Upcycling Windlichter mit Herzen – Kinderleichte Bastelidee mit Anleitung

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling Windlichter mit Herzen – Kinderleichte Bastelidee mit Anleitung

Zum Wochenstart habe ich euch schon eine kleine Bastelanleitung für selbst gemachte Lichtertüten gezeigt, die wir mit einem Plätzchenausstecher in Herz Form bestempelt haben. Heute gibt es eine kleine Variante für die man ganz wenig Bastelmaterial braucht. Ich bin mit sicher, dass ihr von dem Material alles Zuhause habt und gleich mitbasteln könnt. Habt ihr Lust auf etwas Deko sowie ein tolles Geschenk zum Muttertag? Dann macht doch mit!

Das wird gebraucht:
Leere Marmeladengläser, Korken (Weinkorken oder auch Sektkorken), ein kleines Stück Moosgummi, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, ein kleines Stück Geschenkband oder Kordel, Pinsel, Bastelfarbe, kleine Kerzen oder Teelichter, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Wenn ihr den Tisch abgedeckt und die Malkittel angezogen habt, schnappt euch die leeren Gläser.

Diese sollten sauber, trocken und von allen Etiketten befreit worden sein.

Aus dem Moosgummi schneidet ihr euch ein kleines Herz (wer mag, kann sich das vorab mit einem Bleistift vorzeichnen) und klebt dieses auf die flache Seite eines Korkens.

Das ist euer Stempel. Da kleine Herz bestreicht ihr mit dem Pinsel ganz dünn mit Bastelfarbe und druckt damit ein Herzen auf das Glas.

Nach jedem Mal Stempeln, muss das Herz wieder dünn mit Farbe bestrichen werden. Druckt so viele Herzen auf die Gläser, wie es auch gefällt.

Wenn die Farbe getrocknet ist, bindet oben an der Öffnung etwas Kordel oder Geschenkband herum und die Enden zu einer Schleife.

Nun fehlt noch ein kleine Kerze oder Teelicht für Innen und schon habt ihr eine leuchtende Geschenkidee, die mit viel Liebe gemacht ist und dem Beschenkten mit Sicherheit ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.

Weitere Ideen zum Thema Muttertag findet ihr unter #DIYchallengederwoche

Ein kleiner Tipp:
Diese selbst gemachten Lichter sind eine tolle Tischdeko und eignen sich auch prima als Mitbringsel, Geburtstagsgeschenk oder Partydeko auf einem Gartenfest o.ä.

Weitere DIY Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Ideen für Kinder sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Osterdeko selbst gemacht: Osterkranz mit Osterhase basteln

Home / Deko Ideen / DIY Osterdeko selbst gemacht: Osterkranz mit Osterhase basteln

Nachdem ich einer Freundin im letzten Jahr diese selbst gemachte Upcycling Ostergirlande geschenkt habe, gab es in diesem Frühjahr nun einen passenden Türkranz dazu. Da in der Nähe allerhand Birken zu finden sind, habe ich frisches Birkenreisig gesammelt und kurzerhand einen frühlingshaften Kranz daraus gebunden und anschließend verziert.

Das wird gebraucht:
Birkenzweige, Draht, eine Schere, dünne Pappe, Pinsel, Bastelfarbe, Ostergras, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, dünnes und breites Geschenkband, einen Bleistift sowie etwas Zeitungspapier als Unterlage

So wird’s gemacht:
Den Kranz könnt ihr nach dieser Bastelanleitung binden. Achtet unbedingt darauf, dass die dünnen Zweige und Äste „frisch“ sind bzw. direkt nach dem Sammeln verarbeitet werden. Ansonsten brechen diese beim Binden!
Als Motiv habe ich aus Pappe einen Osterhasen ausgeschnitten, den ich mir zuvor mit Bleistift vorgezeichnet habe. Anschließend schneidet ihr diesen aus dem Karton und bemalt ihn in der Farbe eurer Wahl. Wenn ihr die Farbe nur dünn auftragt, ist diese schnell getrocknet, so dass ihr im Anschluss den Hasen verzieren und mit Muster oder Details versehen könnt.

Mein Exemplar hat ein allover Muster aus weißen Pünktchen bekommen, die ich mit weißer Farbe und einem Streichholz vorsichtig aufgetupft habe. Mit einem dünnen Pinsel klappt dies natürlich auch. Falls ihr einen Lackstift / Gelstift zur Hand habt, könnt ihr auch diesen verwenden. Damit ist es natürlich noch einfacher ein filigranes Muster zu gestalten. Aus dünnem Geschenkband hat der Hase eine schicke Schleife um den Hals bekommen.

Anschließend klebt man an den unteren Rand des Kranzes etwas Ostergras und anschließend den gebastelten Osterhasen darauf. Dazu solltet ihr unbedingt Heißkleber verwenden, damit alles sicher und schnell am Kranz hält und kleben bleibt!
Zum Schluss noch etwas Geschenkband als Aufhängung am Kranz anbringen und fertig ist die selbst gemachte Osterdeko für Wand oder Tür.

Ein kleiner Tipp:
Die Farben könnt ihr natürlich nach euren Vorlieben beliebig abändern und varrieren!

Weitere DIY Dekoideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, Geschenkideen zum Selbermachen an dieser Stelle, alles rund um Ostern und die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für den Kindergeburtstag: Deko mit Regenbogen für den Geburtstagskuchen

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für den Kindergeburtstag: Deko mit Regenbogen für den Geburtstagskuchen

Auf einem Geburtstag darf natürlich ein frisch gebackener Geburtstagskuchen nicht fehlen. Damit dieser zum Motto passt, habe ich kurzerhand aus Pappe, Zeitung & Wasserfarben einen Kuchentopper gebastelt. Das ist ganz leicht und macht den Kuchen im Nu zu einem echten Hingucker!
Passend zu den himmlischen Einladungskarten mit Luftballons, dem Upcycling Windlicht, der pfiffigen Geschenkverpackung sowie der selbst gemachten Regenbogen Girlande, bekam natürlich auch diese Dekoration Wolken und einen großen Regenbogen als Motiv.

Das wird gebraucht:
2 Schaschlikstäbe (alternativ Papiertrinkhalme), eine Bastelschere, einen Wasserfarbkasten, Pinsel, dünne Pappe, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine alte Tageszeitung

So wird’s gemacht:
Am besten deckt man den Tisch ab und stellt sich aus Zeitungspapier und Wasserfarbe sein eigenes Bastelpapier her.

Wer dazu keine Lust hat, kann natürlich auch gekauftes Bastelpapier verwenden. Aber solang die Bastelläden im Lockdown noch geschlossen sind, ist dies eher schwierig.

Dann schneidet man aus dünner Pappe (z.B. eine leere Nudelverpackung) zwei Wolken und einen großen Regenbogen. Die Wolken kann man weiß bemalen, mit weiß bemaltem Zeitungspapier bekleben oder eben so belassen, wenn die Pappe nicht bedruckt ist.

Den Regenbogen beklebt man nun in Regenbogenfarben (rot, orange, gelb, grün, blau und lila) und schneidet dazu – ähnlich wie bei diesem Regenbogenwindlicht, dünne Streifen.

Mit Hilfe der Heißklebepistole klebt man diese nun an den Holzstäbchen fest und kann den Kuchentopper dann anschließend in dem Geburtstagskuchen platzieren. Noch ein paar Geburtstagskerzen dazwischen und es kann gefeiert werden!

Diese Woche sammeln wir bei der #DIYchallengederwoche kunterbunte Ideen zum Thema Kindergeburtstag. Wenn du Lust hast, mach doch mit oder schau mal vorbei 🙂

Weitere bunte Do-it-Yourself Ideen zum Thema Feiern mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, kreative Bastelideen zum Selbermachen & Mitmachen sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachtes Windlicht mit Regenbogen

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für den Kindergeburtstag: Selbst gemachtes Windlicht mit Regenbogen

Bunte Geburtstagskerzen dürfen bei einem fröhlichen Geburtstag nicht fehlen. Bei uns leuchtet in diesem Jahr noch etwas ganz anderes. Nämlich ein buntes Upcycling Windlicht mit Regenbogen. Das ist wirklich ganz einfach zu basteln und auch eine schöne Geschenkidee, die aufmuntert und gute Laune macht. Dafür muss man kein Bastelprofi sein. Schnappt euch ein leeres Marmeladenglas (oder dergleichen) und das Geburtstagsbasteln kann starten. Diese Idee passt auch prima zu der selbst gemachten Einladung mit Regenbogen, den himmlischen Tischkarten und den selbst gemachten Windlichtern aus Papiertüten.

Das wird gebraucht:
Ein leeres Glas, buntes Transparentpapier (in den Farben des Regenbogens), weißes Seidenpapier, Tapetenkleister, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage, einen Malkittel, Kerze oder Teelicht sowie optional kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Als erstes rührt ihr euch mit lauwarmem Wasser etwa einen Esslöffel voll Tapetenkleister an.

Wer damit regelmäßig bastelt kann sich auch gleich eine größere Menge anrühren, denn dieser Kleber ist gut verschlossen in einem Schraubglas etliche Monate lang haltbar.

Wer im Lockdown keinen Tapetenkleister zum Basteln hat, der kann sich aus Mehl auch ganz schnell einen vollkommen ungiftigen, umweltfreundlichen Kleister herstellen. Wie das funktioniert, könnt ihr in dieser Bastelanleitung nachlesen.

Während der Kleister einen kleinen Moment zieht, deckt den Tisch mit einer abwaschbaren Tischdecke oder einem Bastelset ab und denkt an die Malkittel.

Dann schneidet ihr etwa einen halben Bogen Seidenpapier in kleinere Stücke und klebt diese mit Hilfe des Kleisters um das leere Glas.

Hierbei reicht es vollkommen aus, es von Außen zu bekleben und da das Glas stabil ist, muss man auch nicht mehr als 2-3 Schichten kleben. Schließlich soll die Kerze ja noch hindurch leuchten!

Aus dem Transparentpapier (Krepppapier oder Seidenpapier ist hierfür nicht zu empfehlen, da diese stark ausblutet sobald es feucht wird!) schneidet ihr euch Halbkreise für den Regenbogen und klebt diesen ebenfalls mit Kleister fest.

Dann muss das Glas, am besten an der Heizung, trocknen. Das geht innerhalb weniger Stunden. Dann könnt ihr eine kleine Kerze oder ein Teelicht hinein stellen, je nach Größe des Glases und fertig ist eine tolle Geburtstagsdeko!

Ein kleiner Tipp:
Wer mag kann mit kleinen Buchstaben noch Happy Birthday, den Namen des Geburtstagskindes oder einen anderen Geburtstagsgruß über den Regenbogen stempeln.

Andere kreative Ideen zum Thema Kindergeburtstag findet ihr in dieser Woche auch bei der DIY Challenge der Woche.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, bunte Geburtstagsideen gibt es in dieser Rubrik, alles rund um das Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling & Bastelidee für Kinder: Leuchtende Pinguine – selbst gemachte Windlichter

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling & Bastelidee für Kinder: Leuchtende Pinguine – selbst gemachte Windlichter

Das Thema dieser Woche heißt Pinguin und zum dritten Tag der kreativen #DIYwinterchallenge für Kinder habe ich eine schöne Winterdeko mit dabei. Diese verbreitet an dunklen, grauen oder auch ungemütlichen Wintertagen warmen Lichterglanz und hebt die Stimmung. Denn der Lockdown dauert ja mittlerweile schon eine ganze Weile an und sorgt mit Sicherheit hin und wieder für schlechte Laune oder Langeweile.
Aber die vertreiben wir mit den selbst gemachten Pinguinlichtern ganz schnell. Schnappt euch ein paar leere Marmeladengläser und schon kann das Basteln starten!

Das wird gebraucht:
Leere Gläser (sauber gespült & trocken), gelbes & rotes Tonpapier (alternativ Pappe mit gelber Wasserfarbe bemalen), eine Bastelschere, Tapetenkleisterpulver (oder alternativ den Bastelkleber aus dieser Bastelanleitung), Transparent- oder Seidenpapier in weiß und schwarz, eine alte Zeitung, eine Bastelunterlage, Malkittel sowie optional etwas Styropor, blaue Tücher oder anderes Deko Material was sich für eine Winterlandschaft eignet

So wird’s gemacht:
Als erstes rührt ihr euch einen Löffel Kleister mit warmem Wasser an. Wer keinen Tapetenkleister zu Hause hat, kein Problem, dann stellt euch aus Mehl & Wasser einen Kleber her, wie in dieser Bastelanleitung genau beschrieben.

Während der Kleister einen Moment nachdickt, schlüpft in die Malkittel und schneidet euch aus dem gelben Papier zwei Pinguin Füße und aus dem roten einen Schnabel.

Wenn ihr kein Tonkarton o.ä. habt, bemalt einfach dünne Pappe mit Wasserfarben.

Außerdem braucht ihr noch für jede Pinguinlaterne zwei Augen (wir haben unsere mit Zeitungspapier unterlegt).

Das weiße und schwarze Papier schneidet man in kleinere Stücke. Um die „Rundungen“ für den Pinguinkopf gut basteln zu können, ist es ratsam das schwarze Papier gleich abgerundet zuzuschneiden.

Das ist für jüngere Kinder und bei kleineren Gläsern deutlich einfacher. Dann beklebt ihr die Gläser vorne mit weißen Papierschnipseln für den Pinguinbauch und den Rest mit dem schwarzen Papier.

Damit die Laternen auch schön leuchten, reichen in der Regel 2 Schichten Papier vollkommen aus, zumal das Glas ja auch stabil genug ist.

Die Augen, Schnabel & Füße könnt ihr entweder mit Hilfe des Kleisters direkt mit ankleben oder ihr wartet, bis die Pinguine über Nacht an der Heizung getrocknet sind und klebt die Einzelteile dann mit etwas Bastelkleber an den Windlichtern fest.

Ein kleiner Tipp:
Habt ihr einen Papierstrohhalm Zuhause? Dann könnt ihr euch daraus eine lustige Fahne basteln. Einfach mit Papier einen Streifen umkleben, als Wimpelzuschneiden und aus Zeitungspapier die Buchstaben „Südpol“ als Wegweiser ausschneiden und aufkleben! Mit Hilfe von einem blauen Tuch (oder blau bemaltem Zeitungspapier) und Styropor kann man den Windlichtern noch eine tolle Winterlandschaft dazu bauen.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden. An diesen tummeln sich inzwischen auch ganz viel andere tolle Beschäftigungsideen für den Lockdown!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Eisbär Kerze selbermachen – Lichterglanz im Winter

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Eisbär Kerze selbermachen – Lichterglanz im Winter

Der Winter hat gerade erst begonnen. Gerade hier ist das Wetter oftmals grau und ungemütlich. Da der Lockdown und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen den Alltag nicht gerade einfach machen, gibt es heute mal eine klitzekleine Do-it-Yourself Idee, die etwas Licht in dunkle Tage bringen soll. Als kleines Pendant zu dieser Idee, die sich eher an große Leute eignet. Aber während der #DIYWinterchallenge geht es schließlich darum, den Kindern ein wenig Abwechslung und kreative Beschäftigung zu bieten. Also gestalten wir doch einfach ein paar Kerzen in coolem Eisbären Look.

Das wird gebraucht:
Weiße Kerzen (Stabkerzen / klappt alternativ ebenso gut mit einem Teelicht), einen schwarzen Kerzenpen, etwas weißen Kerzenwachs (den gibt es als fertige Wachsplatten zu kaufen) sowie optional ein scharfes Messer zum Schneiden – das bitte aber nur unter Aufsicht eines Erwachsenen! Anstatt des Messers kann man sonst auch eine Bastelschere verwenden und die im Anschluss mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen!

So wird’s gemacht:
Diese Eisbären sind denkbar einfach zu basteln. Einfach mit dem Kerzenpen Auge, Bärennase und Mund aufmalen – aufgepasst, solang die Farbe noch feucht ist, verschmiert sie schnell!

Und dann mit dem Messer zwei kleine Ohren aus der weißen Wachsplatte schneiden und dem Bären rechts und links fest über das Gesicht drücken. Wenn der Wachs handwarm ist klebt er besser und lässt sich gut verarbeiten. Solltet ihr keine Wachsplatten zur Hand haben, kann man sicherlich auch weiße Wachsreste von Weihnachtskerzen bzw. deren Resten verwenden.

Ein kleiner Tipp:
Vielleicht möchtet ihr euren Freunden, die ihr aus Kindergarten oder der Schule sehr vermisst, eine kleine Freude machen? Dann kannst du die Kerze, nachdem alles getrocknet ist, in etwas Backpapier wickeln, die Enden mit Geschenkband zusammenbinden und deiner Freundin oder dem Freund vor die Haustür legen und ihm so zeigen, dass du an ihn denkst

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und klitzekleine Geschenke zum Selbermachen findet ihr an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Weihnachten: Oh Tannenbaum – einen Weihnachtsbaum aus Handabdrücken

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für Weihnachten: Oh Tannenbaum – einen Weihnachtsbaum aus Handabdrücken

Nachdem selbst gemachten Weihnachtskranz aus Handabdrücken, gibt es dieses Jahr im Advent eine kreative Variante in XXL, die man wunderbar als umweltfreundliche Weihnachtsbaum Alternative nutzen kann. Das Basteln macht großen Spaß. Je mehr mitmachen, desto besser. Vielleicht habt ihr ja als Familie Lust einen solchen Tannenbaum gemeinsam anzufertigen und schließlich zu schmücken? Deshalb verrate ich euch nun, wie dies geht!

Das wird gebraucht:
Mehrere Bögen Tonkarton in reinem weiß, einen Wasserfarbkasten, breite Borstenpinsel, ein großes Stück Pappe oder mehrere leere Kartons, eine alte Zeitung, Bastelscheren, ein Bastelmesser / Cutter, Bastelkleber, eine Lochzange, eine Metallöse, eine Nietenzange, Kordel, Malkittel und eine abwaschbare Tischdecke sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt ihr Boden oder Tisch mit einer abwaschbaren Tischdecke ab. Malkittel für die kleinen Künstler wären außerdem zu empfehlen. Dann schnappt ihr euch den Fotokarton, Wasserfarbe und Pinsel und druckt unzählige Handabdrücke auf das weiße Papier.

Während die Farbe trocknet, schneidet man aus einem großen Karton ein riesengroßes Dreieck als Untergrund (ähnlich wie bei diesem Upcycling Tannenbaum aus Buchseiten), einen Baumstamm und einen großen Stern für die Baumspitze.

Stamm und Stern beklebt man mit Zeitungspapier und bemalt diese dann mit brauner bzw. gelber Wasserfarbe. Auf dem Zeitungspapier kommt die Farbe einfach besser zur Geltung und leuchtet kräftiger, als wenn man diese direkt auf der Pappe aufbringt.
Dann kommt die Fleißarbeit – all die vielen Handabdrücke müssen einer nach dem anderen ausgeschnitten werden…

Danach klebt man den Baum zusammen: Dreieck und Stamm. Der Stern wartet erst noch auf das grüne Kleid 😉
Auf den Stamm klebt man von oben beginnend, dicht an dicht, einen Handabdruck nach dem nächsten. Die Tannennadeln (Finger) sollten dabei unbedingt nach oben zeigen.

Sind alle Handprints angeklebt, kommt noch der gelbe Stern als Spitze drauf. Diesen locht man mittig mit der Kochzange, drückt eine Metallöse durch die Öffnung und knipst diese mit einer Nietenzange fest. Hierdurch kann man ein langes Stück Kordel (oder Geschenkband) ziehen, zusammenknoten und den Baum an der Wand befestigen.

In Kürze verrate ich euch (hier gehts zur Bastelidee), wie und mit was ihr den selbst gemachten Weihnachtsbaum festlich schmücken könnt!

Weitere DIY Ideen rund um die Adventszeit und Weihnachten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen für Kinder mit detaillierter Anleitung gibt es in dieser Rubrik und Do-it-Yourself Deko Ideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Adventskranz Upcycling: Adventskranz Engel mit Kindern basteln

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Adventskranz Upcycling: Adventskranz Engel mit Kindern basteln

Nachdem ich euch schon mal selbst gemachte Weihnachtsengel mit Flügeln aus Handabdrücken gezeigt habe, gibt es in diesem Jahr einen ganz ausgefallenen Adventskranz im weihnachtlichen Engelskleid. Dazu habe ich vier leere Marmeladengläser verwendet und in vier unterschiedliche Engel verwandelt. Diese Bastelidee ist ganz einfach, braucht allerdings ein bisschen Wartezeit zum Trocknen, die man vorab mit einplanen sollte, damit die Adventslichter rechtzeitig fertig werden und einsatzbereit sind.

Das wird gebraucht:
4 leere Gläser, weißen Tonkarton, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, weißes Seidenpapier, Tapetenkleister, eine Bastelschere, Borstenpinsel, silberne Wasserfarbe / Wasserfarbkasten, 4 kleine Astscheiben, einen weißen Lackstift sowie kleine Bastelmaterialien zum Verzieren wie bsp. dünner Basteldraht, kleine Glasperlen, Streudeko, Glitzer, Mini Motivlocher mit weihnachtlichen Motiven wie Sterne, Schneeflocken, weiße Bastelfarbe, weiße Zackenlitze u.a.m.

So wird’s gemacht:
Am besten deckt man den Tisch mit einer abwaschbaren Tischdecke oder einer Bastelunterlage ab. Dann rührt man in einer kleinen Schüssel einen Löffel Tapetenkleisterpulver mit warmem Leitungswasser ab.

Achtung, der Kleister dickt nach. Daher muss er ein paar Minuten ziehen. Mit Zugabe von Wasser verdünnt man den Kleber und mit weiterem Pulver kann man diesen bei Bedarf verdicken.

Während der Kleister zieht, kann man schon mal das Seidenpapier in kleine Stücke reißen oder schneiden.

Anschließend streicht man die Gläser dünn mit Kleber ein und klebt 2- max. 3 Papierschichten um das Glas herum. Anschließend müssen die Gläser samt Kleister komplett durchtrocknen.

In der Zeit kann man die Engelflügel vorbereiten und die Kinderhände mit silberner Wasserfarbe bemalen und auf den weißen Karton stempeln. Pro Flügelpaar benötigt man einen rechten und einen linken Handabdruck!

Die weißen Holzscheiben beschriftet man mit den Zahlen 1, 2, 3 & 4 und klebt diese vorne mittig auf je ein Glas.

Dann kann man die Gläser nach eigenen Ideen und Vorstellungen verzieren. Wer das zu schlicht ist, kann natürlich aus Goldfolie, Silberpapier o.ä. Materialien einsetzen.

Ganz zum Schluss klebt man mit Heißkleber an jedes Glas von Hinten ein paar Flügel bzw. die ausgeschnittenen Handprints auf.

Jetzt noch die Gläser mit Teelichtern oder kleinen Kerzen bestücken und der Advent kann starten!

Mehr als 120 kreative DIY Adventskränze tummeln sich übrigens auf meinen Pinnwänden!

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr in dieser Blog Kategorie, tolle Upcycling Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um Weihnachten und die Adventszeit hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.


urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für den Advent: Lichtertüten als Adventskranz

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für den Advent: Lichtertüten als Adventskranz

In diesem Jahr bin ich für meine Verhältnisse spät dran mit weihnachtlichen Do-it-Yourself Ideen zum Thema Weihnachten. Da der erste Advent bereits in greifbare Nähe rutscht, zeige ich euch heute einen selbst gemachten Adventskranz aus Papiertüten. Der ist wirklich schnell gemacht und eine stimmungsvolle Adventsdeko. Im Gegensatz zu einem Kranz aus Tannengrün, nadelt dieser nicht und man kann die mit Weihnachtsbäumen beklebten Windlichter jedes Jahr wieder verwenden. Inspiriert zu dieser Idee haben mich übrigens diese Weihnachtskarten – erinnert ihr euch noch daran?
Und hier kommt die Bastelanleitung dazu:

Das wird gebraucht:
4 weiße Papiertüten mit Boden (Bodenbeutel), 4 leere Marmeladengläser, 4 Teelichter, eine alte Buchseite, Kleber, eine Schere, Buchstabenstempel, ein Stempelkissen, Wellpappe und Papierreste in den gewünschten Farben, ein Bleistift, ein Radiergummi.

So wird’s gemacht:
Jede Papiertüte wird nun in ein Adventslicht verwandelt. Dazu bestempelt man jede einzelne Tüte mit dem Schriftzug „Advent“. Ob man diesen Schriftzug oben als „Überschrift“ auf die Tüten stempelt oder am unteren Rand ist reine Geschmackssache.
Nun zeichnet man mit Hilfe der Zahlenschablonen die benötigten Zahlen 1-4 auf die alte Buchseite dort, wo nichts bedruckt ist.

Die Zahlen schneidet man aus und entfernt mit dem Radiergummi alle noch sichtbaren Bleistiftränder.
Entsprechend des jeweiligen Advents bekommen die Tüten noch kleine Tannenbäume. Der erste Advent hat eine Tanne, der zweite Advent zwei, u.s.w.
Dazu schneidet man aus der Buchseite und den anderen Papierresten schmale Dreiecke frei Hand. Die Bäume dürfen in ihrer Form und Größe ruhig unterschiedlich sein, dann wirkt der weihnachtliche Wald lebendiger!

Die Baumstämme werden ebenfalls aus den verschiedenen Papierresten oder der Wellpappe geschnitten. Entweder man schneidet dafür kleine Rechtecke zu oder Streifen, die nach oben hin schmaler werden.
Hat man alle benötigten Papiermotive ausgeschnitten und vorbereitet, beklebt man die erste Adventstüte mit der Zahl 1 und setzt einen Tannenbaum samt Baumstamm daneben.
Dann folgt die zweite Tüte mit der Zahl 2 und zwei weihnachtlichen Tannen u.s.w.
Wenn alle Tüten fertig beschriftet und beklebt sind, faltet man diese auseinander und setzt in jede Tüte ein Marmeladenglas samt Teelicht.

Hinweis: Sollten die Papiertüten von der Höhe her zu hoch für die Gläser sein, lässt sich der oberen Rand einfach mit der Schere (oder einem Bordürenstanzer) etwas kürzen!

Ein kleiner Tipp:
Diese weihnachtlichen Lichtertüten sind eine schöne Alternative zum Adventskranz. Die verbreiten stimmungsvollen Lichterglanz und sind auf der Fensterbank oder dem Kaminsims ebenso dekorativ wie auf dem Esstisch.

Werft doch mal einen Blick auf meine Pinnwände! Da findet ihr u.a. mehr als 120 verschiedene Adventskränze!

Weitere kreative DIY Ideen für die Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Deko Ideen zum Selbermachen in diesem Ordner, alle Upcycling Anleitungen zum Nachmachen an dieser Stelle und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Deko-Idee mit Naturmaterial: Herbstliches Windlicht mit Blätter Fliegenpilz

Home / Basteln mit Kindern / DIY Deko-Idee mit Naturmaterial: Herbstliches Windlicht mit Blätter Fliegenpilz

Wenn es Draußen langsam ungemütlich wird, der Regen gegen die Scheibe prasselt oder es am Tag nicht richtig hell werden mag, dann brauche ich für Drinnen unbedingt etwas zur Aufmunterung. Leuchtende Kerzen sind ein guter Anfang, denn die verströmen helles Licht und verbreiten wohltuende Behaglichkeit.
Als kleine Herbstdeko habe ich leere Marmeladengläser upcycelt und Windlichter mit Glückspilzen gebastelt. Die machen sich prima mit Teelicht als Tischdeko. Lassen sich aber auch wunderbar als kleines Mitbringsel oder Glücksbringer nutzen. Das Bastelmaterial hat man in der Regel zur Hand und kosten tut es auch nicht viel.

Das wird gebraucht:
Leere Gläser (sauber und gespült), etwas Tapetenkleister, weißes Seidenpapier, eine alte Buchseite (alternativ eine Tageszeitung), eine Bastelschere, gepresste Herbstblätter (rot) Klebestift, etwas Moos, weiße Acrylfarbe, einen Pinsel, etwas Naturbast oder Kordel

So wird’s gemacht:
Da ich vor kurzem über ein Foto dieser selbst gemachten Herbstpost mit Glückspilz gestoßen bin und auch diese Bastelidee bei euch auf großen Anklang gestoßen ist, kam mir die Idee diesen Pilz auch als Deko anzufertigen. Und zwar als leuchtendes Windlicht.

Wie gut, dass in der Nachbarschaft ein Baum mit leuchtend roten Herbstblättern zu finden ist. Da habe ich gleich ein paar der Blätter gepresst, so dass ich sie für diese Bastelidee nutzen konnte.

Wer kleinen Kleister auf Vorrat hat, rührt sich einen Teelöffel Tapetenkleister mit warmem Wasser an und lässt ihn einen Moment ziehen. Währenddessen schneidet man das Seidenpapier in kleine Stücke und deckt den Tisch ab.

Dann klebt man um die Gläser etwa 2 Schichten Seidenpapier und lässt es trocknen. Aus den roten Blättern schneidet man Pilzkappen und aus der alten Buchseite die benötigte Anzahl an Stielen.

Diese klebt man auf die getrockneten Gläser als Pilz und kann am unteren Rand etwas grünes Moos fixieren.

Die weißen Punkte habe ich mit einem dünnen Pinsel aufgetupft. Mal in größeren, mal in ganz feinen Pünktchen.

Zum Schluss noch ein Teelicht in jedes Glas stellen, oben am Rand mit etwas Naturbast umwickeln und fertig ist eine zauberhafte Deko für die Herbstzeit!

Weitere tolle Deko Ideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen & Mitbringsel hier, kreative Upcycling Do-it-Yourself gibt es in diesem Ordner, alles rund um den Herbst ist hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es da und dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen