mal habe ich eine ganz umweltfreundliche, nachhaltige Verpackungsidee für euch. Schließlich kann man auch Kindergeburtstage nachhaltig feiern, wie in diesem Artikel schon mal ausführlich beschrieben und mit Tipps versehen.
Denn passend zum Regenbogengeburtstag gibt es bunte Upcycling Geschenkboxen, die man ganz leicht aus leeren Milchkartons selbermachen kann.

Das wird gebraucht:
Leere Milchtüten, ein scharfes Bastelmesser, Pinsel, weiße Bastelfarbe oder Deckweiß (optional), einen Wasserfarbkasten, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, dünne Pappe, eine alte Tageszeitung, kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen sowie eine kleine Überraschung oder Süßigkeiten zum Befüllen.

So wird’s gemacht:
Die Tetrapaks sollten gut gespült und Innen ganz trocken sein. Dann kann man sie für die Geschenkverpackung herrichten.

Dazu schneidet man die oberste Beschichtung vorsichtig an allen Rändern mit dem Cutter ein und bearbeitet diese so, wie in dieser Bastelanleitung ausführlich beschrieben.

Dort erhaltet ihr auch hilfreiche Tipps, was man dabei beachten sollte.

Wer mag, kann seine Tüten vor dem Verzieren noch dünn mit weißer Farbe anmalen.

Noch umweltfreundlicher ist es natürlich ohne zusätzliche Farbschicht, wie bsp. bei diesem Milchtüten Upcycling.

Aus dem Zeitungspapier und Wasserfarbe stellt ihr euch für den Regenbogen kostenloses Bastelpapier her. Jetzt im Lockdown doppelt praktisch, da die Bastelläden ja noch geschlossen sind.

Daraus schnippelt ihr euch wie bei diesem Windlindlicht Bögen in den Regenbogenfarben (rot, orange, gelb, grün, blau und lila) sowie eine kleine Wolke aus Pappe.

Auf die Wolken stempelt ihr jeweils den Namen der kleinen Partygäste.

Habt ihr alle Teile fertig, klebt ihr diese als ganzes auf die Vorderseite der Milchtüte. Und schon könnt ihr diese nach euren Ideen befüllen, wie beispielsweise hier mit Blumen, in dieser Idee mit selbst gebackenen Keksen, den befüllten Roboter oder diesem maritimen Mitbringsel.

Passend zum Regenbogen gab es bei uns essbare Goldtaler

Weitere bunte Do-it-Yourself Ideen rund um das Thema „Feiern mit Kindern“ findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Bastelideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für den Kindergeburtstag: Deko mit Regenbogen für den Geburtstagskuchen

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für den Kindergeburtstag: Deko mit Regenbogen für den Geburtstagskuchen

Auf einem Geburtstag darf natürlich ein frisch gebackener Geburtstagskuchen nicht fehlen. Damit dieser zum Motto passt, habe ich kurzerhand aus Pappe, Zeitung & Wasserfarben einen Kuchentopper gebastelt. Das ist ganz leicht und macht den Kuchen im Nu zu einem echten Hingucker!
Passend zu den himmlischen Einladungskarten mit Luftballons, dem Upcycling Windlicht, der pfiffigen Geschenkverpackung sowie der selbst gemachten Regenbogen Girlande, bekam natürlich auch diese Dekoration Wolken und einen großen Regenbogen als Motiv.

Das wird gebraucht:
2 Schaschlikstäbe (alternativ Papiertrinkhalme), eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten, Pinsel, dünne Pappe, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine alte Tageszeitung

So wird’s gemacht:
Am besten deckt man den Tisch ab und stellt sich aus Zeitungspapier und Wasserfarbe sein eigenes Bastelpapier her.

Wer dazu keine Lust hat, kann natürlich auch gekauftes Bastelpapier verwenden. Aber solang die Bastelläden im Lockdown noch geschlossen sind, ist dies eher schwierig.

Dann schneidet man aus dünner Pappe (z.B. eine leere Nudelverpackung) zwei Wolken und einen großen Regenbogen. Die Wolken kann man weiß bemalen, mit weiß bemaltem Zeitungspapier bekleben oder eben so belassen, wenn die Pappe nicht bedruckt ist.

Den Regenbogen beklebt man nun in Regenbogenfarben (rot, orange, gelb, grün, blau und lila) und schneidet dazu – ähnlich wie bei diesem Regenbogenwindlicht, dünne Streifen.

Mit Hilfe der Heißklebepistole klebt man diese nun an den Holzstäbchen fest und kann den Kuchentopper dann anschließend in dem Geburtstagskuchen platzieren. Noch ein paar Geburtstagskerzen dazwischen und es kann gefeiert werden!

Diese Woche sammeln wir bei der #DIYchallengederwoche kunterbunte Ideen zum Thema Kindergeburtstag. Wenn du Lust hast, mach doch mit oder schau mal vorbei 🙂

Weitere bunte Do-it-Yourself Ideen zum Thema Feiern mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen zum Selbermachen & Mitmachen sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für den Kindergeburtstag: Regenbogen Girlande aus Klorollen basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für den Kindergeburtstag: Regenbogen Girlande aus Klorollen basteln

Heute gibt es mal wieder eine kunterbunte Bastelidee aus der Rubrik „Bastelspaß mit Klorollen“. Denn aus diesen haben wir eine lustige Partydeko für den Regenbogengeburtstag gebastelt. Das ist wirklich ganz einfach und viel Bastelmaterial braucht man für diese farbenfrohe Geburtstagsdeko auch nicht. Das wichtigste Material sind leere Klorollen und bunte Farben.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, bunte Bastelfarben (Plakafarbe, Acrylfarbe oder auch Wasserfarben), dünne Pinsel, Bleistift, Bastelschere, Kordel (Wolle oder dünnes Geschenkbank), eine Bastelunterlage, Malkittel sowie optional weißes Krepppapier

So wird’s gemacht:
Passend zu der selbst gemachten Einladung mit Luftballons, der himmlischen Geschenkverpackung und den Upcycling Windlichtern gibt es heute eine weitere Idee zum Selbermachen, die dazu passt.

Und zwar eine schöne Girlande aus vielen kleinen Regenbögen. Deckt den Tisch gut ab, zieht die Malkittel an und dann ran an die leeren Papprollen.
Drückt die Rollen platt und zeichnet euch mit dem Bleistift einen Regenbogen darauf vor. Achtung – achtet dabei unbedingt darauf, dass oben und auch unten seitlich der Rand bestehen bleibt. Auf den Detailfotos könnt ihr dies gut erkennen. Notfalls lasst euch von einem Erwachsenen helfen.

Danach schneidet man die Regenbögen zu und bemalt diese in Regenbogenfarben. Sobald die Farbe trocken ist, kann man diese auf eine lange Kordel fädeln und aufhängen.

Wer mag kann aus Krepppapier schmale Streifen schneiden und lose dazwischen über die Kordel hängen. Das klappt alternativ auch mit einfarbigen Luftschlangen, ähnlich wie bei dieser maritimen Girlande mit Delfinen aus dem Unterwasserfest.

Ein kleiner Tipp:
Diese bunte Geburtstagsgirlande mit Regenbögen kann man auch prima gemeinsam mit allen kleinen Partygästen auf einem Kinderfest basteln. Das wird ja hoffentlich wieder möglich sein, sobald der Lockdown vorbei ist 🙂

Schaut doch mal hier – da findet ihr passend zum Thema Kindergeburtstag bei der #DIYchallengederwoche auch tolle Inspirationen!

Weitere bunte Do-it-Yourself Ideen rund um das Thema „Feiern mit Kindern“ findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Bastelideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag: Upcycling Wolke mit Regenbogen

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag: Upcycling Wolke mit Regenbogen

Passend zum Thema Kindergeburtstag bei der DIY Challenge der Woche gibt es heute mal eine schöne Geschenkverpackung. Nach den selbst gemachten Einladungen mit fliegenden Luftballons und dem Regenbogen Windlicht gestern, in passender Aufmachung. Ich verpacke ja wirklich liebend gerne Geschenke. Aber für Kinder noch viel lieber. Die strahlenden Augen, wenn man ihnen das Geschenk überreicht sind einfach so toll. Auch wenn man sie wie vorsichtig sie ein solch liebevoll verpacktes Geschenk dann in der Regel auspacken. Doch ganz so verspielt sollte es hierbei diesmal nicht unbedingt sein. Schließlich ist man längst kein Kindergartenkind mehr 😉

Das wird gebraucht:
Packpapier (oder ein andere unifarbenes Geschenkpapier / Seidenpapier), eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung (mit möglichst viel Schrift), ein Wasserfarbkasten samt Deckweiß, Pinsel / Borstenpinsel, Kleber / Klebestift, Buchstabenstempel (oder Stempel mit Schriftzug) samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich die besorgte Überraschung in stinknormalem Packpapier verpackt. Von meinem selbst gemachten Bastelpapier (Anleitung dazu gibt’s hier) habe ich zum Glück immer einen großen Vorrat.

Daher habe ich mir einige Bögen rausgesucht, dessen Farben mit am besten für die Idee gefallen haben.

Aus dem mit Deckweiß bemalten Papier schneidet man eine Wolke und aus dem farbigem Papier einige Streifen für den Regenbogen.

Außerdem habe ich mir aus dunkelblauem Papier kleinen Regentropfen gerissen. Damit jeder weiß, für den das Geschenk bestimmt ist, habe ich auf hellblauem Papier den Namen des Kindes gestempelt und zu einem langen Wimpel geschnitten. Anschließend klebt man alle Teil zu dem gewünschten Motiv zusammen.

Ein kleiner Tipp:
Wie man unschwer erkennt, der Regenbogen hat diesmal nicht die für ihn sonst typischen Farben, weil es mir zu bunt geworden wäre. Aber wie man daran sieht, sind der Fantasie beim Basteln und Gestalten keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt also für den Regenbogen, Wimpel und auch die Regentropfen die Farben wählen, die euch für das Geburtstagskind am besten gefallen!

Weitere Do-it-Yourself Ideen zum Thema Feiern mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Verpackungsideen zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, alle Upcycling Anleitungen zum Nachmachen an dieser Stelle und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachtes Windlicht mit Regenbogen

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachtes Windlicht mit Regenbogen

Bunte Geburtstagskerzen dürfen bei einem fröhlichen Geburtstag nicht fehlen. Bei uns leuchtet in diesem Jahr noch etwas ganz anderes. Nämlich ein buntes Upcycling Windlicht mit Regenbogen. Das ist wirklich ganz einfach zu basteln und auch eine schöne Geschenkidee, die aufmuntert und gute Laune macht. Dafür muss man kein Bastelprofi sein. Schnappt euch ein leeres Marmeladenglas (oder dergleichen) und das Geburtstagsbasteln kann starten. Diese Idee passt auch prima zu der selbst gemachten Einladung mit Regenbogen, den himmlischen Tischkarten und den selbst gemachten Windlichtern aus Papiertüten.

Das wird gebraucht:
Ein leeres Glas, buntes Transparentpapier (in den Farben des Regenbogens), weißes Seidenpapier, Tapetenkleister, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage, einen Malkittel, Kerze oder Teelicht sowie optional kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes rührt ihr euch mit lauwarmem Wasser etwa einen Esslöffel voll Tapetenkleister an.

Wer damit regelmäßig bastelt kann sich auch gleich eine größere Menge anrühren, denn dieser Kleber ist gut verschlossen in einem Schraubglas etliche Monate lang haltbar.

Wer im Lockdown keinen Tapetenkleister zum Basteln hat, der kann sich aus Mehl auch ganz schnell einen vollkommen ungiftigen, umweltfreundlichen Kleister herstellen. Wie das funktioniert, könnt ihr in dieser Bastelanleitung nachlesen.

Während der Kleister einen kleinen Moment zieht, deckt den Tisch mit einer abwaschbaren Tischdecke oder einem Bastelset ab und denkt an die Malkittel.

Dann schneidet ihr etwa einen halben Bogen Seidenpapier in kleinere Stücke und klebt diese mit Hilfe des Kleisters um das leere Glas.

Hierbei reicht es vollkommen aus, es von Außen zu bekleben und da das Glas stabil ist, muss man auch nicht mehr als 2-3 Schichten kleben. Schließlich soll die Kerze ja noch hindurch leuchten!

Aus dem Transparentpapier (Krepppapier oder Seidenpapier ist hierfür nicht zu empfehlen, da diese stark ausblutet sobald es feucht wird!) schneidet ihr euch Halbkreise für den Regenbogen und klebt diesen ebenfalls mit Kleister fest.

Dann muss das Glas, am besten an der Heizung, trocknen. Das geht innerhalb weniger Stunden. Dann könnt ihr eine kleine Kerze oder ein Teelicht hinein stellen, je nach Größe des Glases und fertig ist eine tolle Geburtstagsdeko!

Ein kleiner Tipp:
Wer mag kann mit kleinen Buchstaben noch Happy Birthday, den Namen des Geburtstagskindes oder einen anderen Geburtstagsgruß über den Regenbogen stempeln.

Andere kreative Ideen zum Thema Kindergeburtstag findet ihr in dieser Woche auch bei der DIY Challenge der Woche.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, bunte Geburtstagsideen gibt es in dieser Rubrik, alles rund um das Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Selbst gemachte Einladungskarte „Luftballon“ für den Kindergeburtstag

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Selbst gemachte Einladungskarte „Luftballon“ für den Kindergeburtstag

Wir starten in die nächste Runde der DIY Challenge der Woche und natürlich gibt es hierbei auch wieder ein neues Thema. Dieses lautet Kindergeburtstag. Schließlich haben Kinder auch während des Lockdowns Geburtstag. Auch wenn man ihn aufgrund der Kontaktbeschränkungen derzeit nicht so feiern kann wie sonst, sorgen wir dafür, dass dieser Tag etwas ganz besonders für das Geburtstagskind ist.
Denken wir mal einen Moment nicht an Corona und freuen uns auch die Zeit, wenn ein unbeschwertes Feiern wieder möglich ist. Da darf zum Geburtstag eine tolle Einladung nicht fehlen. Wie wäre es mit einem Himmel voller Luftballons, die gleich die Vorfreude wecken & für gute Laune sorgen?

Das wird gebraucht:
Basteldraht, Holzspatel / Eisstiele, eine Lochzange, leere Klorollen, Wasserfarben, bunte Papierreste / Papierschnipsel (alternativ selbst gemachtes Bastelpapier oder dünne Pappe), Basteldraht, eine Bastelschere, weißes Papier, Bastelkleber / Klebestift, einen Stift oder kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen, eine Bastelunterlage sowie einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Erst den Tisch abdecken und die Malkittel anziehen. Dann wird als erstes die Klopapierrolle bemalt.

Wenn ihr mit Wasserfarbe malt, verwendet viel Farbe und nur wenig Wasser. So deckt es am besten und die Farbe leuchtet auf diese Weise auch intensiver.

Während die Farbe trocknet, bereitet den Rest vor: Der Holzstiel wird mit oben mittig mit einem Loch versehen, dass man – ähnlich wie bei diesen Lesezeichen, prima mit einer Lochzange hineinstanzen kann.

Aus bunten Papierresten schnippelt ihr bunte Ballons. Diese kommen natürlich an eine „Schnur“, damit sie nicht davonfliegen.

Dazu benötigt ihr dünnen Basteldraht, den zieht ihr durch das Loch im Holzstiel und verdreht es so, dass der Draht fest in der Öffnung sitzt.

Die Enden klebt ihr hinter die Luftballons. Entweder ihr arbeitet die Ballons in doppelter Ausführung und klebt den Draht dazwischen oder ihr klebt einen kleinen Papierstreifen von der Rückseite über das Drahtende.

Aus dem weißen Papier schneidet ihr eine kleine Wolke und beschriftet sie mit „Einladung“. Diese wird vorne auf die Rolle geklebt.

Den Stiel an dem oben die vielen Ballons hängen klebt man nun so in die Rolle hinein, dass die Ballons oben herausragen. Den Text für die Einladung könnt ihr auf die Rückseite der Rolle schreiben oder kleben. Wie gefällt euch diese Einladungsidee?

Ein kleiner Tipp:
Vielleicht reicht es im Moment ja auch aus nur den besten Freund oder die beste Freund einzuladen, um überhaupt eine Einladung basteln zu können. Und falls nicht, kann man diese farbenfrohe Upcycling Idee auch einfach als Geburtstagsgruß überreichen oder notfalls auch per Post verschicken!

Weitere Ideen zum Thema Kindergeburtstag findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen für Kinder mit Bastelanleitung sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Tolles Pferd aus Pappmachée basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Tolles Pferd aus Pappmachée basteln

Die Woche zum Thema Pferd neigt sich dem Ende und daher gibt es zum Schluss noch mal einen echten Bastelkracher zum Selbermachen: Ein lustiges Pferd aus Pappmachée gebastelt. Das meiste Bastelmaterial für diese Idee habt ihr sicher zu Hause. Und falls doch etwas fehlt – kein Problem. Es kann alles an Material gegen etwas anderes ersetzt und ausgetauscht werden!

Das wird gebraucht:
Ein Pappteller / Kuchenteller (alternativ nehmt ein Stück Pappe oder einen runden Teller), eine alte Tageszeitung, braune Bastelfarbe, Pinsel, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Wolle, Zierborte / Zierbänder / Zackenlitze (alternativ Wolle oder Papierreste), etwas Pappe, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Bastelkleber / Klebestift, einen leeren Eierkarton, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, eine alte Tageszeitung, etwas Tapetenkleisterpulver (oder selbst gemachten Kleber aus dieser Bastelanleitung)

So wird’s gemacht:
Bevor es losgeht, rührst du dir in einer kleinen Schüssel einen Esslöffel Tapetenkleister mit warmem Wasser an.

Achtung, der Kleister braucht einen Moment zu ziehen und er dickt nach. Warte daher etwas ab. Sollte er zu fest sein, kannst du ihn mit ein paar Tropfen Leitungswasser verdünnen, ist der zu dünn, gib noch ein kleines Bisschen Pulver hinzu.

Währenddessen kannst du den Tisch abdecken und den Malkittel anziehen. Dann nimmst du ein oder zwei großen Bogen Zeitung und knüllst diese zu einer ovalen Kugel. Außerdem schneidest du von dem Zeitungspapier noch ein paar lange Streifen.

Aus dem Eierkarton trennst du zwei Kegel heraus und schneidet diese mit der Schere zu, so dass diese aussehen, wie zwei Pferdeohren.

Nun kommt der Kleister zum Einsatz. Du streichst die Papierkugel mit Kleister ein, hältst die Ohren (nacheinander) von hinten daran und wickelst die Papierstreifen zum Halt darum. Wenn es nicht mehr klebt, streich ruhig wieder dünn Kleister darauf.

Auf um die Papierkugel kannst du, damit es schön glatt wird, noch ein paar Papierstreifen kleben.

Jetzt muss das ganze gut durchtrocknen.

In der Zwischenzeit kannst du den Kuchenteller bemalen, aus selbst gemachtem Bastelpapier Augen und Nüstern schneiden sowie aus dünner Pappe ein Schild basteln.

Darauf kannst du den Namen für dein Pferd schreiben oder stempeln.

Aus der Wolle schneidest du lange Streifen ab. Und aus den Zierbändern so lange Stücke, dass du die nach dem Trocknen als Trense / Zaumzeug ankleben kannst.

Ist das Pferd schließlich ganz trocken, klebst du die vorbereiteten Einzelteile auf und auch die Wolle für die Mähne. Dann fixierst du das Pferd mit Hilfe von Heißkleber mittig an dem Kuchenteller. Halte jedoch die Mähne zur Seite, damit diese sichtbar bleibt. Fertig ist eine lustige Deko fürs Kinderzimmer!

Inspiriert hat mich zu dieser Idee meine liebe Kollegin „Honigkukuk“ Katja. Ich hatte das Pappmaché Pferd bereits vor etlicher Zeit angefertigt und beim Planen der Themenwoche fiel es mir zufällig wieder in die Hände. So hat es dann nach all der langen Zeit noch den entsprechenden Anstrich und ein lustiges Design bekommen.

Ein kleiner Tipp:
Wenn du von Hinten an den Kuchenteller noch etwas Kordel befestigst, kannst du diese prima zum Aufhängen nutzen.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Ideen zum Thema Kindergeburtstag sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Pferd als Einladung zum Kindergeburtstag am Strohhalm

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Pferd als Einladung zum Kindergeburtstag am Strohhalm

Auch wenn der Lockdown samt seiner Kontaktbeschränkungen immer noch anhält, so wird es hoffentlich irgendwann auch wieder möglich sein, einen Kindergeburtstag mit Gästen zu feiern. Daher zeige ich euch, nach den Mitgebseltüten gestern, heute eine pfiffige Einladungsidee zum Selbermachen. Wer gerade aufgrund der Umstände keinen Geburtstag plant, der kann dieses Idee dennoch basteln und einfach als Deko oder kleines Geschenk für die beste Freundin nutzen. Das selbst gemachte Pony – passend zum Thema der DIY Challenge der Woche – wird die Herzen von Pferdefans in jedem Fall höher schlagen lassen.

Das wird gebraucht:
Kraftpapier oder dünne, unbedruckte Pappe, Wolle / Wollreste, einen Papiertrinkhalm, Papierreste, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Bastelschere, einen Drucker oder Buchstabenstempel samt Stempelkissen, einen Bleistift eine Bastelunterlage sowie optional einen Malkittel, wenn die Accessoires & Details gemalt statt geschnitten werden sollen

So wird’s gemacht:
Als ersten braucht man ein Pferd. Das zeichnet man sich auf der Rückseite des Kraftpapier oder der unbedruckten Pappe vor.

Dann schneidet man dies aus. Als nächstes kommen die Details an die Reihe:

Ihr braucht einen Sattel, Mähne, Halfter, Auge und Nüstern / Nase. Diese Sachen kann man prima aus kleinen Papierschnipseln schneiden.

Habt ihr solche Reste nicht und auch kein Bastelpapier, könnt ihr auch ganz einfach, schnell & umweltfreundlich aus Zeitung & Wasserfarben euer eigenes Bastelpapier herstellen.
Für die Mähne schnippelt ihr die Wolle in etwa 3-4 cm lange Streifen. Ich habe die einzelnen Wollfäden noch auseinander gezogen, damit die Pferdehaare etwas feiner werden.

Das ist aber reine Geschmacksache und kommt ganz auf die Fadenstärke der Wolle an, mit der ihr bastelt.

Dann klebt ihr die Wolle mit Kleber fest. Ebenso wie den Sattel & die anderen Kleinteile. Den Sattel könnt ihr noch verzieren oder auch so bunt gestalten, wie bei diesem Pferd aus Klorollen.

Zum Schluss druckt ihr auch mit dem Computer noch in gewünschter Stückzahl den Schriftzug „Einladung“ aus und klebt diesen als Wimpel an den Trinkhalm. Das fertige Pferd klebt ihr mit einem Tropfen Heißkleber ein Stück darunter. Den Einladungstext mit allen Infos zur Geburtstagsfeier könnt ihr auf der Rückseite notieren.

Weitere kreative Beschäftigungsideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema „Kindergeburtstag & Feiern mit Kindern“ gibt es in dieser Rubrik, viele andere Bastelideen gibt’s auch an meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen