DIY Bastelidee & Deko für den Sommer: Maritime Girlande mit Segelbooten basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Deko für den Sommer: Maritime Girlande mit Segelbooten basteln

Von einer Freundin habe ich vor etlicher Zeit mal eine wunderschöne tolle Sommerdeko geschenkt bekommen, die ich ausgesprochen gerne mag. Schließlich sind Boote bei mir als Motiv immer gerne gesehen. Ob als selbst gemachte Postkarte, Boot aus selbst geschöpftem Papier, als Deko aus einem kaputten Atlas oder auch in XL als kreatives Upcycling für Kinder. Boote dürfen hier nie fehlen. Und in der Sommerzeit schon gar nicht.
Und da das schöne Boot aus Holz vor kurzem auf dem Klavier seinen Platz gefunden hat, kam mir die Idee eine Girlande im gleichen Stil selberzumachen und passend dazu an die Wand dahinter zu hängen.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Schaschlikstäbe, weiße & blaue Acrylfarbe, ganz dünne Pappe, Holzknöpfe, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, Kordel, eine Malunterlage

So wird’s gemacht:
Zuerst habe ich einige Blätter Zeitungspapier, wie hier, mit Deckweiß und einige in hellblau angemalt.

Während die Farbe getrocknet ist, habe ich den Schaschlikstäben aus Holz noch einen weißen Anstrich verpackt.

Damit das Holz etwas durchschimmert, habe ich die Farbe mit Wasser verdünnt. Außerdem haben die Knöpfe einen blauen Anstrich bekommen.

Aus einem alten Pappkarton habe ich mit Boote und Segel geschnitten.

Anschließend werden die Teile mit dem bemalten Zeitungspapier beklebt und auf die blauen Knöpfe angebracht.

Die weiß bemalten Schaschlikstäbe habe ich mit Heißkleber an den Boot und Segel befestigt, damit alles gut und sicher hält.

Aus dünner Pappe (Innenstück einer Packpapierrolle) habe ich noch Wimpel geschnitten und mit kleinen Sternen beklebt.

Die kamen als Fahne an den Schiffsmast ganz oben.

Zum Schluß alle Boote der Reihe nach an eine lange Kordel binden und aufhängen!

Weitere Do-it-Yourself Ideen mit dem Motiv Boot:
* Kleines Segelboot aus Käseschachtel
* Leuchtende Segelboot Laterne
* Meer mit Papierboot
* Maritime Geschenkverpackung mit Dampfer
* Genähte Papierboote als Sommer-Girlande
* Schatzinsel mit Piraten Boot
* Girlande mit weißen Booten
* Ahoi – Boot auf See
* Maritimer Kranz aus Handabrücken mit Booten
* Eierkarton Kranz mit Papierbooten
* Geschenkverpackung mit Segelschiff
* Maritime U-Heft Hülle
* DIY Geschenktüte mit Boot
* Sommerliche Papierboot Girlande mit Fähnchen

Weitere Deko Ideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Deko ganz leicht Selbermachen: Schöner Kranz mit Schleierkraut

Home / Deko Ideen / DIY Deko ganz leicht Selbermachen: Schöner Kranz mit Schleierkraut

Was Dekoration in unseren eigenen vier Wänden betrifft, so mag ich es gerne schlicht und liebe Kränze. Vor allem dann, wenn diese selbst gemacht sind. Wie beispielsweise den Kranz aus Birkenreisig, den Kranz mit Gänseblümchen, diesen Eukalyptuskranz aus Filz, den zarten Blütenkranz fürs Fenster oder die herbstlichen Blätterkränze für Tisch oder Tür.
Nachdem die Osterdeko verschwunden und bis zum nächsten Frühjahr in Kisten verpackt wurde, musste eine neue Deko Idee her. Normalerweise kaufe ich ja keine frischen Schnittblumen, da diese gleich nach ein paar Tagen verblüht sind, aber alternativ habe ich mich nun einfach mal an Schleierkraut probiert, da mir das ausgesprochen gut gefällt. Vor allem aber lässt sich dieses problemlos trocknen und hält sich eine ganze Weile.

Das wird gebraucht:
Fester Draht oder einen Blanko Drahtring, dünnen Basteldraht, eine scharfe Schere, 1-2 Bund weißes Schleierkraut, Kordel

So wird’s gemacht:
Wie bei diesem frisch gebundenen Osterkranz habe ich mich daran gewagt und spontan einen Kranz aus dem Schleierkraut gebunden. Das ist einfacher als man denkt und geht wirklich recht fix.

Dazu kann man sich aus festem Draht einen Kranz formen oder der Einfachheit halber einen dünnen Drahtring verwenden, wie man ihn in jedem Bastelladen oder inzwischen sogar in Drogeriemärkten bekommt.

Nun wickelt man das Ende des dünnen Basteldrahts um den Ring (oder festen Draht) und zwirbelt die Enden so ineinander, dass der Basteldraht fest sitzt. Von dem Schleierkraut knipst man mit der Schere oben immer ein paar Äste mit den weißen Blüten ab, so dass man einen kleinen Strauß bekommt, diesen legt man nun an den Ring und wickelt an den Stielen den Basteldraht herum, so dass dieser fest auf dem Ring liegt.

Auf diese Weise arbeitet man sich Stück für Stück weiter, bis der gesamte Drahtring mit dem Schleierkraut umwickelt ist und nicht mehr sichtbar ist. Dann schneidet man den dünnen Basteldraht ab und zwirbelt diesen dann zum Schluss feste um den Ring, so dass sich dieser nicht mehr löst und aufgehen kann.

Von der Kordel oder einem schönen Stück Geschenkband schneidet man nun ein Stück in der benötigten Länge ab, zieht dieses durch den gebundenen Kranz und verknotet die Enden miteinander. Daran lässt sich der Kranz nun an Fenster, Tür oder Wand aufhängen.

Kleiner Tipp: Wenn ihr den Kranz nicht aufhängen möchtet, könnt ihr diesen auch liegend auf dem Tisch verwenden, beispielsweise mit Windlicht wie bei dieser herbstlichen Deko Idee.

Weitere kreative Do-it-Yourself Ideen zum Dekorieren findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Geschenkideen zum Selbermachen mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern Ostergeschenke basteln – Süße Küken Windlichter aus Altglas

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern Ostergeschenke basteln – Süße Küken Windlichter aus Altglas

In diesem Jahr wimmelt es hier auf dem Blog ja regelrecht vor bunten Osterideen. Heute gibt es noch eine süße Geschenkidee, die sich ganz schnell und einfach mit Kindern basteln lässt. Selbst jüngere Kinder können diese tollen Osterlichter mit etwas Hilfe fertigstellen. Ob als leuchtende Osterdeko auf Tisch und Fensterbank oder als selbst gemachte Osterüberraschung für Oma, Opa, Tante, Onkel und andere Verwandte – die Idee ist einfach total süß und die Osterküken ein echter Hingucker.

Das wird gebraucht:
Leere Gläser (Marmeladengläser o.ä. sauber und trocken), Schwammpinsel (oder ein sauberer Spülschwamm), Bastelfarbe in gelb, weiß schwarz, Papierreste / Papierschnipsel in gelb, orange oder andern Farben, die zu einem Küken passen, Bastelschere, Bastelkleber, Teelichter, kleine Federn (gelb, orange oder rot), eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Nach den selbst gemachten Osterkerzen aus dieser Bastelanleitung, gibt es gleich noch eine tolle Deko für die bevorstehenden Ostertage. Die eignet sich schon prima für Kindergartenkinder.

Als erstes deckt den Tisch gut ab und zieht alle einen Malkittel über. Die leeren Gläser sollten von außen komplett sauber und trocken sein, damit sich die Farbe gut auftragen lässt und die Lichter später auch wirklich schön leuchten.

Papier und Kleberechte sollten daher vorab gründlich entfernt werden.

Nun wird die gelbe Bastelfarbe mit Hilfe eines Schwammpinsels (oder sauberen Schwamm) aufgetragen und das Glas von außen getupft. Nur die Unterseite bleibt frei von Farbe, da man diese dort eh nicht sieht.

Während die Bastelfarbe trocknet (das geht an der Heizung blitzschnell), weil man die mit dem Schwamm wirklich dünn getupft bekommt, kann man aus den Papieresten Schnabel, ggf. Augen (falls ihr keine weiße / schwarze Bastelfarbe habt), Wangen und ein paar „Feder“ ausschneiden.

Sobald die Farbe trocken ist, klebt man diese Details auf oder tupft mit einem Streichholz die Augen auf das bemalte Glas. Seitlich klebt man je eine Feder als Flügel an. Sollten die Federn zu groß sein, teilt diese einfach.

Wir haben unser Federn einfach mittig durchgeschnitten, da diese von der Länge her so immer noch mehr als ausreichend waren.


.
Zum Schluss noch ein Teelicht hinein stellen, fertig ist das kleine Küken!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Selbst gemachte Osterdeko: Süße Küken Kerze mit Kindern basteln

Home / Basteln mit Kindern / Selbst gemachte Osterdeko: Süße Küken Kerze mit Kindern basteln

Nach dem dekorativen Osterkranz und der witzigen Osterpost, dreht sich heute alles um das Thema Ostergeschenke. Seid ihr noch auf der Suche nach einer lustigen Deko oder Geschenk Idee für Ostern? Dann ist die heutige Bastelanleitung mit Sicherheit genau das Richtige für euch. Denn diese leuchtenden Osterküken sind nicht nur blitzschnell gebastelt und eignen sich prima als Last Minute Idee für die Ostertage, sondern sehen auch ganz bezaubernd aus. Ob als Dekoration auf dem Ostertisch oder nett verpackt als kleines Mitbringsel oder Osterüberraschung ist ganz egal. Selbst die Kosten für das Bastelmaterial sind sehr überschaubar. Hier kommt die detaillierte Bastelanleitung zum Nachmachen:

Das wird gebraucht:
Eierkerzen, Wachsplatten / Verzierwachs in orange und rot, Kerzenpen in weiß und schwarz, ein Messer, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Wie ihr seht, hierfür braucht man nur ganz wenig Bastelmaterial.

Und das, was ihr benötigt ist im Bastelladen ganz leicht zu beschaffen. Inzwischen bekommt ihr diese Sachen auch in größeren, gut sortieren Drogeriemärkten.

Deckt den Tisch gut ab und zieht euch einen Malkittel über. Dann schneidet mit Hilfe des Messers pro Kerze ein Dreieck aus dem roten Wachs.

Dieses klebt ihr mittig auf die Eier-Kerze als Schnabel für die kleinen Küken. Aus dem orangefarbenen Verzier Wachs braucht man kleine Kreise.

Die sind jedoch nicht ganz so einfach mit einem Messer in dieser kleinen Größe auszuschneiden. Stattdessen könnt ihr euch von der Wachsplatte auch ein kleines Stück abzupfen, zwischen den Fingern zu einer Kugel rollen und diese rechts und links neben dem Schnabel als „Wangen“ auf die Kerzen kleben.

Für die Augen tropft man einfach mit Hilfe des Kerzenpens zwei kleine Punkte auf. (Das kann man ebenso gut aus weißem Verzierwachs gestalten, wie bei den Wangen)

Sobald diese getrocknet sind jeweils mit dem schwarzen Kerzenpen kleine schwarze Pünktchen auftupfen und fertig ist die Osterkerze in Kükenform.

Ein kleiner Tipp:
Die niedlichen Küken eignen sich prima als österliches Mitbringsel oder Überraschung im Osternest!

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen zu ganz unterschiedlichen Anlässen gibt es an dieser Stelle, kreative Do-it-Yourself Deko Ideen sind in diesem Ordner, Bastelideen für Kinder in dieser Blog Kategorie, alles rund um die Osterzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Frühlingsdeko zu Ostern: Osterhase & Kranz aus Naturmaterial basteln

Home / Deko Ideen / DIY Selbst gemachte Frühlingsdeko zu Ostern: Osterhase & Kranz aus Naturmaterial basteln

Wenn es Frühling wird und auch das Osterfest kurz bevor steht, kribbelt es mich meist ganz besonders in den Fingern. Und wenn dann noch die Sonne so schön vom Himmel lacht, muss ich einfach kreativ sein und sprühe nur so vor Energie. Geht es euch auch so?
Daher habe ich auf einem kleinen Morgenspaziergang etwas Birkenreisig gesammelt und dann zu Hause damit einen kleinen Dekokranz gebunden. Das ist denkbar einfach und macht großen Spaß.

Das wird gebraucht:
Frisches Birkenreisig, fester Draht, eine Schere oder ein Bastelmesser / Cutter, ein Stück Pappe, einen breiten Borstenpinsel, weißer Acryllack auf Wasserbasis, dünnes Geschenkband, etwas Moos, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, festes Nylongarn / Drachenschnur

So wird’s gemacht:
In dieser Bastelanleitung habe ich schon mal erklärt, wie man aus Birkenzweigen einen Kranz binden kann.

Früher bin ich daran richtiggehend verzweifelt, weil mir die Zweige immer abgebrochen sind.

Nun weiß ich, dass es nur mit Zweigen klappt, die noch frisch und etwas feucht sind. Daher binde ich diese immer gleich nachdem Sammeln.

So klappt es prima und der Kranz lässt sich zudem in die gewünschte Form ziehen.

Weil ich den Kranz als frühlingshafte Dekoration nutzen wollte, habe ich mir aus einem alten Pappkarton einen Hasen geschnitten.

Wer sich dies nicht zutraut, kann dafür natürlich auch eine Bastelschablone verwenden und sich den Umriss mit Bleistift vorzeichnen. Den Papphasen habe ich mit etwas Acrylfarbe angemalt, diese jedoch mit etwas Wasser verdünnt, damit der Hase einen leichten Vintage Look erhält.

Sobald die Farbe trocken ist, habe ich mit dünnem Geschenkband eine kleine Schleife um den Hasen gebunden und in mit ein paar Tropfen Heißkleber an den unteren Rand des Kranzes geklebt. Hinzu kam noch etwas Moos als kleiner Farbtupfer sozusagen.

Mit etwas Nylongarn kann man den Kranz nun an die Wand, eine Tür oder auch das Fenster hängen und hat so eine ganz natürliche Osterdeko!

Ein kleiner Tipp: Dieser Kranz eignet sich ganz wunderbar als Mitbringsel oder Geschenk in der Osterzeit!

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Deko findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen rund um Frühling und die Osterzeit gibt es in diesem Ordner, Geschenkidee zum Selbermachen findet ihr hier, mehr Upcycling in dieser Rubrik dort und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für den Frühling: Vogel aus Papierstreifen basteln

Home / Deko Ideen / DIY Idee für den Frühling: Vogel aus Papierstreifen basteln

Nach dem Winter freue ich mich auf den Frühling. Es ist so schön morgens von der Sonne geweckt zu werden, die ins Schlafzimmer scheint und draußen im Garten den zwitschernden Vögeln zu lauschen, wie sie ihre Lieder singen. Dann weiß ich, der Frühling ist nicht mehr weit.
Passend zur Frühlingszeit habe ich eine blitzschnelle Bastelidee für euch, mit der sich dekorieren lässt. Wer mag, kann damit blühende Zweige schmücken. Ebenso gut machen sich die Vögel aus Papier aber auch als Geschenkanhänger. Keine Sorge, die sind wirklich blitzschnell und einfach gebastelt. Daher auch für ungeübte Bastler ein echtes Kinderspiel!

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe, Papierstreifen (Ich habe festes Packpapier verwendet, auf das in der Regel Geschenkpapier oder gekauftes Packpapier gerollt ist und am Ende übrig bleibt), eine Bastelschere, Bastelkleber, Kordel, eine Lochzange, ggf. Bastelfarbe (Stifte, Wasserfarben, Acrylfarben o.ä.), Pinsel, Zahnstocher, Streichholz, dünne Äste

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet ihr euch einen etwa 1,5-2 cm breiten Streifen von dem festen Packpapier ab. In diesen macht ihr mittig einen Knoten.

Den oberen Teil rundet ihr mit Hilfe der Schere zu einem Vogelkopf mit Schnabel ab

(Tipp: Wer dies nicht per Hand kann, zeichnet sich den Umriss vorab dünn mit Bleistift auf der Rückseite vor!).

Den hinteren Teil schneidet man so ein, dass dünne Papierstreifen entstehen, die parallel zu einander liegen. Mit Hilfe eines Zahnstochers kann man diese aufrollen und bekommt so gekringelte Schwanzfedern für den Vogel.

In der Regel werden diese Art Papiervögel so schlicht verwendet. Ich wollte es aber etwas bunter und frühlingshafter haben.

Daher haben meine Vögel noch bunte Schnäbel und kleine Flügel aus selbst gemachtem Bastelpapier (alternativ Papierreste / Papierschnipsel) bekommen und mit Bastelfarbe habe ich ein zartes allover Muster aufgestempelt.

Dazu kann man sehr gut Streichhölzer oder Zahnstocher verwenden.

Aus dünner Pappe habe ich kleine Kreise geschnitten, gelb bemalt und die Vögel mittig darauf geklebt.

Zum Aufhängen sticht man mit der Lochzange oben noch eine Öffnung hinein und zieht ein Stück Kordel durch – fertig ist die selbst gemachte Frühlingsdeko.

Wie gefällt euch diese Do-it-Yourself Idee?

Weitere kreative Deko Ideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Upcycling Clown für Karneval aus alten Jeans & Eierkarton

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Upcycling Clown für Karneval aus alten Jeans & Eierkarton

Ob für die Karnevalsparty, den nächsten Kindergeburtstag oder eine Motto Party zum Thema „Zirkus“ ist egal, denn Clowns sorgen vor allen Dingen für eins: richtig gute Laune!
Man kann diesen Clown als pfiffige Partydeko nutzen oder als kreative Beschäftigungsidee während der Feier auch mit allen Kindern gemeinsam basteln. So kehrt in dem feierlichen Trubel auch gleich etwas Ruhe ein.

Das wird gebraucht:
Eine große Holzperle (unlackiert), rote Wollreste, einen leeren Eierkarton, Pompon Kugeln, eine Lochzange, Kordel, Stoffrest oder etwas Bastelfilz, eine kaputte Jeanshose, eine Zackenschere, bunte Bänder oder Stoffreste, Acrylfarbe oder Lackstifte in Weiß, rosa und schwarz, Pinsel, eine Schere

So wird’s gemacht:
Wieder einmal hatte sich eine kaputte Jeans in mein Bastelzimmer geschlichen. Wie immer natürlich viel zu schade, um diese zu entsorgen.

Schließlich lassen sich damit immer wieder tolle Dinge basteln. Einige Ideen mit diesem „Bastelmaterial“ habe ich euch auf dem Blog bereits vorgestellt:

Bunte Utensilos, lustige Anhänger als Hase, ein Jeansrock, das kuschelige Eulenkissen, die bunten Einkaufstaschen oder genähte Geschenkbeutel. Dieses Mal sind es bunte Clowns geworden.

Dazu schneidet ihr die kaputte Hose mit der Zackenschere in dünne, lange Streifen. Außerdem benötigt ihr bunte Wollreste, Geschenkbänder oder Stoffreste, die ebenfalls in Streifen geschnitten werden.

Nun braucht ihr ein langes Stück Kordel, das ihr mittig um die zusammengelegten Streifen bindet und zieht eine große Perle über die Kordel. Auf die Perle klebt ihr rote Wolle als Clownshaar.

Für den Party Hut schneidet ihr aus dem Eierkarton das oberste Stück eines Kegels ab, bemalt dieses und knipst mit der Lochzange oben zwei Löcher seitlich hinein.

Dort hindurch zieht man die Kordel und bindet diese oben zusammen um eine Aufhängung zu haben.

Dem Clown malt man noch ein lustiges Gesicht auf und klebt eine kleine Pompomkugel als Nase und eine als Bommel auf den Hut.

Wer mag, kann aus einem kleinen Stück Filz noch eine schicke Schleife als Halsschmuck anbringen – fertig ist der lustige Clown, der ein echter Hingucker ist!

Weitere kreative Sachen zum Thema Clown gibt es an dieser Stelle, DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um Karneval sind in diesem Blog Ordner, Ideen zum Thema Kinderfeste tummeln sich hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Windlicht mit Pinguinen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Windlicht mit Pinguinen

Nach dem lustigen Eisbären aus Blättern, den ich euch gestern gezeigt habe, geht es heute weiter mit Pinguinen. Die dürfen im Winter einfach nicht fehlen. Ebenso wenig mag ich in der Winterzeit auf gemütlichen Lichterglanz verzichten. Den kann man sich ganz leicht mit selbst gemachten Windlichtern in die eigenen vier Wände schaffen. Dafür muss man keine teure Deko im Laden kaufen, sondern kann im Altglas Vorrat stöbern. Da findet ihr sicher auch bei euch zuhause ein paar leere Marmeladengläser o.ä., die ihr mit etwas Farbe und Fantasie in stimmungsvolle Winterlichter verwandeln könnt.

Das wird gebraucht:
Leere Gläser (bsp. leere Marmeladengläser oder dergleichen), weißes Seidenpapier, Tapetenkleister, Bastelfarbe in Weiß, Schwarz, Rot und Gelb, Streichhölzer / Zahnstocher, Teelichter oder kleine Kerzen, eine Bastelunterlage (abwaschbare Tischdecke o.ä.) sowie Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes solltet ihr den Tisch mit einem großen Bastelset oder einer abwaschbaren Tischdecke abdecken.

Dann rührt euch aus Wasser und Tapetenkleister einen Kleber (Anleitung findet ihr hier) an. Alternativ könnt ihr, wie in dieser Bastelanleitung ausführlich beschrieben auch eine umweltfreundliche Alternative herstellen.

Reißt euch aus dem Seidenpapier ein paar lange Streifen und klebt diese mit Hilfe des Tapetenkleisters um den unteren Rand des Glases.

Nachdem dieser getrocknet ist, könnt ihr mit weißer Farbe und dem Finger Abdrücke über diese geklebte Schneedecke stempeln. Außerdem lassen sich mit Hilfe eines Zahnstochers oder Streichholzes kleine Schneeflöckchen auf dem Glas verteilen.

Mit schwarzer Farbe und einem dünnen Pinsel malt ihr um die weißen Fingerabdrücke einen schwarzen Rand und verwandelt die Abdrücke in kleine Pinguine. Vergesst die Augen nicht! Die lassen sich, ebenso wie der Schnabel und die Füße am besten mit einem Zahnstocher malen.

Zum Schluss noch ein Teelicht oder Kerze in das Windlicht stellen und schon habt ihr eine tolle Winterdeko, die an grauen Wintertagen, früh morgens beim Frühstück oder abends angenehmen Lichterglanz verteilt.

 

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr die selbst gemachten Windlichter noch winterlicher gestalten wollt, könnt ihr aus selbst gemachtem Bastelpapier mit Hilfe eines Motivlochers kleiner Schneeflocken & Eiskristalle ausstanzen und zwischen die getupften Schneeflöckchen kleben.

Weitere Do-it-Yourself Deko Ideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner, kreative Beschäftigungsideen für Kinder an dieser Stelle oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Upcycling Winterkranz als Deko mit Schneeflocken

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Upcycling Winterkranz als Deko mit Schneeflocken

Nachdem es letzte Woche um den Winter im Allgemeinen ging, dreht sich diese Woche bei meiner #DIYchallengederwoche alles um das Thema Schnee & Eis. Das Wetter in der letzten Woche war so herrlich winterlich und Draußen alles mit einer dicken Schicht Frost überzogen. Mal schauen ob wir den Winter mit den kreativen Ideen wieder zurückholen können.
Passend dazu habe ich für den Auftakt einen easypeasy Upcycling Kranz gebastelt, den man ganz einfach und schnell in eine tolle Winterdeko verwandeln kann. Das ist wirklich kinderleicht und ist eine schöne Dekoration für das Kinderzimmer.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe, größere Holzperlen, einen Zirkel oder Bleistift, eine Bastelschere, eine Gabel, blaue und weiße Bastelfarbe, weißes Papier (beispielsweise selbst gemachtes Bastelpapier aus Zeitung), Kordel, einen Motivlocher „Schneeflocke“, Zahnstocher und / oder Streichholz, Kordel, eine Lochzange sowie eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch gut ab und zieht einen Malkittel über.

Mit Hilfe eines Zirkels (ersatzweise funktioniert das auch ganz wunderbar mit zwei unterschiedlich großen Tellern / Schüsseln) zwei verschieden große Kreise in einander.

Diesen schneidet ihr anschließend mit der Bastelschere so aus, dass ihr einen Kranz erhaltet.

Um diesen winterlich zu gestalten, haben wir diesen mit der Gabeltechnik bemalt.

Die Zacken der Gabel taucht man dazu (wie auch bei dem Panda, dem kleinen Eisbären, der Katze oder dem Osterhasen) in die blaue Farbe und stempelt damit auf die Pappe.

Die dünnen, langen Abdrücke sehen den Eiskristallen ähnlich, wie wir sie letzte Woche hier auf einigen Spaziergängen bewundern konnten.

Ist der Kranz auf diese Weise bestempelt, lässt man die Farbe einen Moment trocknen. In der Zwischenzeit kann man aus weißem Papier kleine Schneeflöckchen stanzen.

Diese klebt man auf den Kranz und tupft mit einem dünnen Pinsel (einem Zahnstocher oder Streichholz) noch einige weiße Punkte und Pünktchen dazwischen.

Zum Schluss mit der Lochzange oben eine Öffnung hineinstanzen, etwas Kordel hindurchziehen und oben zusammenknoten.

Ein kleiner Tipp:
Die Kordel haben wir noch mit größeren Holzperlen bestückt. So wird der Kranz noch mal abwechslungsreicher. Verschiedene Materialien zum Kombinieren macht einfach Spaß und sieht gut aus.

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee: Selbst gemachter Winter Kranz – Geschenkverpackung mit Bastelanleitung

Home / Deko Ideen / DIY Idee: Selbst gemachter Winter Kranz – Geschenkverpackung mit Bastelanleitung

Auch zum Jahresbeginn werden bei uns fleißig Geschenke verpackt. Denn im näheren Freundes- und Verwandtenkreis gibt es allerhand Geburtstage. Einige der Geburtstagsgeschenke habe ich schön winterlich gestaltet und zwar mit gebastelten Winterkränzen. Das pfiffige an dieser Verpackungsidee – die Dekokränze lassen sich nach dem Verpacken ganz wunderbar als Deko für Fenster, Tür oder Wand nutzen. Damit darf etwas Winter ins Haus ziehen 😉

Das wird gebraucht:
Weißer Papierdraht, weißer Basteldraht, Bastelfilz in Weiß, kleine Glas-Perlen, Packpapier, einen weißen Lackstift / Gelstift, weißes Geschenkband sowie eine Bastelschere

So wird’s gemacht:
Die Geschenke habe ich in Packpapier gewickelt. Wie man an dieser Verpackungsidee gut erkennt, das Packpapier lässt sich einfach so gut mit allen Farben und Bastelmaterialien kombinieren.

Anschließend schneidet man vom dem Papierdraht ein langes Stück ab und biegt diesen zu einem Kreis in der gewünschten und benötigten Größe. Sollte dieser nicht ganz rund sein, kein Problem, nach dem Verzieren kann man diesen problemlos noch verbiegen und in Form ziehen!

Aus dem weißen Filz schneidet man sich allerhand Blätter per Hand aus. Durch die unteren Blätterenden piekst man den Metalldraht und fädelt auf diese Weise alle Blätter der Reihe nach auf. Danach wickelt man den Draht um den Papierdrahtkranz und achtet darauf, dass die Filzblätter gleichmäßig verteilt sind.

Vom dem Metalldraht schneidet man nun noch kleinere Stücke mit einer scharfen Schere (oder Zange) ab, fädelt eine oder mehrere Glasperlen darauf und schlingt diese um den Kranz.

Möglichst so, dass zwischen allen Stoffblättern die kleinen runden Perlen zu finden sind. Von dem Geschenkband schneidet man ein längeres Stück ab und bindet den fertigen Kranz nun mittig um das Geschenk.

Ein kleiner Tipp:
Aus einem dünnen Stück Pappe und Papierresten kann man noch kleine Wimpel gestalten und mit dem Namen des Geburtstagskindes versehen. Einfach an den Rand des Geschenks kleben und schon weiß jeder, für wen das Geschenk bestimmt ist!

Weitere DIY Ideen rund um selbst gemachte Deko findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, ausgefallene schöne Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik und Geschenkideen zum Basteln und für Selbermacher sind in diesem Blog Ordner zu finden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen