
Wir schenken zu Geburtstag ausgesprochen gerne „Erlebnisse“. Davon habe ich ja hier schon einmal ganz ausführlich berichtet und euch in diesem kunterbunten Post auch von möglichen Ideen berichtet. Diesmal gab es für das Geburtstagskind einen absoluten Herzenswunsch. Aber der sollte ja nicht gleich verraten werden. Daher habe ich mir etwas Lustiges überlegt, damit man den betreffenden Erlebnis-Gutschein nicht gleich beim Auspacken sieht.
Das wird gebraucht:
1 leere Toilettenpapierrolle, Geschenkpapier, Geschenkband, eine Schere, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, einen Drucker, farbiges Tonpapier sowie eine handvoll Konfetti
So wird’s gemacht:
Den Gutschein für das besagte Ereignis habe ich mir zuerst auf farbigem Tonpapier (dies schneidet man sich einfach in der Größe Din A4 zurecht und legt es in den Drucker) ausgedruckt.
Die Buchstaben habe ich dann allesamt einzeln ausgeschnitten und die Innenteile vorsichtig mit dem Bastelmesser herausgetrennt. Wer einen Plotter besitzt, hat es diesbezüglich natürlich deutlich einfacher 🙂
Passend zum Anlass habe ich mit noch einen großen Schwung Konfetti selbst gemacht. Dazu braucht man einen kleinen Motivlocher, in meinem Fall ein Herz, und farbiges Bastelpapier. Daraus stanzt man dann etliche kleine Herzen, Kreise oder andere Motive.
Die fertig ausgeschnittenen Buchstaben habe ich gut vermischt, das Konfetti dazu gegeben und das Ganze in einer Klorolle versteckt. Damit nichts mehr herausfällt, wickelt man die Papprolle in einen breiten Streifen Geschenkpapier. Hierfür reicht ein kleines Stück, etwa in der Größe eines Din A 4 Blatts. Wer sich unsicher ist, misst die genauen Maße vorab einfach mit Hilfe der Klorolle aus.
Die beiden Enden dieser Gutscheinrolle knotet man dann mit dem Geschenkband zusammen, wie ein buntes Geburtstagsbonbon.
Wer mag kann auch noch ein paar süße Leckereien mit in das Knallbonbon stecken!
Weitere Verpackungsideen findet Ihr übrigens in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen tummeln sich an dieser Stelle und andere kreative Sachen da!
urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert