DIY Bastelidee: Upcycling Windlicht mit Fledermäusen – Bastelspaß zu Halloween

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee: Upcycling Windlicht mit Fledermäusen – Bastelspaß zu Halloween

Während ich derzeit einige meiner Kunst Workshops vorbereite, habe ich auch meine Vorräte an Upcycling Bastelmaterial gesichtet. Da der Vorrat an leeren Marmeladengläsern recht groß ist, wurden einige davon verbastelt. Und zwar als herbstliche Windlichter, die nicht nur für herbstliches Leuchten sorgen, sondern auch ganz wunderbar als zauberhafte Deko für eine Halloweenparty oder ein Gruselfest dienen können.
Wenn ihr auch Lust auf ein bisschen Gemütlichkeit und Lichterglanz habt, dürft ihr die kleinen Herbstlichter gerne nachbasteln. Das benötigte Material habt ihr sicher zur Hand, oder?

Das wird gebraucht:
Leere Marmeladengläser, Transparentpapier, schwarzes Tonpapier / Tonkarton, eine Bastelschere, Teelichter, Tapetenkleister, eine Malunterlage oder abwaschbare Tischdecke

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch, an dem ihr basteln wollt, mit einer wasserfesten Unterlage ab. Wer mag, zieht sich noch einen Malkittel über und dann kann es auch schon losgehen.

Rührt euch in einer kleinen Schale etwas Tapetenkleister mit ganz warmem Leitungswasser ab und lässt den Kleber einen Moment stehen. Der dickt nach und braucht ein paar Minuten. Für diese Bastelidee achtet darauf, dass der Kleister eher einen Tick zu fest als zu flüssig ist, damit er nicht so schnell tropft.

Währenddessen schneidet ihr aus dem Transparentpapier mehrere breite Streifen. Ob ihr eine oder mehrere Farben verwendet ist reine Geschmackssache. Die Streifen können oben ganz gerade oder, wie in unserem Fall. auch wellig zugeschnitten werden.

Außerdem könnt ihr aus dem schwarzen Papier noch einen Mond, kleine Sternchen und einige Fledermäuse schneiden.

Nun bestreicht ihr das Marmeladenglas von Außen dünn mit Kleister und wickelt die erste Schicht Papier um das Glas. Anschließend kommt wieder dünn Kleber auf das Papier und darüber eine weitere Papierschicht.

Die klebt man immer etwas versetzt auf, so dass oben ein Rand von 1-2 cm (je nach Glashöhe) bleibt. Dadurch entstehend schöne Farbverläufe und Schattierungen. Auf diese Weise klebt man Papierstreifen für Papierstreifen untereinander.
Zum Schluss klebt man, ebenfalls mit Tapetenkleister, die aus schwarzem Papier geschnittenen Motive darauf.

Sobald das Glas trocken ist, wird es mit einem Teelicht bestückt und kann als Windlicht genutzt werden.

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, tolle Upcycling Ideen zum Nachmachen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen rund um den Herbst sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es da und auch dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für den Herbst: Selbst gemachter Blätterkranz mit Windlicht als Herbstdeko – Basteln mit Blättern

Home / Deko Ideen / DIY Idee für den Herbst: Selbst gemachter Blätterkranz mit Windlicht als Herbstdeko – Basteln mit Blättern

Jedes Jahr zum Oktober hin warte ich sehnsüchtig darauf, dass sich am Baum in der Nachbarschaft die Blätter endlich leuchtend rot färben. Dann dauert es nicht mehr lange und die Blätter segeln in großer Stückzahl in Richtung Boden. Das ist genau der Zeitpunkt um aus diesen Blättern einen schönen Herbstkranz zu basteln, der Jahr für Jahr bei uns die Herbstzeit einläutet. Ob als Türkranz im Hauseingang, als herbstlicher Deko Kranz an der Wand oder auch als Tischdekoration ist er Jahr für Jahr herzlich Willkommen. Dieses Mal durften die vielen Blätter als Kranz gewerkelt wieder auf dem Esstisch Platz nehmen. Das warme Kerzenlicht verströmt nun beim Frühstück und dem Abendessen ganz viel Lichterglanz.

Das wird gebraucht:
Dicker Draht, eine Zange, Lochzange, bunte Herbstblätter, ein großer flacher Teller, ein Windlicht aus Glas sowie eine hohe Stumpen-Kerze

So wird’s gemacht:
Da mich im letzten Jahr so vielen Anfragen zu diesem Kranz erreicht haben, gibt es nun außer der kleinen Anleitung auch einige wertvolle Tipps, wie man den Kranz am besten anfertigt und was man dabei beachten sollte 🙂

Nachdem wir die ersten Jahre immer die Blätter in Stofftaschen aufgesammelt und den Kranz anschließend zu Hause gebastelt haben, fertigen wir diesen nun immer vor Ort an, wo die Blätter auch zu finden sind. Das klappt deutlich besser, weil man hier die benötigte Menge an Blättern direkt zu Hand hat.

Sobald die Herbstsonne nach Draußen lockt, wird vom dem dicken grünen Draht ein großes Stück (mind. 60 cm! Länge) mit der Zange abgeknipst und ein Ende zu einer Schlaufe gedreht. Wir verwenden wirklich stabilen Draht, der eine Dicke von 3-4 mm hat. Daher benötigt man auch eine Lochzange.
Mit dem Stück Draht und der Lochzange gehen wir zum Blättersammeln. Jeder sammelt für sich Blätter und legt diese aufeinander. Hat man 5-8 Blätter zusammen, locht man diese mittig mit Hilfe der Lochzange und fädelt diese auf den Draht. Das Blättersammeln hat etwas Meditatives und ist wirklich entspannend. Gerade bei sonnigem Herbstwetter eine gemütliche Angelegenheit. Hat man genügend Blätter gefädelt und ist der Draht wirklich üppig mit Herbstlaub bestückt, geht’s auf den Heimweg. Dort fädelt man das offene Drahtende durch die Drahtschlaufe und biegt mit der Zange das Ende so um, dass die beiden Schlaufen fest ineinander sitzen.

Im letzten Jahr habe ich den Kranz mit meiner großen Tochter angefertigt und wir haben rund 45 Minuten Blätter aufgefädelt. Daher ist der Kranz frisch gebunden auch entsprechend schwer und der dicke Draht notwendig, wenn der Kranz als Kreis halten soll. Sollte man den Blätterkranz aufhängen wollen, so sollte empfiehlt es sich, den Kranz vorab ein paar Tage liegend zu trocknen. Durch das Gewicht der unzähligen Blätter verformt sich ein frischer Kranz leider und schon nach kurzer Zeit fehlen dann im oberen Drittel Blätter, da diese nach unten rutschen. Also unbedingt voran Trocknen und nicht gleich nach dem Fertigestellen hängen!

Wir haben den Kranz auf einem wirklich großen Teller platziert und ein Windlicht mit Kerze mittig hineingestellt. Daran erkennt man schon, wie groß der Durchmesser hierbei ist. Durch das Glas Windlicht muss man daher auch nicht in Sorge sein, wenn die Blätter nach und nach trocknen. Hierbei ist die Flamme sicher von dem Laub getrennt. (Dennoch solltet ihr eine brennende Kerze natürlich nie unbeaufsichtigt lassen!)
Und ja, der Kranz sieht auch im getrockneten Zustand noch wunderschön aus, da das rot der Blätter weiterhin erhalten bleibt. Nach unserer Erfahrung hält der Kranz viele Wochen und kann somit lange als Deko herhalten.

Weitere Deko Ideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen rund um die Herbstzeit gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es auch auf meinem Pinterest Boards.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für den Herbst: Deko Kranz aus bunten Papier Blättern & Pappe basteln

Home / Deko Ideen / DIY Bastelidee für den Herbst: Deko Kranz aus bunten Papier Blättern & Pappe basteln

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen aus Zweigen einen kleinen Herbstkranz als Dekoration zu gestalten. Hochmotiviert bin ich somit auf den nahe gelegenen Spielplatz spaziert, auf dem in der Regel immer recht viel heruntergefallenes Birkenreisig auf der Wiese zu finden ist. Leider hatte ich diesmal Pech. Also habe ich mir kurzerhand eine kleine Alternative überlegt. Einen herbstlichen Dekokranz kann man schließlich auch aus anderen Dingen basteln 🙂

Das wird gebraucht:
Einen alten Karton oder eine feste Kartonage, einen Bleistift, eine Schere, evtl. ein Bastelmesser / Cutter, farbigen Tonkarton oder Tonpapier in herbstlichen Farben, Bastelkleber oder eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Lochzange, etwas Kordel sowie optional eine Metallöse und eine Nietenzange zum Befestigen

So wird’s gemacht:
Für den Kranz bzw. das Untergerüst habe ich mir aus einem alten Karton einen großen Kreis ausgeschnitten. Mit Hilfe eines Bleistift und einer Vorlage (Teller, Schüssel o.ä.) zeichnet man sich diesen am besten vor und einen zweiten, kleineren Kreis hinein. Diese kann man mit einer scharfen Schere oder einem Cutter ausschneiden.

Dann kommt die Fleißarbeit: Aus dem farbigen Bastelpapier schneidet man sich ca. 4-5 cm breite Streifen. Aus diesen schnippelt man anschließend per Hand unzählige Blütenblätter aus Papier. Da ich den Kranz beidseitig beklebt habe, damit man diesen auch als Fensterdeko oder frei hängend nutzen kann, braucht man davon schon eine ganze Menge.

Die Blätter klebt man nun auf den Pappkreis. Am besten so, dass sich die Farben in regeläßigen Abständen abwechseln. Dies klappt mit einem Klebestift ebenso gut wie mit der Heißklebepistole.

Zum Schluss versieht man den Kranz oben mittig mit einem Loch und zieht ein Stück Kordel (oder Geschenkband) zur Aufhängung hindurch.

Ein kleiner Tipp:
Da der Kranz recht aufwändig ist und das Zuschneiden der zahlreichen Blätter eine ganze Zeit dauert, empfiehlt es sich die Öffnung mit einer kleinen Niete bzw. Öse zu versehen. Das sieht nicht nur edler aus, sondern verhindert auch, dass das Loch ausreist!

Weitere Deko Ideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um das Thema Herbst gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Deko: Herbst Bild & Pilze im Rahmen – Upcycling mit Naturmaterial

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Deko: Herbst Bild & Pilze im Rahmen – Upcycling mit Naturmaterial

Auf einem Spaziergang haben wir ein paar im Wald einige Naturschätze gesammelt. Schließlich hält der Herbst allerhand an tollen Naturmaterialien zum Basteln bereit. So durften kleine Zweige, ein dickerer Ast, kleine Zapfen, Eicheln, Moos und auch bunte Herbstblätter mit nach Hause.
Daraus haben wir ganz spontan ein kleines Herbstbild im Rahmen gebastelt. Das ist nicht nur eine niedliche Herbstdeko sondern auch schöne Upcyclingidee zum Nachbasteln. Nach dieser Bastelidee und auch dem süßen Mini Herbstkranz aus dem letzen Jahr nun eine neue Variante die kleinen Fliegenpilze in Szene zu setzen 😉

Das wird gebraucht:
Eine leere Käseschachtel, Packpapier, Pappe, Moos, Eicheln, kleine Zweige / Äste, Zapfen, Gräser, Bastelkleber, eine Schere, weiße und rote Bastelfarbe, Pinsel sowie optional eine Gartenschere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, ein Streifen Wellenkarton oder Wellpappe

So wird’s gemacht:
Zuerst haben wir aus den Eicheln, wie auch bei dieser Bastelidee, Mini Glückspilze gebastelt, weil Pilze zum Herbst einfach dazugehören.

Während die Farbe trocknet, haben wir den Käsekarton Innen etwas schöner gestaltet. Mit einem Streifen Packpapier kleidet man den inneren Rand aus und dann klebt man einen Kreis aus Pappe hinein.

Auf diese Weise hat innen alles dieselbe Farbe und man kann außerdem Werbeaufdruck & Co. verschwinden lassen 😉

Mit der Gartenschere knipst man sich von den Ästen und Zweigen die gewünschten Teile ab und gestaltet daraus beispielsweise einen Baum. Aus roten Herbstblättern haben wir Mini Blätter geschnitten und an einigen Stellen aufgeklebt.

Außerdem kamen noch ein paar schöne Gräser hinzu, kleine Erlenzapfen, Moos und die gebastelten Fliegenpilze. Am besten haften die Motive, wenn man diese mit Heißkleber befestigt.

Von Außen haben wir noch einen Streifen Wellenkarton an die Käseschachtel geklebt. Wer mag, bringt auf der Rückseite noch einen kleinen Haken oder eine Schlaufe zum Aufhängen an.

Weitere Deko Ideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um den Herbst gibt es in diesem Ordner, Bastelideen für Kinder hier, mehr Upcycling dort und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY mit Naturmaterial: Herbst Deko aus Eicheln und roten Beeren – so schön leuchtet der Herbst

Home / Deko Ideen / DIY mit Naturmaterial: Herbst Deko aus Eicheln und roten Beeren – so schön leuchtet der Herbst

Der Herbst naht. Da mag ich es noch etwas „Sonne zu tanken“ und Sonnenstrahlen für den bevorstehenden Winter zu sammeln. Daher gehen wir des Öfteren in den Wald. Dort findet man schon jetzt wunderbare Schätze und am Boden liegendes Naturmaterial zum Nulltarif, mit dem sich ganz wunderbar Basteln, Werkeln und auch Dekorieren lässt.
Weil es inzwischen am Morgen beim Frühstück noch recht dunkel draußen ist, ziehen bei uns die ersten Kerzen ein, die uns bei den Mahlzeiten warmen Lichterglanz schenken.
Nachdem ich auf meinem Blog bereits allerhand herbstliche Deko-Ideen mit Kerzen (wie zum Beispiel leuchtende Kürbisse, Herbstlichter, Bucheckerkranz mit Kerze, Hagebuttenkranz oder der Blätterkranz) gezeigt habe, gibt es in diesem Jahr eine ganz „natürliche“ Variante mit Eicheln.

Das wird gebraucht:
Eine handvoll frisch gesammelter Eicheln, ein paar rote Beeren des Weißdorn, stabiler Draht, ein ganz dünner Handbohrer / Kastanienbohrer, eine scharfe Schere, eine Stumpenkerze mit kleinem Kerzenteller

So wird’s gemacht:
Auf einem Spaziergang wanderten allerhand Eicheln und ein abgebrochener, kleiner Weißdornzweig mit nach Hause. Die habe ich im Anschluss dann direkt zu einer kleinen Tischdeko verarbeitet. Wenn die Eicheln zu feucht oder dreckig sein sollten, einfach vorab mit einem Baumwolltuch trocken reiben und säubern.

Jede Eichel habe ich seitlich am unseren Ende mit einem dünnen Handbohrer bearbeitet und kleine Löcher hineingedreht. Das klappt mit dem Handbohrer prima.

Hat man genügend Eicheln zusammen, zieht man ein Stück festen Draht durch die Löcher und fädelt die Früchte auf diese Weise auf. Dann dreht man die Drahtenden in sich fest zusammen und biegt die Eicheln zu einem runden Kranz. Die Größe habe ich dem Durchmesser der Kerze angepasst.

Damit noch etwas Farbe hinzukommt, habe ich von dem Weißdornzweig die roten Beeren gepflückt und zwischen jede Eichel eine davon gelegt. Das auf Draht ziehen hat nicht geklappt, da die Beeren Innen zu hart waren.

Nun platziert man Kerze und Herbstkranz auf einem kleinen Teller und das Herbstleuchten kann beginnen!

Weitere Deko Ideen findet ihr in dieser Rubrik und alles zum Thema Herbst gibt es in diesem Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastel- & Deko Idee: Selbst gemachte Sommer Girlande mit weißen Booten

Home / Deko Ideen / DIY Bastel- & Deko Idee: Selbst gemachte Sommer Girlande mit weißen Booten

Obwohl die Schulferien bei uns bereits zu Ende sind, verwöhnt uns der Sommer mit warmen Temperaturen und reichlich Sonnenschein. Daher gibt es noch eine kleine Geschenkidee und Sommerdeko, die ich für eine Freundin als kleines Mitbringsel angefertigt habe. Und weil mir diese maritime Sommergirlande mit den genähten Papierbooten so gut gefallen hat, habe ich gleich noch zwei weitere für unsere Küchenfenster gebastelt. Diese verbreiten noch ein wenig Sommerstimmung im Haus, bevor der Herbst naht.
Wenn ihr euch den Sommer auch noch ein wenig erhalten möchtet oder Maritimes liebt, wünsche ich euch viel Spaß beim Basteln und erkläre euch auch, wie man diese Dekoration anfertigt und Nachmachen kann.

Das wird gebraucht:
Dünne Kordel, eine Schere, weißes Tonpapier oder Fotokarton, braunes Packpapier, Zahnstocher aus Holz, Mini Motivstanz Stern, Bastelkleber / Klebestift, Bleistift sowie beiges Nähgarn und eine Nähmaschine oder ersatzweise einen Stift (Fineliner, Gelschreiber oder Lackstift in einem beige oder Braunton)

So wird’s gemacht:
Für die Girlanden habe ich diese Bastelanleitung als Vorlage genommen. Allerdings habe ich diese etwas abgewandelt und verfeinert. Durch die Farbe weiß lassen sich die kleinen Papierboote auch besser kombinieren und passen einfach überall hin.

Die Boote zeichnet man sich auf festen Tonkarton und schneidet alle Schiffe aus. Jedes Boot benötigt man in zweifacher Ausführung.

Sobald die Boote fertig sind, näht man diese an den Rändern mit beigem Nähgarn um die entsprechende Form hervorzuheben. Die Nähte sollte man dazu bewusst etwas versetzt und schief setzen.

Für den Fahnenmast habe ich Zahnstocher aus Holz genommen und aus Packpapier kleine Wimpel zugeschnitten und an das obere Ende geklebt. Diese habe ich beidseitig mit ausgestanzten Mini Sternen in weiß verziert.

Sind alle Boote fertig, bestreicht man die Innenseiten mit Kleber, legt einen Fahnenmast sowie die Kordel dazwischen und drückt ein zweites Boot von oben dagegen. Bis man auf diese Weise genügend Boote angebracht hat. Dann einfach das obere Kordelende zu einer Schlaufe knoten und aufhängen!

Ein kleiner Tipp:
Die Boote kann man auch ganz leicht mit etwas Heißkleber an der Kordel befestigen, das geht deutlich schneller und hält super.

Weitere Deko Ideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Sommer gibt es in diesem Blog Ordner, Genähtes mit Anleitungen hier und andere kreative Sachen gibt es wie immer auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine

Teilen

DIY Maritime Sommer Deko selbst gemacht: Strandhaus Girlande und viele Fische

Home / Deko Ideen / DIY Maritime Sommer Deko selbst gemacht: Strandhaus Girlande und viele Fische

Mein Meerweh hält weiter an. Daher musste kurzerhand eine sommerliche Deko her, die an das Meer, Sonnenschein und weiten Strand erinnert. Aus diesem Grund habe ich lauter kleine Strandhäuser gebastelt, die ich immer sehr gerne mag. Egal ob live am Strand, aufgenäht auf meiner Badetasche oder dem selbst genähten Traumkissen Bezug.

Das wird gebraucht:
Weißes Tonpapier oder Fotokarton, dünne Kordel, weiße Holzperlen, eine Malunterlage oder abwaschbare Unterlage für den Tisch, eine Schere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, blaue Wasserfarbe, ein Glas mit Leitungswasser, einen dünnen Pinsel, Zahnstocher aus Holz, dunkelblaue Papierreste, einen Mini Motivstanzer Stern, Klebstoff bzw. Klebstift

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich mir am Computer eine Bastelvorlage auf weißes, festes Papier ausgedruckt, die ich für diese Deko Girlande schon einmal verwendet habe. Allerdings habe ich den Schornstein für die Strandhäuser weggelassen.

In einem Glas mit nur ganz wenig Wasser, habe ich mir mit Hilfe von blauer Wasserfarbe einen hellblauen Farbton gemischt. Auf einem alten Zettel kann man vorab die Farbe austesten und ggf. verdünnen oder durch weitere Wasserfarbe intensiver machen.

Mit einem ganz dünnen Pinsel habe ich jedes der einzelnen Häuser mit blauen Streifen bemalt. Das ist zwar mühsam, sieht aber irgendwie lebendiger und zarter aus, als blau-weiß gestreiftes Papier zu verwenden.

Nachdem die Farbe ganz getrocknet ist, schneidet man die Häuser allesamt aus. Aus dunkel blauen Papierrechtecken, Zahnstochern und ausgestanzten Sternchen habe ich für jedes Haus eine Fahne gebastelt.

Außerdem habe ich aus den weißen Papierresten kleine Fische geschnippelt. Damit diese dieselbe Größe haben, ist eine Bastelschablone ratsam, die man sich aus einem Reststück Pappe anfertigen kann.
Jetzt befestigt man mit Heißkleber an der einen Häuserhälfte Innen ja einen Fahnenmast. Dann schneidet man ein langes Stück der Kordel ab und klebt das untere Ende zwischen zwei Papier Fische. Ein Stück darüber macht man einen lockeren Knoten und fädelt eine Perle darüber. Ein weiteres Stück höher lässt man die Kordel zwischen zwei Strandhäusern „verschwinden“ und fährt weiter so fort, bis die Girlande die gewünschte Länge hat.

Das obere Kordelende bindet man zu einer Schlaufe, die man als Aufhängung nutzen kann. Da ich mich nicht recht entscheiden konnte und auch eine Girlande als Geschenk benötigt habe, habe ich verschiedene Varianten angefertigt. Strandhäuser nur mit Fahnenmast, welche mit weißer Tür und eine mit runden Fenstern.

Wie man diese Girlande stilvoll als Geschenk verpacken kann, verrate ich euch hier.

Weitere Deko Ideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen gibt es in diesem Ordner, alles rund um den Sommer gibt es an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Selbst gemachter Sommer-Kranz mit Handabdrücken & Papierbooten

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Selbst gemachter Sommer-Kranz mit Handabdrücken & Papierbooten

Man merkt es gerade ganz deutlich – mir fehlt das Meer. Erst recht bei solch hohen Temperaturen und wenn keine Abkühlung in Sichtweite ist. Aber selbst ist die Frau – oder wie heißt es noch gleich? Daher habe ich in der letzten Woche nicht nur reichlich geschwitzt, sondern auf kreative Weise für eine Abkühlung gesorgt. Mit Hilfe von allerhand kleinen Kinderhänden, ist ein großes Meer entstanden, das nun meine Büro Tür sommerlich schmückt.
Für alle, die auch Sehnsucht nach Meer haben oder die Sommerferien zum Basteln nutzen möchten, gibt es hier die detaillierte Bastelanleitung zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
2 große Bögen Tonkarton in Weiß (50 x 70 cm, je nach Größe der Kinderhände evtl. auch einen Bogen zusätzlich), einen breiten Borstenpinsel, ein Wasserfarbkasten, Wasserfarbe, eine Bastelschere, ein Glas Leitungswasser, Bastelkleber / Klebestift, einen Zirkel, einen alten Pappkarton, eine Lochzange, eine Metallöse, Zeitungspapier oder alte Buchseiten, Zahnstocher, Kordel oder Geschenkbank sowie eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Als erstes benötigt man für diese Sommerdeko einen großen Schwung an blauen Handabdrücken. Dazu pinselt man die Kinderhände mit blauer Wasserfarbe ein und druckt damit auf den weißen Tonkarton. Dabei haben wir ein bisschen mit den Farben experimentiert. Man kann die verschiedenen Blautöne einzeln verwenden, oder ein wenig untereinander mischen. Das waren die schönsten Handprint Ergebnisse auf dem Papier.

Dazu streicht man die Hand mit der gewünschten Farbe an und gibt einfach mit einer zweiten Farbe ein paar Kleckse hier und da auf die Haut, bevor man damit druckt. Probiert einfach ein bisschen aus. Nicht alle Handabdrücke gelingen auf Anhieb. Hat man genug Abdrücke zusammen, muss die Farbe gut trocknen. In der Zwischenzeit schneidet man auf der Pappe einen großen Ring. Den kann man sich mit Hilfe von zwei großen Tellern o.ä. vorzeichnen, oder mit dem Zirkel vormalen.

Den Ring schneidet man aus. Ebenso wie die getrockneten Handabdrücke. Diese klebt man am besten mit einem Klebestift (der tropft nicht) ringsum den Pappring zu einem Kranz.

Schließlich fehlen noch ein paar Boote, die wir aus Buchseiten gefaltet haben. Einen Teil wurde mit Schwimmreifen bzw. Rettungsringen ausgestattet der andere Teil mit blauen Ankern. Die Details haben wir aus blau, rot und weiß bemaltem Zeitungspapier geschnitten.

Außerdem hat jedes Schiff eine Fahne bekommen. Dazu schneidet man aus dem mit Wasserfarbe bemaltem Zeitungspapier Wimpel und klebt diese um den Zahnstocher. Diesen piekst man von oben durch das gefaltete Boot. Die fertigen Schiffe werden mit etwas Heißkleber Innen versehen und hier und dort auf die blauen Fingerkuppen gesteckt.

Zum Schluss locht man den Kranz oben mittig, befestigt eine Metallöse in der Öffnung, damit nichts ausreißt und zieht etwas Kordel oder Geschenkbank hindurch.

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund das Thema selbst gemachte Deko gibt es in diesem Ordner, alles rund um den Sommer in dieser Rubrik, noch mehr Handprint Bastelideen auf meinem Pinterest Board und andere kreative Sachen gibt es da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Selbst gemachte Ananas Girlande mit Kartoffeldruck & Zeitungspapier

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Selbst gemachte Ananas Girlande mit Kartoffeldruck & Zeitungspapier

Die Ferien sind da und der Sommer zurück. Und das gleich mit ziemlich tropischen Temperaturen. Was würde da besser passen als ein paar süße Früchte? Wir haben mit Kartoffeln eine sommerliche Deko Girlande gebastelt. Das ist kinderleicht und eine ganz kreative Beschäftigungsidee für die Sommerferien. Zeit hat man da ja schließlich genug. Nach der Bastelidee mit dem Ananas Lolli, gibt es hier also eine weitere kreative Idee. Hier kommt die Bastelanleitung für das dekorative DIY.

Das wird gebraucht:
Eine große Kartoffel, ein scharfes Messer, eine Bastelschere, eine Rolle Packpapier, naturbelassene Holzperlen, eine alte Tageszeitung, Borstenpinsel (breit), einen Wasserfarbkasten, Bastelkleber, Kordel, Nähgarn sowie optional eine Nähmaschine

So wird’s gemacht:
Bevor es losgeht, deckt man den Tisch mit etwas Zeitungspapier ab. Ein Erwachsener kann die Kartoffel mittig mit dem Messer durchschneiden und mit Hilfe des Messers ein Rautenmuster hinein ritzen.

Aus dem Packpapier schneidet man breite Streifen. Die dürfen nun von den Kindern bedruckt werden. Dazu streicht man die vorbereitete Kartoffelhälfte mit reichlich gelber Wasserfarbe ein (viel Farbe, wenig Wasser!) und druckt diese auf das Packpapier.

Hat man genügend Ananas Früchte beisammen, lässt man die Drucke trocknen. Aus dem Zeitungspapier schneidet man mit Text bedruckte Teile aus und bemalt diese mit grüner Wasserfarbe (eine detaillierte Anleitung für dieses kostenlose Bastelpapier gibt es hier).

Anschließend schneidet man die gelb bedruckten Packpapier Ovale mit rund 1 cm Rand ringsum aus. Von der Kordel schneidet man ein Stück in der gewünschten Länge ab und bindet das eine Ende zu einer kleinen Schlaufe.

Darauf fädelt man die Holzperlen, die zwischen jeder Ananas die Girlande etwas aufpeppen sollen. Die Ananashälften legt man passgenau übereinander, so dass die Kordel mittig dazwischen verläuft, und näht diese am Rand aneinander.

Wer keine Nähmaschine hat, kann die beiden Hälften auch mit Kleber aneinander befestigen.

Zum Schluss schneidet man für das Grün der Ananas aus dem bemalten Zeitungspapier entsprechende Stücke (doppelseitig) und klebt dieses über jeder Ananas fest. Zum Schluss kann man das Kinderzimmerfenster, die Wand oder eine Tür damit schmücken und hat so eine richtig tolle Sommerdeko!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund den Sommer in diesem Ordner, tolle Ausflugstipps in dieser Rubrik und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für den Sommer: Basteln mit Kindern – eine bunte Obstgirlande aus Klorollen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Idee für den Sommer: Basteln mit Kindern – eine bunte Obstgirlande aus Klorollen

Nach der Girlande mit Wassermelonen, haben wir dieses Jahr aus leeren Klopapierrollen buntes Obst hergestellt und damit eine lustige Girlande gebastelt. Damit kann man das Kinderzimmer dekorieren, diese als Deko für eine Sommerparty oder ein gemütliches Grillfest im Garten nutzen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, vielleicht fallen euch ja noch andere Obstsorten ein, die man aus den Papprollen werkeln kann 😉
Jetzt verrate ich euch aber erst einmal die genaue Bastelanleitung zum Nachmachen.

Das wird gebraucht:
Leere Toilettenpapierrollen, eine Schere, eine abwaschbare Tischdecke oder Bastelunterlage, unterschiedlich große Borstenpinsel, Glas mit Leitungswasser, einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß, ggf. Bastelkittel, Kordel, Holzperlen in unterschiedlichen Größen, eine Heißklebepistole samt Klebepatronen.

So wird’s gemacht:
Am besten deckt man den Tisch erst einmal mit alten Zeitungen oder einer abwaschbaren Tischdecke ab. Wer mag, schlüpft noch in den Malkittel und dann kann es auch schon losgehen.

Die leeren Klorollen drückt man mit der Hand leicht zusammen und schneidet daraus einen großen Halbkreis aus. Jedoch so, dass es aufgeklappt etwa einen Kreis von der Form ergibt.

Danach kann man mit Wasserfarbe die Kreise anmalen. In unserem Fall waren dies folgende Obstsorten: Kiwi, Wassermelone, Zitrone, Apfelsine, Apfel und Limette.

Wenn man viel Farbe und wenig Wasser verwendet, leuchten das Obst nach dem Anstrich ganz besonders schön! Ist die Farbe ganz getrocknet, klebt man die Kreise wieder als „Halbkreise“ zusammen.

Dazu gibt man am äußeren Rand ein bisschen Heißkleber zwischen die Pappe und drückt die Hälften im Anschluss fest aneinander. Nun fädelt man immer abwechselnd ein paar Holzperlen auf die Kordel und dann eine der Obstsorten, bis man schließlich eine bunte Sommergirlande zum dekorieren hat.

Bastelt ihr auch so gerne mit Klorollen? Dann werft doch mal einen Blick auf meine Pinterest Pinnwand – da habe ich tolle Bastelideen mit diesem Bastelmaterial gesammel!

Weitere Bastelhits für Kids findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY zum Thema Upcycling und Nachbasteln gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen