Upcycling Idee & Party Deko: Lustige Spinnen aus Pappe & Tonkarton für Halloween

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling Idee & Party Deko: Lustige Spinnen aus Pappe & Tonkarton für Halloween

Auch wenn wir selbst kein Halloween feiern, so gibt es auch in diesem Jahr noch eine kleine DIY Ideen für euch, die ihr auch unabhängig davon nutzen könnt. Nach den flatternden Fledermäusen (& Gespenstern) als Tischdeko zeige ich euch heute lustige Spinnen, die man prima als herbstliche Deko nutzen kann. Diese habe ich im letzten Jahr mit Kindern meiner Kunst AG gebastelt. Auch auf einem Ritterfest, Gespenster Geburtstag oder einer anderen Party bei der es etwas gruselig sein darf, kommen die selbst gemachten Upcycling Spinnen mit Sicherheit gut an. Schwer zu basteln sind sie auch nicht. Also worauf wartet ihr – los geht’s!

Das wird gebraucht:
Tonkarton / Fotokarton in schwarz, Pappe / Karton, schwarze Wasserfarbe / Bastelfarbe o.ä., bunte Papierreste, kleine bunte Pompom Kugeln, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Aus der Pappe schneidet man sich einen großen Kreis aus.

Den kann man sich mit Hilfe eines Zirkels vorzeichnen oder aber mit Hilfe eines Bleistifts und einer umgedrehten Müsli Schale.

Den Kreis malt man mit schwarzer Farbe an. Bei Wasserfarbe sollte man darauf achten viel Farbe und nur wenig Wasser zu nehmen.

Aus dem Tonkarton schneidet man acht schmale Streifen, die man abwechselnd knickt, wie bei diesen gestempelten Spinnen.

Die Beine klebt man seitlich unter den bemalten Kreis.

Aus selbst gemachtem Bastelpapier (oder Papierresten) schnippelt man Augen, einen Mund und ggf. kleine Motive oder Details für ein Muster: Herz, Stern, Pünktchen o.ä.

Als Nase haben wir bunte Pompom Kugeln vorne aufgeklebt.

Kleiner Tipp: Wer mag, kann mit Pastellkreide den Spinnen noch farbige Wangen malen. Alternativ lassen sich diese aber auch, wie bei dieser Bastelidee, aus selbst gemachtem Bastelpapier reißen oder schneiden. Je nachdem was euch lieber sein sollte.

Übrigens tummeln sich hier auf dem Blog schon allerhand Bastelanleitungen, Deko & Co. Stöbert gerne mal durch die folgenden Ideen:

* Stimmungsvolles Windlicht mit Fledermäusen
* Coole Fledermäuse aus Wäscheklammern
* Klorollen Gespenster
* Flinke Spinnen – fröhlicher Stempelspaß
* Kürbis Gesichter
* Guten Appetit – Rezept für leckeres Geistermahl
* Spinne aus Joghurtdeckel
* Leuchtende Kürbisse mit vielen Tipps
* Gespenster für die Hosentasche
* Fliegende Fledermaus
* Fledermaus aus Eierkarton mit Überraschung
* Schaurig schöner Spielespaß – Gespenster Fangspiel
* Knusprige Spinnenkekse
* Fledermaus Girlande
* Nähen mit Kindern – Gespenster mit Burg
* Gruselig schöne Geschenkverpackung: Gespensterschloß
* Geschenke schön verpackt – fliegende Fledermäuse aus Erlenzapfen & Herbstlaub

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Ideen zum Thema Feiern mit Kindern gibt es an dieser Stelle, alles rund um die Herbstzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Tischdeko für Halloween: Upcycling Fledermaus mit Vollmond

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Tischdeko für Halloween: Upcycling Fledermaus mit Vollmond

Auch wenn ich kein großer Fan von Halloween bin und man diesen Brauch hier in unserer Region nicht wirklich feiert, so denke ich mir doch immer lustige Bastelideen und selbst gemachte Deko aus. Schließlich erreichen mich zu diesem Thema oftmals Wünsche zu passenden Ideen für die Halloweenparty oder ein gruseliges Gespensterfest.
Also gibt es auch in diesem Jahr einige Ideen. Hier kommt eine lustige Partydeko für das Buffet oder den Tisch mit kleinen Fledermäusen und Gespenstern samt Vollmond. Eine pfiffige Upcyclingidee für alle Halloweenfans unter euch 😉

Das wird gebraucht:
Kronkorken, einen Motivlocher Kreis, Zeitungspapier, gelbe Wasserfarbe, ein Glas Leitungswasser, einen Borstenpinsel, Tonkarton in schwarz und weiß, Bastelkleber, eine Bastelschere, einen Bleistift, etwas Deckweiß und einen schwarzen Stift

So wird’s gemacht:
Aus dem Zeitungspapier schneidet man ein großes Stück mit bedrucktem Text (alternativ kann man natürlich auch gelbes Tonpapier verwenden, aber ich mag den Material Mix und verwende beim Basteln gerne Altpapier) und bemalt dieses groß mit leuchtend gelber Wasserfarbe.

Hierbei darf die Schrift gerne durchscheinen. Am besten verwendet man viel Farbe und nur wenig Wasser, damit das Papier nicht aufweicht und die Farbe schön leuchtet.

Mit dem Bleistift zeichnet man sich allerhand Fledermäuse, falls gewünschte auch kleine Geister, auf und schneidet diese aus. Darauf kann man mit einem schwarzen Stift und Deckweiß kleine Augen zeichnen und malen.

Sobald das gelbe Zeitungspapier trocken ist, stanzt man sich mit dem Motivlocher kleine Kreise, beschriftet (oder bestempelt) diese mit dem Namen der Gäste und klebt in jeden Kronkorken einen der Kreise hinein.

Die Kronkorken stellen Vollmonde da, die natürlich noch mit gruseligen Gestalten bestückt werden. Was würde dazu besser passen als fliegende Fledermäuse und ein paar Gespensterkinder, die dem Mond an der Nase kitzeln?!

Die ausgeschnittenen Motive klebt man nun jeweils an einen der beschrifteten Monde und fertig ist die Platzkarte für die kleinen Partygäste 😉

Schaut doch mal die folgenden Bastelanleitung zum Thema Halloween durch:
* Klorollen Gespenster
* Knusprige Spinnenkekse
* Gruselige 3D Spinnen – fröhlicher Stempelspaß
* Fledermäuse aus Wäscheklammern
* Flotte Fledermaus aus Klorollen
* Kleine Erdnuss Fledermäuse als Girlande
* Eine schaurig schöne Geschenkverpackung
* Pfiffige Spinne aus Joghurtdeckel
* Gepenster Fangen – Spiel & Spaß mit Kastanien
* Fröhliche Fledermaus Überraschung
* Stimmungsvolles Upcycling Windlicht mit Fledermäusen
* Gespensterburg aus Tetrapak
* Guten Appetit – Rezept für leckeres Geistermahl
* Nähen mit Kindern – Gespenster mit Burg
* Leuchtende Kürbis Gesichter
* Gespenster für die Hosentasche

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, tolle Upcycling Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Herbst sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Backen für den Kindergeburtstag: Süße Löwen Muffins selbermachen – Rezept Idee

Home / Dschungelfest / Backen für den Kindergeburtstag: Süße Löwen Muffins selbermachen – Rezept Idee

Nach unserem Besuch im Aquarium bei den Quallen, spazieren wir weiter durch den Zoo in Richtung Löwengehege. Dort findet die Fütterung der hungrigen Löwen statt. Passend dazu gibt es von mir leckere Muffins im Löwen Gewand. Die machen sich prima auf einem Geburtstag und werden Kinderaugen zum Leuchten bringen. Vielleicht erinnert ihr euch noch an die selbst gemachten Löwen Lollis am Stiel? Hier kommt ein passendes Pendant für kleine und große Löwenfans.

Das wird gebraucht:
125 g Margarine, 100 g Zucker, 2 Eier, 250 g Mehl, 1 gestrichener Teelöffel Backpulver, ca. 80-100 ml Milch, 2 Tropfen Bittermandel, 1 Päckchen Vanillezucker (oder eine Vanilleschote), Schoko Tröpfchen, Cornflakes (zuckerfrei), 150 g weiße Schokolade oder Kuvertüre, 1 kleine Ecke dunkle Schokolade sowie Margarine zum Einfetten der Backform

=> Hinweis: Die hier angegebene Menge hat bei uns genau für acht große Muffins ausgereicht

So wird’s gemacht:
Gebt Margarine, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel und verrührt die Zutaten mit dem Mixer. Anschließend gebt ihr die Eier hinzu und mixt so lange, bis sich alles gut vermengt hat und richtig schön schaumig ist. Anschließend werden Backpulver, Mehl, Milch und Bittermandel untergerührt.
Fettet eine große Muffin Backform gut ein. Damit sich die Muffins nach dem Backen gut aus der Form lösen kann man etwas Paniermehl hineinstreuen.

Verteilt den Teig auf die oben genannte Anzahl und schiebt das Blech in den Backofen. Dort sollten die Muffins bei 165° C rund 20-25 Minuten backen. Am besten macht ihr die Stäbchenprobe. Sobald kein Teig mehr daran haften bleibt, sind die Muffins fertig.
Lasst die kleinen Kuchen auskühlen. Dann schmelzt ihr im Wasserbad bei niedriger Temperatur die weiße Schokolade und bestreicht nacheinander die Muffins großzügig mit dem Schokoladenguss.
Über den äußeren Rand streut ihr Cornflakes. Da die weiße Schokolade sehr süß ist, habe ich zuckerfreie Cornflakes verwendet.

Für Augen und Maul drückt ihr pro Löwe drei Schokotröpfen (oder kleine braune Schokolinsen) in den noch feuchten Guss. Sobald die Schokolade nicht mehr weich ist, könnt ihr, ebenfalls im Wasserbad, eine Mini Ecke dunkle Schokolade schmelzen und damit das Maul gestalten. Ich verwende dafür immer einen dünnen Pinsel, den ich ausschließlich zum Verzieren in der Küche nutze. Damit klappt es ganz gut.

Ein kleiner Tipp: Mögt ihr Löwen auch so gerne? Dann schaut doch mal folgende DIY Ideen mit Anleitung dazu durch:

* Geschenkverpackung Löwe aus Klorolle
* Knusprige Löwenkekse am Stiel
* Upcycling Löwe aus Joghurtbecher & Zeitung
* Löwe aus Handabdrücken
* Spielidee für den Kindergeburtstag: Löwenfüttern
* Löwe aus Tannenzapfen
* Gestempelter Löwe
* Geburtstagskuchen Löwe
* Leuchtende Löwen Laterne
* Löwe aus handgeschöpftem Papier
* Selbst genähtes Löwen T-Shirt
* Löwen aus Klorollen
* und auch in der Rubrik Dschungelfest

Weitere kreative süße Rezeptideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik, leckere Geschenke aus der Küche findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & Beschäftigung für Kinder: Ferien-Post mit Pirat

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee & Beschäftigung für Kinder: Ferien-Post mit Pirat

Die Sommerferien sind lang. Und wenn man bereits in Urlaub war oder diesen noch vor sich hat, sind immer gute Ideen für Zuhause gefragt. Schließlich soll die Ferienzeit nicht langweilig werden. Schon gar nicht dann, wenn man überhaupt nicht verreist. Wenn ihr gerne basteln und ein paar gute Freundinnen / Freunde mit Urlaubsgrüßen überraschen wollt, habe ich heute eine kreative Beschäftigungsidee für euch.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage, Malkittel sowie optional Stempelkissen und Stempel

So wird’s gemacht:
Für diese DIY Idee braucht ihr wieder nur ganz wenig Bastelmaterial. Deckt zuerst den Tisch, an dem ihr die Postkarten basteln wollt, ab und zieht euch einen Malkittel über.

Dann stellt ihr euch aus der Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her. Das solltet ihr in mehreren, verschiedenen Farben herstellen, da die Urlaubskarten so bunter werden, wenn ihr zum Basteln mehrere Farben zur Verfügung habt.

Falls ihr dazu keine Lust habt, klappt es natürlich ebenso gut mit gekauftem Bastelpapier oder farbigen Papierresten.

Dann braucht ihr Pappe für die Postkarten „Rohlinge“. Die kann man aus einer leeren Kartonage (Nudelkarton, Müsliverpackung o.ä.) schneiden.

Dazu legt ihr einfach eine Postkarte aus und umfahrt diese mit einem Bleistift. Anschließend schneidet man diese aus. Damit die Pappe nicht so langweilig aussieht haben wir diese mit dem Bastelpapier beklebt, so wie ihr es schon von dem Deckel Fisch oder den kleinen Kronkorken Fischen her kennt.

Für den Pirat selbst benötigt ihr einen Kreis für das Gesicht, einen für die Kappe und einen kleinen ebenfalls für die Piratenkappe.

Von dem farbigen, großen Kreis für die Pappe benötigt ihr nur die Hälfte. Und auch den kleinen Kreis schneidet ihr mittig auseinander.

Nun klebt ihr diese Teile auf die Karte und könnt mit Hilfe des selbst gemachten Bastelpapiers (oder Papierresten) alle Details gestalten, wie bspw. Augen, Augenklappe, Nase, Wangen etc.

Ebenso haben wir daraus eine bunte „Wimpel“ Girlande gestaltet und den oberen Kartenrand damit verziert. Alternativ kann man die kleinen Wimpel auch als Masking Tape schneiden.

Wer mag stempelt noch einen lieben Gruß oder den Namen auf weißes Papier, schneidet das zu einem Wimpel und klebt es an den unteren Rand der Karte. Wer keine Stempel hat, kann diesen auch mit einem Stift beschriften.

Ein kleiner Tipp:
Feierst du einen sommerlichen Kindergeburtstag oder gar eine Piratenparty? Dann kann man die selbst gemachten Karten auch prima als feierliche Einladung dafür verwenden!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Grußkarten zu unterschiedlichen zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für die Einschulung: Einladungskarte Buntstift zur Einschulungsfeier

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für die Einschulung: Einladungskarte Buntstift zur Einschulungsfeier

Nach Sommerferien steht wieder einmal für viele Vorschulkinder der erste Schultag an. Wie immer ein großer Tag, der nicht nur für die Kinder selbst sondern auch für die betreffenden Eltern sehr aufregend ist. Daher ist es wieder einmal an der Zeit für eine neue Ideen zum Thema Schulstart. Denn diese sind auf meinem Blog ausgesprochen beliebt. Den Start macht eine pfiffige Einladungsidee. Denn eine solche darf natürlich nicht fehlen. Daher zeige ich euch heute eine ganz schöne Einladungskarte in frechem Buntstift-Look, der nicht nur das Schulkind in spe begeistern wird!

Das wird gebraucht:
Leere Streichholzschachteln, ein Lineal, einen Bleistift, buntes Papier (Papierreste), PC samt Drucker, weißes Papier in Größe Din A4, dünne Pappe oder Kraftpapier, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift sowie optional etwas Streudeko, Konfetti oder mit einem Motivlocher ausgestanzte Sterne

So wird’s gemacht:
Messt die Hülle der Streichholzschachtel aus und schneidet euch aus dünnem Papier Streifen, die der Größe der Schachtel entsprechen.

Dann bestreicht ihr das Papier auf der Rückseite mit Klebstoff und umklebt die Schachtel von außen damit.

Damit die kleinen Schachteln auch aussehen, wie ein richtiger Buntstift, schneidet aus einem andersfarbigen Papier schmale Streifen und klebt diese von oben auf die Schachtel.

Aus der dünnen Pappe oder dem Kraftpapier schneidet ihr – ähnlich wie bei dieser Bastelidee – einen Stift, schneidet diesen aus und klebt diesen an den unteren Teil der inneren Schachtel.

Die Spitze des Kraftpapier Stiftes wird noch bunt mit einer „Miene“ beklebt, wie bei einem richtigen Buntstift ja schließlich auch der Fall ist.

Mit dem Computer druckt ihr euch die Einladung bzw. den Einladungstext mit Datum und Uhrzeit auf weißes Papier, schneidet dieses aus und fixiert dieses mit Kleber in jeder der Schachteln.

Fertig ist eine coole Einladungskarte für die Einschulungsfeier!

Ein kleiner Tipp:
Noch per Pfiff bekommen die selbst gemachten Einladungen, wenn ihr ins Innere der Schachteln ein bisschen Konfetti, ausgestanzte Sterne oder Glitzer streut.

Erinnert ihr euch noch an diese Einladungskarte im coolen Tafel Look, diese Karte mit Stiften oder diesen Buntstift in XL? Das wären auch schöne Alternativen zum Schulstart.

Weitere DIY Ideen zum Thema Schule findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner, alles rund um die Sommerzeit an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Rezeptidee für den Kindergeburtstag: Löwen Lolli am Stiel aus Schokolade

Home / Dschungelfest / DIY Rezeptidee für den Kindergeburtstag: Löwen Lolli am Stiel aus Schokolade

Auf dem Blog wimmelt es mittlerweile nur so von Bastelideen zum Thema Löwe. Denn dieser gehört nach wie vor zu den Lieblingstieren. In „süßer“ und essbarer Form gab es ihn bereits als selbst gebackenen Geburtstagskuchen und auch als knuspriger Löwenkeks am Stiel. Dieses Mal diente der zuckersüße Löwe als Geburtstagsgeschenk. Zubereitet aus Schokolade und ungesüßten Cornflakes ein tolles Geschenk aus der Küche, das man auch prima als Mitbringsel oder Mitgebsel auf einem Kindergeburtstag zum Thema Dschungel für die geladenen Gäste nutzen kann 😉

Das wird gebraucht:
Weiße Schokolade, etwas dunkle Kuvertüre, Schokolinsen oder Schokotropfen, Cornflakes (ohne Zucker), saubere Holzspatel sowie ein Bogen Backpapier

So wird’s gemacht:
Die Schokolade, getrennt nach Farbe / Sorte in kleine Stücke brechen, in jeweils eine Schale füllen und im Wasserbad bei niedriger Temperatur langsam schmelzen lassen. Sobald alles geschmolzen ist, die Holzspatel auf das Backpapier legen und mit einem Esslöffel etwa 2 Portionen auf das Ende der Spatel geben und mit dem Löffel zu einem glatten Kreis verstreichen.

Anschließend über den Rand die Cornflakes krümeln und für Augen und Nase die Schokolinsen in die Schokolade drücken. Mit einem sauberen Pinsel noch den Mund und ein paar Haare mit der dunklen Schokolade aufzeichnen. Jetzt die Schokolade an einem kühlen Ort wieder hart werden lassen.

Ein kleiner Tipp:
Wer die Löwen nicht selber naschen, sondern verschenken möchte, kann diese einfach in etwas Folie verpacken und mit Kordel zusammenbinden. So ist die Leckerei sicher geschützt!

Passend zum Thema „Löwen“ findet ihr auf dem Blog folgende Bastelanleitungen:
* Knusprige Löwenkekse am Stiel
* Upcycling Löwe aus Joghurtbecher & Zeitung
* Löwe aus Handabdrücken
* Spielidee für den Kindergeburtstag: Löwenfüttern
* Löwe aus Tannenzapfen
* Gestempelter Löwe
* Geburtstagskuchen Löwe
* Leuchtende Löwen Laterne
* Löwe aus handgeschöpftem Papier
* Selbst genähtes Löwen T-Shirt
* Löwen aus Klorollen

Weitere Geschenke aus der Küche findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Geschenkideen zum Selbermachen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alle Ideen rund um den Kindergeburtstag und das Feiern mit Kindern in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Selbst gemachte Einladungen zum Kindergeburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Selbst gemachte Einladungen zum Kindergeburtstag

Alles geht irgendwann einmal zu Ende. So auch die Zeit der Motto Partys, die ich persönlich immer sehr genossen habe. Schließlich konnte ich mich hierbei kreativ gesehen immer so wunderbar „austoben“. Sei es an den Einladungen, der Partydeko, den passenden Spielideen, Rezepten u.a.m. Somit gehören nun die abenteuerliche Dschungelparty, der Fuchsgeburtstag oder das maritime Unterwasserfest der Vergangenheit an.
Inzwischen darf ich nicht einmal mehr die Einladungskarten basteln. Das kann der Nachwuchs nämlich schon ganz allein. Schließlich auch ein Vorteil, wenn die lieben Kleinen größer werden. Aber ich habe von meiner Tochter die Erlaubnis bekommen und darf euch diese Einladungsidee hier vorstellen.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten, unifarbene Karteikarten oder ein Bogen Tonkarton samt Bleistift, Schere und Lineal, ein Glas mit Leitungswasser, einen Wasserfarbkasten sowie einen schwarzen Fineliner

So wird’s gemacht:
Damit beim Kreativen Werkeln nichts daneben geht, empfiehlt es sich den Tisch vor dem Basteln etwas abzudecken. Wer keine Malunterlage zur Hand hat, nimmt einfach eine alte Tageszeitung und legt diese unter.

Am besten füllt man etwas Leitungswasser in ein nicht zu hohes Glas oder eine kleine Dessertschale und legt einen alten Lappen daneben, an dem man sich zwischendurch die Finger sauber machen kann.

Wer keine Blankokarten zur Verfügung hat, schneidet sich die benötigte Anzahl an Karten aus einem großen Bogen Tonkarton. Diese kann man sich mit Hilfe eines Bleistifts und Lineals vorzeichnen.
Vor dem Stempeln überlegt man sich ein Motiv. Meine Tochter hat für jede Karte ein anderes gewählt, damit jeder seine ganz persönliche Einladung erhält.

Mit den Fingern kann man nun in das Wasser tauchen und anschließend in die Wasserfarbe. Danach den Fingerabdruck auf die Karte stempeln. Auf diese Weise entstehen ganz schnell bunte Tiere.

Sobald die Farbe fertig getrocknet ist, kann man die Tiere mit dem Fineliner verzieren, die Namen der Gäste auf der Karte notieren oder auch „Einladung“ als Schriftzug darauf schreiben. Der Fantasie sind bei dieser bunten Stempelei keinerlei Grenzen gesetzt!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen zum Thema Kinderparty und Co. gibt es in dieser Rubrik, mehr Spiel & Spaß sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling & Bastelidee für Kinder: Bunte Regenbogen-Hexe aus Pappe, Eierkarton & Zeitung

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling & Bastelidee für Kinder: Bunte Regenbogen-Hexe aus Pappe, Eierkarton & Zeitung

Nachdem niedlichen Erdnuss Einhorn, gibt es heute eine weitere bunte Bastelanleitung für euch. Und zwar eine kleine Regenbogenhexe, die den Alltag versüßen und mehr Farbe in diesen bringen wird. Diese Bastelidee entstand während einer Kunst AG an der Grundschule, wo noch etwas Zeit übrig geblieben ist und wir spontan diese kleinen Hexen gebastelt haben. Bastelmaterial benötigt ihr hierfür nur wenig. Das Material was ihr braucht, habt ihr mit Sicherheit Zuhause.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe, eine alte Tageszeitung, Pinsel (Borstenpinsel), einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, schwarze Bastelfarbe, einen leeren Eierkarton, Bastelschere, einen Bleistift, bunte Papierreste, Bastelkleber / Klebestift, Zahnstocher, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Streichhölzer, silbernes Papier, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Wie immer zum Basteln, deckt ihr als erstes den Tisch gut ab. Dann zieht euch einen Malkittel über und stellt euch aus der Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her.

Aus dem Eierkarton trennt ihr euch mit der Schere (oder Hand) einen Kegel heraus und teilt diesen Mittig, wie in dieser Bastelidee mit dem Zauberer.

Der halbierte Kegel ist der Hexen Hut, den ihr nun dünn mit schwarzer Farbe bemalt. Aus der Pappe schneidet ihr euch einen Kreis und beklebt diesen mit dem selbst gemachten Bastelpapier. Das ist oftmals einfacher als den Karton anzumalen, da ihr so evtl. Aufdrücke überkleben könnt.

Ihr braucht einen kleinen Kreis für den Hexenkopf. Darauf malt oder klebt ihr Augen, Wange, Nase und Mund.

Aber aufgepasst, damit das Gesicht später durch den großen Hexenhut noch sichtbar bleibt, klebt die Einzelteile in die untere Kreis Hälfte!

Die Haare haben wir, mangels nicht vorhandener Wolle, kurzerhand aus gelbem Papier gebastelt. Dazu schneidet man dies in ganz dünne Streifen und wickelt jeden Streifen um einen Zahnstocher.

Wenn man das Papier anschließend abzieht, sind die Haare gelockt. Diese Locken kann man von nun von Hinten an den unteren Rand des Hexenhuts kleben, so dass noch die Mitte für das Gesicht frei bleibt. Jetzt klebt man alles auf.

Für den Zauberstab haben wir ein Streichholz aufgeklebt und von oben an die Spitze einen silbernen Stern geklebt.

Den kann man übrigens prima aus einer leeren Schokokuss Verpackung oder Schokoladenpapier upcyceln.

Aus dem selbst gemachten Bastelpapier oder Papierresten klebt man einen kleinen Regenbogen samt Wolke und klebt ihn so an, dass es aussieht, als würde der Regenbogen aus dem Zauberstab sprießen.

Ein kleiner Tipp:
Mit kleinen Buchstabenstempeln haben wir – ähnlich wie bei dieser Kopf stehenden Hexe mit Rock – noch „hex, hex“ daneben gestempelt.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bunte Upcycling & Bastelidee für Kinder: Erdnuss Einhorn – für mehr Zauber im Alltag

Home / Basteln mit Kindern / Bunte Upcycling & Bastelidee für Kinder: Erdnuss Einhorn – für mehr Zauber im Alltag

Meine Galerie an lustigen Figuren aus Erdnüssen wächst weiter. Nach dem Pinguin Trio, dem bunten Schmetterling, dem kleinen Schneemann, dem süßen Pony, dem kleinen Zwerg, dem summenden Bienchen und dem winterlichen Pinguin mit Schal und Mütze gibt es heute eine weitere kreative DIY Idee für euch, die für mehr Magie und Zauber im Alltag sorgt: Ein buntes Einhorn. Wenn ihr es auch gerne fantastisch liebt ist diese Bastelanleitung genau das Richtige für euch.

Das wird gebraucht:
Ein sauberer Deckel (von einem Schraubglas / leeren Marmeladenglas o.ä.), Erdnüsse, eine alte Tageszeitung, Pinsel (Borstenpinsel), einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Bastelfarben, einen leeren Eierkarton (oder ein Stück Pappe), Bastelschere, einen Bleistift, bunte Wollreste, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional etwas Glitzer / Glitter

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch zum Basteln gut ab und zieht euch einen Malkittel über. Dann stellt ihr euch aus Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her.

Außerdem bemalt ihr die Erdnuss (Schale) von außen dünn mit Deckweiß oder Bastelfarbe. Das klappt mit einem Borstenpinsel prima.

Aus einem Eierkarton (oder dünner Pappe) schneidet ihr ein schönes Horn. Das könnt ihr dünn mit Kleber (oder Farbe) bemalen und Glitzer drüber streuen.

Während die Farben trocknen, schnippelt ihr euch von den Wollresten ein paar regenbogenbunte Fäden ab. Am besten teilt ihr die Wolle in einzelne Fäden. Zum einen lockt sich die Wolle so etwas mehr und bekommt Volumen und zum anderen lässt sich diese so besser ankleben.

Außerdem braucht ihr noch zwei kleine Ovale für die Nüstern, zwei Kreise für die rosa Wangen und zwei für die Augen.

Legt den Deckel auf das selbst gemachte Bastelpapier und fahrt den Umriss außen mit einem Bleistift nach. Dieser Kreis wird ausgeschnitten, von der unbemalten Seite mit Kleber bestrichen und in den Deckel hinein geklebt.

Wer mag kann die bemalte Seite noch mit einem zarten allover Muster versehen, wie beispielweise bei diesem Bären oder dem kleinen Pferd.
Nun klebt ihr dem Einhorn Augen, Wangen, Nüstern, glitzerndes Horn und Ohren dann sowie das bunte Fell (die Wollfäden).

Da vom Binden eines Kranzes ein paar kleine Blüten Schleierkraut abgefallen waren, haben wir diese kurzerhand um das Glitzerhorn geklebt.

Mit schwarzer Farbe noch Augen tupfen, fertig ist das magische Einhorn, das ganz hervorragend zum Thema „Bunt“ der #DIYchallengederwoche passt.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung: Happy Birthday – Bunte Buchstaben aus Pappe

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenkverpackung: Happy Birthday – Bunte Buchstaben aus Pappe

Obwohl ich erst vor dem Wochenende eine klitzekleine Geschenktüte mit Konfetti zum Selbermachen gezeigt habe, gibt es heute gleich noch eine Verpackungsidee. Nicht nur weil das Motto der #DIYchallengederwoche diesmal lautet „Aus alt mach neu“, sondern weil dies ganz prima zeigt, dass man mit wenig Material eine richtig farbenfrohe, pfiffige und ausgefallene Verpackung gestalten kann. Es braucht also nicht viel um ein Geschenk nachhaltig und schön zu verpacken. Außerdem müsst ihr für diese Do-it-Yourself Idee nicht mal ein großer Künstler zu sein. Daher verrate ich euch auch gleich die Bastelanleitung, falls ihr auch ein paar Geschenke zu verpacken habt.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe (leere Kartonage, Schuhkarton o.ä.), einen Computer, Druckerpapier, einen funktionstüchtigen Drucker, eine Bastelschere, Bastelfarbe, Pinsel, Bastelkleber (am besten einen Klebestift), Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, Packpapier (unifarbenes Geschenkpapier, Seidenpapier o.ä.) sowie ggf. kleine Papierreste (Papierschnipsel reichen aus) oder selbst gemachtes Bastelpapier aus Zeitungspapier.

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich das Geschenk in naturbraunes Packpapier gewickelt.

Mit dem PC habe ich mir große Buchstaben ausgedruckt, die mir als Bastelschablone dienen.

Die Größe dieser Buchstaben sollte man dem Geschenk und dem gewünschten Schriftzug angleichen.

Aber Achtung, zu klein sollten die Buchstaben nicht sein, sonst wird es schwierig diese aus Pappe auszuschneiden oder gar zu verzieren.Die ausgedruckten Buchstaben schneidet ihr aus und malt die mit Bleistift auf der Pappe nach.

Anschließend schneidet ihr diese am Umriss aus und bemalt diese anschließend mit den Bastelfarben eurer Wahl. Da ich unbedruckte Pappe bzw. die Karton Innenseite verwendet habe, hat eine Farbschicht ausgereicht.

Da mir die Buchstaben auch in bunt noch etwas zu langweilig waren, habe ich diese noch weiter verziert.Ist die Farbe getrocknet, könnt ihr die Buchstaben mit Kleber auf das Geschenk kleben. Ich verwende dazu grundsätzlich Klebestifte, da diese das Papier nicht durchweichen.

Mit flüssigem Kleber ist das oft ungünstig und kann schnell zu bösen Überraschungen führen, wenn das Packpapier feucht wird.

Den fröhlichen Geburtstagsgruß habe ich dann noch mit Buchstaben Stempeln ergänzt und zum Schluss am unteren Rand ein bisschen selbst gemachten Konfetti aus bemaltem Zeitungspapier aufgeklebt.

Weitere tolle Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Feiern mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik und alles rund um Karneval ist in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen