DIY Bastelidee für Halloween: Selbst gemachte Fledermaus Lollis mit Kindern basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Halloween: Selbst gemachte Fledermaus Lollis mit Kindern basteln

Im Herbst bastelt es sich immer besonders schön. Wenn Draußen der Herbstwind die Blätter von den Bäumen weht und auch allerhand Regen mit sich bringt, machen wir es uns an den Nachmittagen so richtig gemütlich.
Bei einer ganz spontanen Kreativstunde sind einige Fledermauslollis entstanden. Ein perfektes Geschenk für Halloween, das darüber hinaus schnell gebastelt ist. Und in dem „gruseligen“ Fledermauskleid sehen die Süßigkeiten doch gleich viel stimmungsvoller und dem Anlass entsprechend aus. Diese verkleidete Süßigkeit macht sich aber auch ebenso gut auf einer Gespensterparty, einem Ritterfest oder einem herbstlichen Kindergeburtstag. Und auch dann, wenn ihr Halloween nicht groß feiert, sorgt diese zuckersüße Bastelidee mit Sicherheit für strahlende Kinderaugen.

Das wird gebraucht:
Dünne Kordel oder Bäckergarn, eine Schere, schwarzes Seidenpapier, kleine Wackelaugen, Lollies / Lutscher, schwarzer Fotokarton oder festes Tonpapier, weiße Kreide, einen Bleistift sowie eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Für jede süße Fledermaus benötigt man ein etwa 8 x 8 cm großes Stück Seidenpapier. Dafür reicht die ganz normale, dünne Bastelseide vollkommen aus. Das Papierquadrat wickelt man nun um den runden Lolli. Damit das Papier hält, haben wir mit schwarz weiß gestreiftem Baker Twine eine kleine Schleife darum gebunden. Alternativ kann man dies auch verkleben.

Für die Fledermausflügel zeichnet man sich per Hand auf einem Stück alter Pappe eine Bastelschablone als Vorlage. Diese schneidet man aus und kann damit dann die gewünschte Anzahl an Flügeln auf dem Tonkarton vorzeichnen. Entweder mit Bleistift oder einem weißen Buntstift.

Mit weißer Pastellkreide kann man die ausgeschnittenen Flügel noch etwas bemalen. Dann gibt man einen Tropfen Heißkleber auf den Lolli und klebt die Tonkartonflügel von Hinten dagegen.

Vorne werden der Fledermaus noch zwei Wackelaugen aufgeklebt und mit einem weißen Stift spitze Zähne aufgemalt.

Übrigens tummeln sich hier auf dem Blog schon allerhand Bastelanleitungen, Deko & Co zum Thema Halloween. Stöbert gerne mal durch die folgenden Ideen:

* Stimmungsvolles Windlicht mit Fledermäusen
* Coole Fledermäuse aus Wäscheklammern
* Klorollen Gespenster
* Flinke Spinnen – fröhlicher Stempelspaß
* Kürbis Gesichter
* Guten Appetit – Rezept für leckeres Geistermahl
* Spinne aus Joghurtdeckel
* Leuchtende Kürbisse mit vielen Tipps
* Gespenster für die Hosentasche
* Fliegende Fledermaus
* Fledermaus aus Eierkarton mit Überraschung
* Schaurig schöner Spielespaß – Gespenster Fangspiel
* Knusprige Spinnenkekse
* Fledermaus Girlande
* Nähen mit Kindern – Gespenster mit Burg
* Gruselig schöne Geschenkverpackung: Gespensterschloß
* Geschenke schön verpackt – fliegende Fledermäuse aus Erlenzapfen & Herbstlaub

Weitere kleine DIY Geschenkideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um die Jahreszeit Herbst gibt es in diesem Ordner, Bastelideen für Kinder hier und andere kreative Sachen gibt da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Spiele & Beschäftigungsideen für die Laternenzeit

Home / Herbst / Spiele & Beschäftigungsideen für die Laternenzeit

Die Laternenzeit besteht nicht nur aus dem Laternenumzug oder dem Martinssingen, bei uns im Bergischen Land besser bekannt als Mätensingen. Wie wäre es mit ein paar lustigen Spielideen passend zum Thema? Nach der entspannten Massage und der Mitmachgeschichte, sind diese Beschäftigungsideen eine prima Ergänzung und können nicht nur in Kindergarten und Grundschule, sondern auch Zuhause gespielt werden. Los geht’s:

Kerzenpusten

Das wird gebraucht:
Eine große, flache Auflaufform oder ein tiefes Backblech, mind. 10 Teelichter, Streichhölzer

So wird’s gemacht:
In der Auflaufform werden die Teelichter gleichmäßig verteilt und mit Hilfe der Streichhölzer angezündet. Nun darf ein Kind mit dem „Kerzenpusten“ beginnen. Vielleicht das Kind mit den dunkelsten Augen oder den hellsten Haaren…
Auf los geht’s los: Das Kind holt ganz tief Luft und darf mit einem Mal Pusten versuchen, möglichst viele der Kerzen auszupusten!

Spielvariante für ältere Kinder:
Stellt die Kerzen einfach in einer Reihe hintereinander auf, so dass zwischen den einzelnen Teelichtern etwa 10-15 cm Platz bleibt. In dem Fall könnte ausgemessen werden, wie weit der Atem reicht! Vergesst also den Zollstock nicht…

Ein kleiner Tipp:
Wie wäre es denn, wenn von jedem Kind beim Kerzenpusten ein tolles Foto gemacht wird? Das ist nicht nur eine nette Erinnerung an dieses recht ausgefallene Spiel, sondern könnte zugleich auf ein selbstentworfenes Kerzenpusten-Diplom geklebt werden, auf dem man die erreichte Kerzenanzahl notiert!

Wichtiger Hinweis!

Bitte die Kinder nie unbeaufsichtigt mit den brennenden Kerzen oder dem Feuer spielen lassen! Außerdem solltet ihr unbedingt darauf achten, dass die Kinder beim Pusten nicht zu nah an den Kerzenflammen sind!

Welche Laterne fehlt?

Das wird gebraucht:
Mindestens 6 unterschiedliche Laternen, ein Tuch

So wird’s gemacht:
Die Laternen werden der Reihe nach auf den Boden gestellt. Ebenso könnte man diese auf einer langen Fensterbank aufreihen, wenn nicht allzu viele Kinder am Spiel teilnehmen. Das jüngste Kind in der Runde darf beginnen und muss den Raum für einen Moment verlassen. In der Zeit darf ein anderes Kind – vielleicht der beste Freund oder die beste Freundin- eine der Laternen mit dem Tuch zudecken. Das andere Kind, wird wieder hineingebeten und muss nun erraten, welche der Laternen durch das Tuch verdeckt wurde! Das Kind, dem die Laterne gehörte darf nun als nächstes raten.

Übrigens, je ähnlicher sich die Laternen sehen, desto schwerer ist es die richtige Laterne zu erraten!

Spielvariante für ältere Kinder:
Anstatt eine oder gar mehrere Laternen zu verstecken, könnte man auch einfach die Plätze und somit die Reihenfolge zweier Laternen vertauschen. Hierbei müssen dann alle gut aufpassen und sich die richtige Reihenfolge merken. Wenn man weitere Laterne mit ins Spiel nimmt, wird es natürlich umso schwerer!

Noch ein kleiner Tipp:
Wenn ihr dieses Spiel mit nur einem oder zwei Kindern spielen, beziehungsweise nicht so viele Laternen hat, könnt ihr auch andere Gegenstände für dieses Spiel nehmen. Wählt in dem Fall einfach andere Dinge aus, die zu der Laternenzeit passen: Einen Weckmann, einen ausgeschnittenen Stern, einen Laternenstab, eine Kerze o.ä.

Kerzenkegeln

Das wird gebraucht:
Mindestens 9 Papprollen (z.B. leere Toilettenpapierrollen), Bastelfarbe, Pinsel, flüssigen Klebstoff, gelbe oder ersatzweise auch weiße Watte, einen kleinen Ball (Tennisball o.ä.)

So wird’s gemacht:
Die 9 Papprollen werden mit bunter Farbe bemalt. Danach lässt man diese am besten über Nacht gut trocknen. Anschließend klebt man einen kleinen Wattebausch oben in die Öffnung und zupft die Watte spitzt nach oben, dass diese wie eine Kerzenflammen aussieht. Fertig sind die Kerzenkegel!

Diese „Kerzen“ platziert man nun in 3 Reihen hintereinander. Das erste Kind stellt sich in etwa einem Meter Abstand (je nach Alter kann der Abstand zu den Kerzenkegeln natürlich verringert oder ggf. erweitert werden!) davor hin. Mit dem Tennisball darf nun kräftig gekegelt werden.
Wer schafft direkt alle 9 Kerzenkegel auf einen Streich umzukullern?

Spielvarianten:
Das Spiel kann man beliebig verändern. Zum Beispiel könnte man einfach zählen, wie viele „Kerzen“ beim ersten Wurf umfallen. Oder aber man zählt wie viel Würfe schließlich notwendig waren, um sämtliche Kerzenkegel umzuwerfen.

Ebenso kann man die Kerzenkegel beliebig aufstellen. Vielleicht probiert man einfach mal verschiedene Möglichkeiten aus: Alle Kegel stehen in einer Reihe oder im Kreis. Dann stellt man die Kegel sternenförmig auf o.ä.

Weitere DIY Ideen zur Laternenzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen DIY rund um das Feiern mit Kindern gibt es in dieser Rubrik, mehr Spiel & Spaß sind in diesem Blog Ordner, alles rund um die Herbstzeit hier und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Last Minute Geschenkverpackung mit Masking Tape zum Geburtstag

Home / Geschenkverpackungen / Last Minute Geschenkverpackung mit Masking Tape zum Geburtstag

Falls ihr mal auf der Suche nach einer wirklich denkbar einfachen Last Minute Verpackungsidee seid und ein Geburtstagsgeschenk in letzter Minute verpacken müsst, dann ist die heutige Bastelanleitung genau das Richtige für euch.
Denn Dank des farbigen Washi Tapes wird das Geschenk im Handumdrehen zu einem echten Hingucker und Geburtstagshit. Vor allen braucht man nur wenig Bastelmaterial. Einfacher geht es in Sachen Geschenke verpacken wohl kaum. Aber seht selbst! Übrigens passt diese ganz wunderbar zu dieser selbst gemachten Geburtstagskarte mit Washi Tape Kerzen.

Das wird gebraucht:
Unifarbenes Geschenkpapier, ein Stück weißes Papier (Malblock, Druckerpapier oder selbst gemachtes Bastelpapier aus Zeitung und Deckweiß, wie in meinem Fall), buntes Masking Tape, Bastelkleber / Klebestift und optional eine Schere

So wird’s gemacht:
Als erstes versteckt ihr euer Geschenk in unifarbenem Geschenkpapier. Dazu habe ich der Umwelt zuliebe naturbraunes Packpapier verwendet. Alternativ klappt es auch wunderbar mit einem Bogen Seidenpapier oder gekauftem Geschenkpapier ohne Muster.

Aus dem weißen Papier schneidet oder reißt man eine schöne, flauschige Wolke. Diese solltet ihr von der Größe her natürlich dem Geschenk anpassen.

Damit die Geburtstagswolke festlicher wird und Farbe ins Spiel kommt, darf ein bunter Regenbogen nicht fehlen.

Dazu reißt man einfach von unterschiedlichen Masking Tape Rollen Streifen ab und klebt diese auf das bereits verpackte Geschenk.

Ob ihr unifarbenes, gemustertes und / oder unterschiedlich breites Tapes zu diesem Zweck nutzt, bleibt euch und eurem Vorrat überlassen.

Hauptsache der Regenbogen ist richtig schön bunt und fröhlich, wie es sich zu einem solchen Anlass gehört.

Sind genügend regenbogenbunte Masking Tape Streifen aufgeklebt (das praktische an dem Tape ist, das dies selbstklebend ist und man keinen zusätzlichen Klebstoff benötigt), platziert ihr die weiße Wolke darüber.

Die muss jedoch mit Hilfe von etwas Kleber fixiert werden, damit diese hält. Schon ist das Geschenk fertig.

Ein kleiner Tipp:
Das Masking Tape lässt sich mit Hilfe von Stift oder Stempeln und Stempelkissen auch prima bestempeln. Vielleicht mit lieben Geburtstagsgrüßen oder besten Wünschen für das neue Lebensjahr? Auf diese Weise kann man sich die Geburtstagskarte sparen und hat Geschenkverpackung und Grußkarte in einem. Dadurch spart ihr gleich nochmal Zeit, Geld und Material. Pfiffig, oder?

 

Inspiriert zu dieser Verpackung hat mich übrigens die selbst gemachte Einladung zu unserem Regenbogen Geburtstag. Passend dazu gibt es weitere Do-it-Yourself Ideen mit Bastelanleitung im Archiv. Schaut gerne mal durch folgende Ideen:

* Selbst gemachte Tischkarten mit Regenbogen

* Geschenktüte aus Tetrapak

* Bunte Regenbogen Girlande

* DIY Kuchentopper

* Ein leuchtender Regenbogen als Tischdeko

* Geschenkverpackung mit Wolke & Upcycling Regenbogen

Weitere Verpackungsideen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr in dieser Rubrik, DIY Ideen rund um das Feiern mit Kindern und dem Thema Kindergeburtstag gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Eishörnchen als Sommerdeko & Einladung

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Eishörnchen als Sommerdeko & Einladung

Sommer, Ferien, Sonnenschein und jede Menge Zeit zum Faulenzen und Seele baumeln lassen. Da darf zur Abwechslung ein kühles Eis als Erfrischung auf keinen Fall fehlen. Hier gibt es jedoch heute ein echt cooles Eis, das garantiert nicht schmilzt, ganz egal wie sehr uns die Sonne während der Sommerferien auch verwöhnt. Denn dieses Eis machen wir im Handumdrehen selbst. Wie das geht, verrate ich euch in der folgenden Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Lochzange, ein Pappteller / Kuchenteller, Kordel, Bastelfarbe, einen Wasserfarbkasten, einen Schwammpinsel, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel (Borstenpinsel), ein Streichholz, Bastelunterlage und Malkittel sowie optional Papier Strohhalme / Trinkhalme

So wird’s gemacht:
Als erstes stellt ihr euch aus Wasserfarben und einer alten Tageszeitung umweltfreundliches Bastelpapier her.

Alternativ könnt ihr auch bunte Papierreste für diese Bastelidee verwenden.

Aus einem Stück Pappe kann man sich mit einem sauberen Schwamm und etwas Wasser ganz einfach Wellpappe / Wellenkarton herstellen.

Wie das geht, habe ich euch in dieser Bastelanleitung schon mal genau beschrieben.

Die Wellpappe eignet sich prima für das Eishörnchen und sorgt für einen raffinierten 3D Effekt.

Bemalt den Teller dünn (!) mit Bastelfarbe. Das klappt am besten mit Hilfe eines Schwammpinsels. Falls ihr den nicht habt, könnt ihr auch einen sauberen Schwamm zum tupfen verwenden.

Schneidet aus der Wellpappe ein Dreieck für die Eiswaffel und aus dem bunt bemalten Zeitungspapier einige Kugeln Eis. Klebt dieses auf den bemalten Teller.

Falls ihr das Eis nicht als Postkarte oder Einladung sondern als farbenfrohe Sommerdeko nutzen wollt, locht den Teller oben und zieht ein Stück Kordel durch, an dem ihr das „Bild“ aufhängen könnt.

Ältere Kinder können ihr Eis noch mit Muster verzieren oder aus Papprest und Papier Trinkhalm ein Schild mit der Aufschrift EIS basteln.

Ein kleiner Tipp:
Das selbst gemachte Eis ist nicht nur eine witzige Sommerdeko zum Aufhängen, mit der ihr eurer Kinderzimmer aufpeppen und für Sommerfeeling sorgen könnt, sondern man kann es auch als lustigen Sommergruß und Postkarte nutzen. Vielleicht seid ihr aber auch auf der Suche nach einer tollen Einladungsidee für den Kindergeburtstag oder ein lustiges Sommerfest? Dann eignet sich dieses Eis auch gut als Einladungskarte. Den gewünschten Text mit allen Infos notiert ihr einfach auf der Rückseite. Pfiffige Idee, oder? Mehr rund um das Feiern mit Kindern gibt es übrigens in dieser Rubrik, schaut gerne mal vorbei!

Mögt ihr Eis auch so gerne? Dann stöbert doch mal durch folgende Bastelideen, die sich bereits im Blog Archiv befinden:

* Lieblingseis aus Tonkarton & Wasserfarben
* Mini Eis am Stiel
* Süßes Eis zum Kindergeburtstag
* Leuchtendes Eis als Fensterdeko
* Buntes Eis aus Bügelperlen
* Ein cooles Upcycling Eis in XL
* Lustiges Klorollen Eis am Stiel
* Sommergruß mit leckerem Eis

Weitere DIY Ideen rund um die Sommerzeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle kreativen Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Upcyclingideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Verpackungsidee: Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag mit Hund

Home / Geschenkverpackungen / DIY Verpackungsidee: Geschenkverpackung zum Kindergeburtstag mit Hund

Für ein Geburtstagsgeschenk brauchte ich noch eine schnelle Verpackungsidee. Auch wenn ich das ungern mache, war diesmal ein Geldgeschenk angesagt. Aber das lässt sich auch umso leichter verpacken. Da ich leider gerade nur durchsichtige Papiertüten in so kleinen Größen zur Hand hatte, musste ich kreativ werden und mir anders behelfen. Wie gut, dass ich Papierreste gerne aufbewahre. Wie dieses Reststück dünne Pappe, das man meist am Ende einer Packpapier- oder Geschenkpapierrolle findet. Für meinen Zweck genau das Richtige.

Das wird gebraucht:
Festes Packpapier oder ganz dünne Pappe, eine Bastelschere, eine alte Buchseite, selbst gemachtes Bastelpapier oder Papierreste, Stempel und Stempelkissen, ggf. Bastelfarbe und Streichholz / Zahnstocher, Bastelkleber / Klebestift, eine Lochzange, Kordel, eine Bastelunterlage und falls Kinder mitbasteln auch Malkittel

So wird’s gemacht:
Mit Hilfe von Lineal und Bleistift habe ich mir kurzerhand eine Bastelschablone angefertigt und auf die dünne Pappe übertragen.

Anders als bei dieser Mini Geschenktüte aus Buchseiten, die ich genäht habe, habe ich es mir hier einfach gemacht und die Ränder nachdem Ausschneiden mit Klebestift verklebt.

Aus einer Buchseite und selbst gemachtem Bastelpapier habe ich mir einen Hundekopf zurecht gebastelt.

Hunde gehören als Motiv nicht unbedingt zu meinen Lieblingsmotiven.

Aber da das Geburtstagskind ein großer Hundefreund ist, fand ich dies als Motiv sehr passend.

Wenn man dann alle Einzelteile zusammen hat und einem das als Gesamtbild gefällt, klebt man dieses mittig auf die kleine Tüte.

Auf bunt bemaltes Zeitungspapier habe ich noch einen Geburtstagsgruß gestempelt und ausgerissen.

Den Papierstreifen platziert man unter dem Hund und tupf noch ein paar kleine Punkte mit Farbe und Zahnstocher daneben.

In eine der oberen Ecken habe ich mit der Lochzange ein kleines Loch hineingestochen und Kordel durchgezogen.

So kann man das kleine Überraschungspäckchen überreichen oder an einem Glas mit selbst gemachter Marmelade oder frisch gebackenen Glückskeksen festbinden.

Weitere kreative Do-it-Yourself Geschenkverpackungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen rund um den Kindergeburtstag werden an dieser Stelle gesammelt, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenk Idee: Last Minute Geburtstagsgruß mit bunten Kerzen aus Masking Tape

Home / Kinderfeste & Partys / DIY Geschenk Idee: Last Minute Geburtstagsgruß mit bunten Kerzen aus Masking Tape

Geburtstage gibt es innerhalb unserer Familie und auch dem Freundeskreis viele. Und weil ich einen Geburtstag immer schön finde, bastele ich zu solchen Anlässen auch ausgesprochen gerne bunte Geburtstagskarten.
Da aber nicht jeder viel Zeit (oder Lust) zum Basteln hat, gibt es heute eine pfiffige Do-it-Yourself Idee wenn es mal schnell gehen muss, ihr auf ein selbst gemachte Geburtstagspost aber nicht verzichten möchtet. Die Idee ist so einfach, dass auch ungeübte Bastler dies gut hinbekommen werden. Los geht’s!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, buntes Masking Tape, Kordel, eine alte Tageszeitung, ein Wasserfarbkasten, Pinsel (Borstenpinsel), Stempel samt Stempelkissen oder ein Fineliner, Bastelunterlage sowie ggf. Malkittel

So wird’s gemacht:
Schneide aus einem dünnen Stück Pappe (ein leerer Nudelkarton o.ä.) ein Quadrat oder Rechteck.

Je nachdem was dir von der Form her besser gefällt oder sich von der Form her besser verschicken lässt.

Falls du wie ich einen Vorrat von selbst gemachtem Bastelpapier hast, reiße ein Quadrat (oder Rechteck), dass von der Größe her rund 1 cm kleiner ist und klebe dies auf die Pappe.

Schneide von der Kordel kleine Stücke für den Docht ab. Weil mir selbst die dünne Kordel zu „dick“ war, habe ich diese in mehrere Stücke geteilt.

Die Kordel lässt sich ganz leicht auseinanderziehen.

Klebe an den unteren Kartenrand nebeneinander unterschiedlich lange Streifen buntes Masking Tape als Geburtstagskerzen und stecke unter die oberen Enden jeweils ein kleines Stück der Kordel als Kerzendocht.

Für jede Flamme benötigt man eine kleine Flamme. Die kann man aus selbst gemachtem Bastelpapier (oder Papierresten) schnippeln, aber auch alternativ mit einem Stift aufmalen. Das geht noch schneller als das Ausschneiden.

Dann noch schnell mit dem Stempel eine kleine Geburtstagsbotschaft aus den unbedruckten Rand einer Zeitung stempeln.

Zu einem Wimpel schneiden und an den oberen Rand kleben – fertig!

Weitere selbst gemachte Postkarten zu ganz unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens an dieser Stelle, alles rund um das Thema Geburtstag wird in dieser Rubrik gesammelt, kreative Bastelideen für Kinder in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Geburtstagsgrüße: Geburtstagpost mit bunten Blumen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Geburtstagsgrüße: Geburtstagpost mit bunten Blumen

Zum Geburtstag verschicke ich immer gerne bunte, selbst gemachte Grüße per Post, wenn wir nicht persönlich gratulieren können oder passend zum Geschenk noch ein paar liebe Wünsche auf einer Karte hinterlassen möchten.
Diesmal sind es passend zum bevorstehenden Frühling, blumige Grüße geworden, die nicht verblühen und an denen sich das Geburtstagskind noch eine ganze Weile erfreuen kann.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte bzw. Doppelkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, bunte Papierreste (Papierschnipsel reichen hierfür aus!), Papier Trinkhalme, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, eine alte Tageszeitung, Wasserfarbe, Pinsel, einen Stempel mit Schriftzug samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Entweder ihr verwendet eine Blanko Karte aus Kraftpapier (meine ist zum Aufklappen) oder ihr schneidet euch aus einem Bogen Kraftpapier oder Tonkarton ein Stück in der gewünschten Größe und klappt es mittig zusammen.

Aus bunten Papierresten (meine sind zum Teil aus selbst gemachten Bastelpapier) schnippelt ihr verschiedene Blüten für eure Blumen aus. Das können Fantasieblumen sein (wie beispielsweise aus dieser oder auch jeder DIY Idee) oder ihr bastelt Lieblingsblumen eurer Wahl, wie beispielsweise Gänseblümchen, rote Mohnblumen / Klatschmohn, Krokusse, Vergissmeinnicht, Muscari, Lavendel, Pusteblumen,  Löwenzahn o.ä.

Klebt die bunten, ausgeschnittenen Blüten auf die Karte. Wenn ihr mögt, lassen sich diese noch mit Bastelfarbe und weiteren Details verzieren. Das klappt wunderbar mit Zahnstocher, Streichholz oder Pinselstiel und Acrylfarben. Falls ihr alte Knöpfe sammelt, könnt ihr die Blumen auch damit weiter aufpimpen, so dass diese einen 3D Effekt bekommen, wie auch in dieser oder jeder Bastelanleitung schon einmal beschrieben und bebildert.

Aus grünem Papier schneidet ihr noch ein paar Blätter für den Stiel und die Stängel gestaltet ihr aus Papier Trinkhalmen, die ihr auf die gewünschte Länge kürzt und aufklebt. Mit dem Stempel noch einen lieben Geburtstagsgruß stempeln, zu einem Wimpel schneiden und an den Kartenrand kleben.

Ein kleiner Tipp:
Wer mag, kann eine solche Karte auch mit dem Namen des Geburtstagkindes beschriften / bestempeln. Dann wird es gleich noch persönlicher und man weiß sofort, für den diese Geburtstagskarte gemacht wurde.

Weitere Grußkarten zum Selbermachen für ganz unterschiedliche Feste und Anlässe findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelideen für Kinder mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Kinder: Lustigen Koala aus Erdnuss und Deckel basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für Kinder: Lustigen Koala aus Erdnuss und Deckel basteln

Wie jedes Mal, so sind auch diesmal aus der Weihnachtszeit noch eine Handvoll Erdnüsse mit Schalen übrig geblieben. Diese verwandle ich ja für mein Leben gerne in verschiedene Tiere. Auf diese Weise wächst meine Erdnuss-Kunst-Galerie auch weiter an. Jetzt habe ich einen süßen Koala aus einer Nuss gebastelt. Der ist, auch nach Karneval, in echter Party Laune. Schließlich stehen hier im März unzählige Geburtstage an, die gefeiert werden wollen. Aber auch wenn ihr gerade nichts feiern möchtet, so kommt ein bunter Schwung an Guter Laune immer gut an. Oder was meint ihr?

Das wird gebraucht:
Ein sauberer Deckel (von einem Schraubglas / leeren Marmeladenglas o.ä.), eine alte Tageszeitung, Pinsel (Borstenpinsel), einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Bastelfarbe in weiß & schwarz (oder grau), eine frische Erdnuss mit Schale, graue kleine Pompon Kugeln, einen Bleistift, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional Stempel samt Stempelkissen und etwas Kordel

So wird’s gemacht:
Deckt nun den Tisch etwas ab und zieht euch einen Malkittel über. Dann stellt ihr euch aus Wasserfarben und Zeitung umweltfreundliches Bastelpapier her. Je mehr Farben ihr davon habt, desto bunter wird euer kleines, feierliches Diorama.

Dann malt die Erdnuss an. Wenn ihr euch dafür keine graue Farbe kaufen wollt, könnt ihr euch diese ganz schnell aus weiß und schwarz selbst mischen.

Das hat den Vorteil, dass ihr den Grauton, dem Farbton der Pompons, angleichen könnt. Es reicht, die Schale von oben und seitlich aufzutragen.

Da der Bär später mit der Rückseite im Deckel fixiert wird, sieht man die Farbe dort eh nicht und ihr könnt zügiger Arbeiten.

Legt nun den Deckel auf das bemalte Zeitungspapier und umfahrt diesen mit einem Bleistift. Schneidet den Kreis aus und verziert diesen.

In meinem Fall war dies eine fröhliche Wimpel Girlande und bunte Luftballons, denn die dürfen auf einem Kindergeburtstag nicht fehlen.

Alternativ könnt ihr auch – wie bei diesem kleinen Bären – kleine Herzen, buntes Konfetti oder gar Luftschlangen ausschnippelt und aufkleben.

Habt ihr alle Details fertig, bestreicht ihr die Rückseite dünn mit Kleber und legt diesen in den Deckel hinein. Streicht das Papier glatt, damit dieses gleichmäßig festklebt.

Mit einem Tropfen Heißkleber könnt ihr nun noch dem Koala die Ohren ankleben und ihn mittig im Deckel befestigen. Dann noch mit schwarzem Papier und Farbe das Gesicht gestalten.

Ein kleiner Tipp:
Ihr könnt den feiernden Party Koala auf ein verpacktes Geschenk kleben oder ihn auch als Geburtstagsmitbringsel oder Geschenkanhänger nutzen. In dem Fall bringt ihr auf der Rückseite einfach eine Schlaufe aus Kordel an.

Stöbert doch mal in folgenden Bastelideen, bei denen ich auch aus Erdnüssen lustige Figuren gestaltet habe:

* Pferd aus Erdnuss
* Buntes Einhorn
* Schneemann im Winter
* Osterhase
* Weihnachtsmann
* Bunter Schmetterling
* Summendes Bienchen
* Pinguin mit Mütze und Schal
* Pinguin Familie auf dem Eis
* Süße Zwerge und Wichtel
* Fledermäuse zu Halloween

Weitere Ideen zur Kindergeburtstag findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene Geschenkverpackungen zu zahlreichen Anlässen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Bastelideen für Kinder an dieser Stelle, Upcycling DIY hier oder auch an meiner Pinnwand.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Party Deko aus Klorollen für Karneval basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Party Deko aus Klorollen für Karneval basteln

Ob zur Karnevalsparty, dem Kindergeburtstag oder einer anderen Feier – selbst gemachte Partydeko kann man hierfür immer gut gebrauchen. Und wenn diese dann noch aus kostenlosem Bastelmaterial angefertigt werden kann, umso besser. Nicht nur für den Geldbeutel, sondern vor allem für die Umwelt!
Daher gibt es nach den kunterbunten Clowns noch eine weitere Idee für die närrische Zeit: Aus leeren Papprollen gibt es heute eine fröhliche Partybande, bestehend aus Schwein, Panda und Nilpferd, die man beliebig durch weitere Tiere erweitern kann. Also schlüpft in die Malkittel und der kreative Partyspaß kann starten!

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrollen, ein Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Watte oder kleine Pompom Kugeln, Trinkhalme, gemusterte Papierreste, ggf. weiteres Bastelmaterial zum Dekorieren (Kordel, Krepppapier, Knöpfe o.ä.) sowie eine Malunterlage und ein Bastelkittel pro Kind

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit etwas Zeitungspapier oder Bastelunterlagen ab. Dann schnappt euch die Wasserfarbe samt Deckweiß und bemalt einige Blätter Zeitung in unterschiedlichen Farben, die ihr zum Basteln der Tiere benötigt (detaillierte Bastelanleitung hier). Während das Zeitungspapier trocknet, können die Klorollen mit Farbe bemalt werden. Achtet darauf, dass die Kinder möglichst viel Farbe und nur wenig Wasser beim Malen verwenden, damit die Rollen nicht durchweichen und schnell beklebt werden können. Außerdem leuchtet die Farbe so auch kräftiger.

Aus den gemusterten Papierschnipseln kann sich jeder für seine Tiere kleine Partyhüte vorbereiten. Einfach Dreiecke zuschneiden und oben eine Wattekugel oder ein Pompom drankleben.

Für die Partyfähnchen braucht man Papiertrinkhalme. Wer alles upcyceln möchte, kann dazu auch etwas Zeitungspapier eng zusammenrollen, die Kante festkleben und anmalen.

Für die Fahne, schneidet man aus weiß bemalten Zeitungspapier einen Streifen als Wimpel und beklebt diesen mit aus Zeitung ausgeschnittenen Buchstaben oder stempelt mit Buchstabenstempeln den gewünschten Text mit Stempelfarbe darauf.
Die bemalten Klorollen werden nun noch mit Gesichtern aus dem vorbereiteten Zeitungspapier beklebt, den passenden Partyhut nicht vergessen und die Fahne hineinstellen – fertig!

Übrigens lassen sich die feiernden Tiere prima mit den bunten Clowns aus Klorollen kombinieren. Schließlich feiert es sich in fröhlicher Gesellschaft am besten!

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die Klorollentiere nicht für Karneval sondern einen anderen Anlass bastelt, könnt ihr den Schriftzug auf den Fahnen natürlich entsprechend verändern und anpassen. Süß sind die bunten Partytiere auch als Tischkarten, wenn ihr die Wimpel mit den Namen der kleinen Partygäste beschriftet. So findet jeder sofort seinen Platz sofort wieder!

Weitere Karnevalsideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling Ideen mit detaillierter Anleitung gibt es in dieser Rubrik und alles rund um das Feiern mit Kindern sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Karneval: Bunte Clowns aus Tonkarton als Partydeko

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Karneval: Bunte Clowns aus Tonkarton als Partydeko

Um die närrische Zeit, hier in der Nähe des Rheinlandes, kommt man einfach nicht herum. Auch wenn ich selbst kein großer Fasching Fan bin, so bin ich doch kreativ und mag es sehr gemeinsam mit Kindern bunte, fröhliche Ideen zum der Fasnacht Zeit umzusetzen. Dabei entstanden sind im letzten Jahr zahlreiche bunte Clowns, die wir aus Fotokarton & selbst gemachtem Bastelpapier gestaltet haben.

Das wird gebraucht:
Bunten Tonkarton, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel (Borstenpinsel, einen Zirkel, eine Bastelschere, kleine Pompon Kugeln, Pastellkreide, Bastelkleber / Klebestift, ggf. bunte Bastelfarbe samt Streichhölzer, Wattestäbchen und Zahnstocher, eine Bastelunterlage und Malkittel sowie optional Motivlocher (klein) in unterschiedlichen Motiven

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch vor dem Basteln ab und zieht einen Malkittel über.

Mit Hilfe eines Zirkels (ersatzweise funktioniert das auch ganz wunderbar mit einem umgedrehten Glas und Bleistift) zeichnest du verschieden große Kreise aus den Tonkarton.

Den kleineren für den Kopf der Clowns auf hautfarbenes Papier und den großen auf andere Farben. Schneidet die Kreise aus und klebt diese übereinander.

Nun ist eure Fantasie gefragt. Gestaltet eure Clowns nach euren ganz eigenen Vorstellungen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Ob Haare aus selbst gemachtem Bastelpapier, Wolle oder Märchenwolle, mit Hut oder ohne und auch der Körper kann mit Mustern, aufgeklebten Motiven, mit Bastelfarbe aufgemalten allover Muster, bunten Flicken, Knöpfen u.a.m mehr gestaltet werden.

Die Kinder meiner Kunst AGs konnten sich hier richtig gut austoben.

Ein kleiner Tipp:
Die bunten, fröhlichen Clowns sind eine richtig schöne Karnevalsdeko. Je mehr Clowns dabei zusammenkommen, desto lustiger sieht es aus. Vor allen Dingen, weil jeder Clown anders aussieht und sich jeder seinen ganz eigenen Clown gestalten kann.

Mögt ihr Clowns? Dann stöbert doch einfach mal im Blog Archiv in den zahlreichen Bastelanleitungen und Rezept Ideen zu diesem Motiv:

* Ucycling Clowns aus Deckel & Pompons
* Clown als Einladung mit Luftballon Nase
* Einladung Clown mit Lolli Nase
* Clown aus einer alten Jeans
* Zuckersüße Clownsschokolade
* Frisch gebackene Clown Berliner
* Gestempelte Clowns
* Bunte Clowns aus Klorollen
* Leckerer Clown Lolli am Stiel
* Clown aus Joghurtdeckel
* Geschenkverpackung mit Clown
* Clowns aus Kronkorken
* Fangbecher Clown
* Clowns aus Handabdruck
* Clown am Stiel als Einladung zur Karnevalsfeier
* Grußkarte mit Clown
* Kullernde Clownsnasen – ein Geduldspiel
* Entspannung für Kinder: Bunte Clownsgesichter – eine Kindermassage

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Karneval mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles zum Feiern mit Kindern sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen