Ausflugstipp für Familien: Kommt mit ins Museum Ravensburger

Home / Ausflüge & Co. / Ausflugstipp für Familien: Kommt mit ins Museum Ravensburger

Das Ferienwetter ist derzeit recht bescheiden, daher machen wir es uns gemütlich und spielen eine Runde. Und für alle, die gerade in Ravensburg oder der näheren Umgebung sind, habe ich einen wirklich tollen Tipp: Das Museum Ravensburg.

Gut gelaunt, neugierig und gespannt machen wir uns heute auf den Weg in das Museum von Ravensburger. Das befindet sich mitten in der Altstadt von Ravensburg, im Museumsviertel in der Marktstrasse.

Schon vor dem Eingang stehen Tische und Stühle bereit auf denen Gesellschaftsspiele liegen. Doch erst einmal möchten wir das Museum von Innen erkunden.

Dazu bekommen wir Großen an der Kasse Kopfhörer samt Audioguide, auf denen man allerhand Infos zur Entstehung des Verlages bekommt, ebenso wie wissenswerte Informationen zu den absoluten Spieleklassikern wie Fang den Hut, Malefiz oder gar Memory. Die Kinder nehmen an der Rallye mit dem Tiptoi Stift teil, der sich vorab für die jeweilige Altersstufe der kleinen Besucher einstellen lässt.

Im Erdgeschoss warten jede Menge geschichtliche Informationen zu dem Ravensburger Verlag auf seine Besucher, die besonders für Erwachsene spannend sind. Ob der original Schreibtisch von Otto Maier mit handgeschriebenen Aufzeichnungen oder der Schrank voller Ideen bis hin zu dem Schaukasten, in dem man den Spielklassiker Fang den Hut in seiner ersten Ausstattung / Aufmachungen bewundern kann.

Im ersten Stock wird man gleich von unzähligen Memorykarten „begrüßt“, die hier lustig von der Decke baumeln. Unzählige Kartenpaare sind hier versteckt! Gleich nebenan stapeln sich zahlreiche Spielen, von denen man viele kennt.

Wir haben allerhand unserer Lieblingsspiele in diesem Spiele-Berg gefunden und es macht Spaß genau hinzugucken oder gezielt nach einem Spiel zu suchen. Wer lieber selbst aktiv ist, der kann an einem großen Tisch Platz nehmen und das „Verrückte Labyrinth“ als Duell gegeneinander spielen. Hier wird es auf keinen Fall langweilig!

Nebenan gibt es Spielfiguren im XXL Format, in denen sich etwas Spannendes versteckt. Ein Raum weiter findet man Spielzeug für die Kleinsten aus der Ministeps Reihe. Dahinter dreht sich im nächsten Zimmer alles um das Thema Puzzle und wie ein solches entsteht.

Schließlich geht es hinauf in die zweite Etage. Dort dominiert das Thema Bücher.

Angefangen von einem Raum mit vielen Türen, in dem man sich mitten in einem Wimmelbuch von Ali Mitgutsch befindet, einem gemütlichen Nest, in dem auch der freundliche Leserabe zu Hause ist, bis hin zu der Entstehung eines Buches, findet man dort reichlich anschauliche Infos rund ums Buch. Außerdem gibt es natürlich jede Menge Bücher zum Anschauen, Lesen und Schmökern.

Ganz zum Schluss machen wir es uns noch im Innenhof gemütlich. Dort findet man nicht nur zahlreiche Sitzgelegenheiten im Schatten, sondern auch viele Spiele zum Ausprobieren. Wer ebenso gerne spielt wie wir, ist hier also genau richtig!

Wer ein paar historische Infos zu Ravensburg erfahren möchte, kann gerne in diesem Bericht nachlesen, eine lustige Stadtrallye für Kinder gibt es in dem Artikel, unseren Ausflug auf den Blaserturm hier und in Kürze verrate ich euch noch weitere schöne Unternehmungen in der Nähe. Bis dahin einen schönen Sonntag!

Ein herzlicher Dank an die Mitarbeiter des Museum Ravensburger für die freundliche Erlaubnis meine im Museum gemachten Fotos veröffentlichen zu dürfen!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Familienurlaub & Stadtrundgang: Mit Kindern Ravensburg erkunden – lehrreiche Stadtrallye für Kinder

Home / Ferien & Reisen / Familienurlaub & Stadtrundgang: Mit Kindern Ravensburg erkunden – lehrreiche Stadtrallye für Kinder

Wenn man in Urlaub fährt und eine neue Stadt erkunden möchte, so stößt das bei den Kindern nach meiner Erfahrung nicht gerade auf große Begeisterung. Denn der Nachwuchs findet es erfahrungsgemäß doch eher langweilig durch die Straßen einer unbekannten Stadt zu wandern, in der es außer vielen Häusern, allerhand Geschäften, der ein oder anderen Kirche o.ä. nicht vieles gibt, was auf den ersten Blick interessant ist oder sogar Spaß macht. Und Spielplätze in der Innenstadt sind wohl auch eher die Ausnahme.

Daher habe ich mich sehr gefreut in der Tourist-Information, die sich hier fußläufig und gut erreichbar im Stadtzentrum befindet, neben einem kostenlosen und für Urlauber wertvollen Stadtplan auch eine Stadtrallye für Kinder zu entdecken. Und genau diese nehmen wir uns als Familie vor. Mit Rucksack, Stift und der Broschüre in der Hand machen wir uns auf den Weg in die Altstadt.

In diesem kleinen Heft sind allerhand Fragen zu den verschiedenen Gebäuden und Türmen, die man in der Altstadt von Ravensburg so findet.

Diese müssen beantwortet und die Felder von den Kindern richtig ausgefüllt werden. Die Antworten sind wichtig, wenn man zum Schluss das Lösungswort herausfinden möchte.

Wer ältere Kinder hat, kann daraus auch ein kleines Wettrennen machen und die Zeit stoppen, die jeder für das erfolgreiche Absolvieren dieses Stadtquiz benötigt. Wir jedoch unternehmen diese Tour in aller Ruhe um die Stadt anzuschauen und entdecken zu können.

Sehr hilfreich ist auch ein kleiner Stadtplan im Inneren dieser Rallye, die den Verlauf des Stadtrundganges zeigt und auch die entsprechenden Standorte sichtbar markiert.

Je nach Alter und Konzentrationsfähigkeit der Kinder kann man diese Stadtrallye gut innerhalb von 60 bis 90 Minuten schaffen. In diesem Zeitraum hat man ausreichend Zeit auch einen Blick in die ein oder andere Gasse, eines der Geschäfte zu werfen oder den Fußmarsch durch eine kleine Picknick Pause zu unterbrechen.

Die jeweiligen Lösungen verrate ich an dieser Stelle natürlich nicht, sonst würde die betreffende Rallye ja keinen Spaß mehr machen. Aber einen Tipp kann ich euch geben: Die gesuchten Häuser und Bauwerke verraten euch die Lösungsworte, da diese von Außen mit entsprechenden Info Tafeln versehen sind, auf denen sich alles Wichtige befindet.

Außerdem solltet ihr für diesen Spielspaß unbedingt alle drei Seiten mit Fragen beachten. Wir hatten zuerst nur zwei Seiten entdeckt und dann festgestellt, dass weitere Buchstaben für das Lösungswort fehlen und mussten dann noch mal gemeinsam losziehen 😉

Einen Bericht mit einigen historischen Informationen über die Stadt Ravensburg findet ihr in diesem Artikel, und alles zum Thema „Ferien & Reisen“ in dieser Rubrik.

Zum Schluss noch ein herzlicher Dank an Frau Gaudszun für die Genehmigung meine Fotos aus Ravensburg veröffentlichen zu dürfen.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Spiel & Spaß für die ganze Familie: Lasst die Würfel rollen – Qwixx! Ein toller Spieltipp mit Verlosung

Home / Spiel & Spaß / Spiel & Spaß für die ganze Familie: Lasst die Würfel rollen – Qwixx! Ein toller Spieltipp mit Verlosung


Heute ist mal wieder Zeit für einen tollen Spieltipp: Das pfiffige Würfelspiel mit Namen Qwixx!

Dieses Spiel war seinerzeit ein Geburtstagsgeschenk. Und seitdem ist es zu einem unserer absoluten Lieblingsspiele aufgestiegen. Denn hierbei muss man nicht lange Warten bis man an der Reihe ist, weil alle Spieler zeitgleich agieren. Man braucht auch nicht viel Platz und selbst die Regeln sind schnell erklärt. Solche Spiele mag ich besonders gerne. Vor allem, weil man diese auch unterwegs gut brauchen kann: Ob im Ferienkoffer, Urlaubsgepäck oder Rucksack, das Spiel ist leicht verstaut.

Bei der klassische Qwixx Variante erhält jeder Spieler einen Zettel vom beiliegenden Spielblock. Darauf gibt es vier Zahlenreihen von 2 bis zur 12 in vier Farben: Rot, Gelb, Grün und Blau. Ziel dieses Würfelspiels ist es, möglichst viele Punkte zu ergattern. Und diese erhalten die Spieler durch Zahlen, die sie ankreuzen.

Allerdings gibt es hierbei klare Regeln. Der Spieler, der an der Reihe ist, würfelt mit allen 6 Würfeln. Das sind die Farbwürfel, passend zu den vier Zahlenreihen, sowie 2 weiße Würfel, die allesamt die Augenzahl 1-6 besitzen. Nach dem Wurf dürfen ausnahmslos alle Mitspieler die Summe der beiden weißen Würfel auf ihrem Zettel ankreuzen. Derjenige, der am Zug ist, hat zusätzlich die Möglichkeit einen der weißen Würfel mit einem Farbwürfel zu kombinieren und dazu auf weiteres Kreuz zu machen.

Wichtig hierbei ist, die angekreuzten Zahlen müssen der richtigen Reihenfolge nach gesetzt werden. Zahlen dazwischen dürfen ausgelassen, nachträglich aber nicht mehr durchgestrichen werden! Somit ist es natürlich am besten die Zahlen lückenlos abzukreuzen. Aber das ist nicht immer leicht und bedarf einer großen Portion Würfelglück 🙂

Da bei uns die Würfel oft und gerne rollen und wir bereits mehrere Spielblöcke nachgekauft haben, freut es mich sehr, dass es von dem Spiel nun auch die „Deluxe“ Ausgabe gibt. Hierbei kreuzt man die Zahlen auf einer abwischbaren Spielkarte mit einem Folienstift ab. Auf diese Weise vermeidet man das viele Papier und hat unbegrenztes Spielvergnügen beim Spielen und Würfeln.

Ganz neu und bei uns inzwischen auch ganz hoch im Kurs sind die Zusatzblöcke „Gemixxt“ mit zwei neuen Spielvarianten. Allerdings sind diese eher für ältere Kinder geeignet, die im Umgang mit Zahlen schon recht sicher sind. Was man sich als Spieler bei der Qwixx Classic Variante oft wünscht, wird hier wahr:

Bei der Spielvariante 1 gibt es zwar auch die vier farbigen Zahlenreihen. Aber hierbei sind die Zahlen 2 bis 12 nicht in der korrekten Reihenfolge sondern wild gemischt. Da muss man schon ganz genau hinschauen welche Zahlenkombinationen man ankreuzen kann um keine Kreuz auszulassen.

Bei der zweiten Variante sind die vier Zahlenreihen zwar in der korrekten Reihenfolge von 2 bis 12 aufgeführt, die Farben allerdings bunt zwischen den einzelnen Reihen gemischt. Auch hier sollte man deutlich mehr Zeit für genaues Hinschauen einplanen um keine Zahl zu übersehen. Inzwischen klappt dies ganz gut, aber bei den ersten Runden hat es gedauert, bis alle gewürfelten Zahlen und Kombinationen mit den einzelnen Reihen und Farben abgeglichen wurden. Dennoch zwei pfiffige Spielvarianten, die keine Langeweile beim Spielen aufkommen lassen.

Zum Schluss freu ich mich riesig darüber, dass mir der Hersteller NSV gleich 3 Qwixx Classic Spiele zur Verfügung gestellt habe, die ich nun unter meinen Blog Lesern verlosen darf.

Die Teilnahmebedingungen für diese Verlosung sind folgende:

* Teilnehmen dürfen alle Leser ab 18 Jahre, die ihren Wohnsitz mit gültiger Postanschrift in Deutschland haben.

* Wer an diesem Gewinnspiel teilnehmen möchte, hinterlässt mir einen Kommentar unter diesem Post

* Ihr folgt mir auf meinem Blog oder bei Facebook

* Das Gewinnspiel beginnt mit Erscheinen dieses Artikels und endet am 05. Juli 2017

* Veranstalter ist www.sabine-seyffert.de

* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen ebenso wie eine Barauszahlung des Gewinns

* Die Gewinner werden per Los ermittelt, auf dem Blog öffentlich bekannt gegeben und über die hinterlegte Mailadresse von mir bezgl. der Postanschrift kontaktiert. Diese Daten werden nur für den Versand der Spiele benötigt und im Anschluss wieder gelöscht!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY & Bastelidee für Kinder: Stempelspaß – wir basteln uns Stempel aus Moosgummi

Home / Basteln mit Kindern / DIY & Bastelidee für Kinder: Stempelspaß – wir basteln uns Stempel aus Moosgummi

Damit uns zu Hause nicht langweilig wird, haben wir mal wieder gebastelt. Das Basteln macht nicht nur den Kindern großen Spaß, sondern auch mir. Zudem ist so ein kreatives Werkeln immer ein ganz willkommenes Nachmittagsprogramm. Dieses Mal haben wir Stempel gebastelt. Das geht kinderleicht, wetten?

Das wird gebraucht:
Große Korken (am besten von Sektflaschen), etwas Bastelkleber (hilfreich ist ein Klebestift), eine kleine Kinderschere, ein Bogen Moosgummi, ein breiter Borstenpinsel, ein Wasserfarbkasten, alte Tageszeitungen, ein Glas mit Wasser und optional für jüngere Kinder einen Malkittel / Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Stempel selber machen ist ganz leicht. Dazu braucht man etwas Moosgummi. Aus dem schneidet man sich mit Hilfe der Bastelschere kleine Motive aus.

Zum Beispiel wie in unserem Fall eine Hundepfote und passend dazu ein kleiner Knochen. Diese klebt man am besten mit einem Klebestift auf die untere, flache Seite eines Korken. Den Klebstoff lässt man einen Moment trocknen und dann kann der Stempel-Spaß beginnen.

Mit etwas Wasser und Wasserfarbe streicht man Farbe auf das Stempelmotiv und anschließend bedruckt man damit altes Zeitungspapier. Bei uns heißt das Motto nicht „Immer der Nase nach“, sondern immer der Hundepfote nach. Wo die bloß hinführt? Ja, richtig zu dem kleinen Berg mit Hundeknochen!

Ein kleiner Tipp:
Mit diesen selbst gemachten Stempeln lassen sich natürlich auch ganze Bilder stempeln, tolles Geschenkpapier selber machen oder kleine Geschenkanhänger basteln. Dazu braucht man nur etwas unifarbenes Geschenkpapier in nicht zu dunklem Farbton, damit man die Stempel auch noch sieht 😉

Warum sich unsere Stempel um das Thema Hund drehen, verrate ich euch in Kürze. Bis dahin findet ihr weitere Bastelideen für Kinder in dieser Rubrik, allerhand „Spiel und Spaß“ dort und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Ein pfiffiger Nachmittagssnack für kleine Obstmuffel: Fliegende Bananen Bienchen summen umher…

Home / Kinderfeste & Partys / Ein pfiffiger Nachmittagssnack für kleine Obstmuffel: Fliegende Bananen Bienchen summen umher…

Immer wieder bekommt man von anderen zu hören, dass die Kinder kein Obst essen. Unsere Erfahrungen sind da ganz andere. Vor allen Dingen wenn man das Obst als kleinen Snack ansprechend herrichtet, hat hier noch niemand eine Obstmahlzeit verweigert. Auch Besucherkinder nicht. Und davon gibt es in unserem Hause mehr als reichlich 🙂
Wie wäre es denn so im Frühling mit einem passenden Tier – dem Bienchen? Das mag ich nicht nur des Namens wegen. Sobald die warme Frühlingssonne die Natur sanft wach küsst, fliegen auch die emsigen Bienchen umher. Neuerdings sogar als pfiffige Obstmahlzeit am Nachmittag!

Das wird gebraucht:
Frische Bananen, ein scharfes Küchenmesser, etwas Zartbitterkuvertüre, gehobelte Mandeln, Schokostäbchen, einen dünnen Pinsel

So wird’s gemacht:
Da im Obstkorb noch ein ganzer Schwung Bananen lag, gab es am Nachmittag einen lustigen Snack für den hungrigen Nachwuchs. Während ein kleines Stück Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmolz, habe ich die Bananen in Scheiben geschnitten.

Auf einem großen Teller verteilt man kleine „Flügel Pärchen“ für die Bienchen, die jeweils aus 4 gehobelten Mandelblättchen bestehen. Legt man die Bananenscheibe mittig darauf, bilden die Mandeln die Flügel an beiden Seiten.

Als Fühler habe mit dünne, mit Schokolade überzogene, Keksstäbchen in die liegenden Scheiben gesteckt. Nun fehlt den Obst Bienchen nur noch ihr gestreiftes Kleid. Das zeichnet man mit Hilfe eines dünnen Pinsel und der geschmolzenen Schokolade. Und schon summen und flattern ein ganzer Schwung an Bienen im Haus umher und eh man sich versieht noch viel schneller in kleine, hungrige Münder, summ, summ – weg sind sie!

Wer mag kann den Bienchen noch ein paar Blüten und Blumen aus Weintrauben, Erdbeeren, Himbeeren oder anderem Obst kreieren. Leider hatte ich davon nichts zur Hand. Daher gab es ausnahmsweise mal ein paar ungesunde Schokoblüten aus Schokolinsen, die vom Kindergeburtstag übrig geblieben waren 😉

Eine süße Bastelidee für Bienen aus Papier und Naturmaterial findet ihr übrigens in dieser Bastelanleitung, weitere süße Rezeptideen in dieser Rubrik und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Erlebnisreiche & kunterbunte Ideen für ein gemeinsames Familien-Wochenende

Home / Ausflüge & Co. / Erlebnisreiche & kunterbunte Ideen für ein gemeinsames Familien-Wochenende

Wochenenden sind etwas ganz wunderbar. Denn da wartet nicht nur reichlich Zeit zum Beisammensein auf die Familie, sondern der Wochenalltag mit all seinen Terminen und Verpflichtungen hat hier Pause.

Auf meinem Blog habe ich in den letzten vier Jahren unzählige Ausflugstipps vorgestellt. Die Rubrik “Ausflüge & Co.“ ist mit unzähligen Ideen gefüllt. Aber man muss natürlich nicht jeden freien Tag für eine aufwändige, lange Exkursion oder teueren Ausflug nutzen. Freizeitpark, Kino und Co. sollten etwas Besonderes und somit auch eine Ausnahme bleiben.

Ein paar Anregungen und Tipps dafür habe ich hier für euch zusammengetragen und bin gespannt, wie ihr sie findet:

Eine spannende Nachtwanderung in der Dunkelheit
Weder am Samstag, noch am Sonntag läutet bei den meisten Familien der Wecker am frühen Morgen, denn an diesen Tagen ist Ausschlafen angesagt. Wie wäre es da mit einer aufregenden Nachtwanderung. Packt einfach alle notwendigen Utensilien zusammen: Rucksack, eine Thermoskanne mit warmen Kakao, Taschenlampen und anderen Dingen, die eine richtige Nachtwanderung ausmachen!
Ein kleiner Tipp: Spitzt unterwegs die Ohren und schaut, was man alles hören kann wenn die Nacht einbricht!

Ein Wochenende in der Jugendherberge
Ein Urlaub ist leider meist teuer. Dennoch tut so ein Familienurlaub immer sehr gut. Wie wäre es daher mit einem Familienwochenende in einer nahe gelegenen Jugendherberge. Die meisten Herbergen sind wirklich toll und nicht mehr vergleichbar mit den Unterkünften, die man aus längst vergangenen Schultagen noch kennt!
Manche Jugendherbergen bieten spannende Programme an Wochenenden an. Ein Gesamtverzeichnis / Veranstaltungsprogramm kann man u.a. hier einsehen.
Solche Wochenenden sind wirklich ein tolles Erlebnis und es hat den Vorteil, dass man sich mal um nichts kümmern muss!

Abenteuer Camping
Zugegeben, bei dem derzeitigen Wetter ist Camping natürlich nicht wirklich das richtige. Aber wenn das Wetter es zulässt, plant doch einfach mal ein Wochenende zum Campen ein! Der Campingplatz muss nicht riesengroß und kilometerweit entfernt sein. Vielleicht gibt es ja auch eine Möglichkeit in eurer Nähe. Allein das gemeinsame Zeltaufbauen und die Zeit an der frischen Luft sorgen für willkommene Abwechslung. Alternativ kann man natürlich auch eine Nacht im eigenen Garten zelten.

Wasserspaß für Klein und Groß
Die meisten Kinder sind kleine Wasserratten. Doch als Mutter finde ich es oftmals stressig schwimmen zu gehen. Zumindest dann, wenn man mit mehreren Kindern unterwegs ist und diese auch noch nicht alleine bzw. „sicher“ Schwimmen können. Von daher bietet sich das Wochenende geradezu an, denn dann kann man Vater, Tante, Onkel o.ä. als weitere Aufsichtsperson & Helfer mitnehmen!
Im Sommer muss es dafür nicht ungedingt ein Schwimmbad sein, ein Badesee (wie dieser hier) oder ein Besuch am Bach (wie dort) machen genau so viel Spaß!

Wie gut, kennst Du Deine Stadt?!
Bereitet doch mal eine kleine Stadtrallye vor, zu der ihr noch eine oder mehrere andere Familien mit Kindern einladet um die Stadt zu erkunden:
Diese Erkundungstour könnte durch die ganze Stadt führen oder auch nur durch den Stadtteil, in dem man wohnt.
Beispielsweise kann man vorab Fotos von Gebäuden machen, bei dem die Spieler dann das richtige Gebäude finden müssen. Wie umfangreich man eine solche Rallye gestalten liegt am Wetter der der entsprechenden Jahreszeit und natürlich am Alter der Kinder.
In jedem Fall lernt man durch so eine Tour die eigene Stadt besser kennen. Und Spaß ist ebenfalls garantiert.

Was unternehmen wir denn heute?
Damit man sich nicht jedes Wochenende erneut den Kopf zerbrechen muss, was man als Familie unternehmen kann, besorgt man sich ein schönes Glas mit Deckel. Jedes Familienmitglied kann nun auf kleinen Zettel seine Wünsche und Ideen notieren. Die Zettel werden gefaltet und allesamt in dem Glas gesammelt. Auf diese Weise könnte man jeden Samstag, nach einem gemütlichen Familienfrühstück, einen Zettel ziehen und die draufstehende Aktivität in Angriff nehmen!

Würfel, Knobeln, um die Wette spielen
Natürlich gibt es auch Wochenenden, an denen das Wetter so gar nicht mitspielt. Wie wäre es da mit einem lustigen Spielnachmittag, an dem sich jedes Familienmitglied ein Spiel aussuchen darf? So kommt jeder auf seine Kosten und langweilig wird es garantiert auch nicht. Ob Karten-, Würfel- oder Brettspiele ist ganz egal. Ebenso gut kann man auch ohne ein gekauftes Spiel Spaß haben: Beruferaten, Teekesselchen, Rätsel erraten, Pantomime u.a.m. sorgen ebenfalls für Spiel & Spaß. Vielleicht habt ihr ja auch Lust auf diese kreative Regenwetterolympiade, die uns schon so manchen in Wasser gefallenen Urlaubstag gerettet hat!

Fröhlicher Drachenflug
Wie wäre es mit einer tollen Familienaktion: Baut doch gemeinsam einen Drachen. Ein richtiges Familienunikat, das man in keinem Laden kaufen kann. Wenn dieser dann fertig ist, sucht man sich einen schönen Hügel oder großes Feld, auf dem man diesen Drachen fliegen lassen kann. Ein kreativer Spaß für die ganze Familie!
Vergesst nicht beim Drachensteigen Fotos machen, damit dieser Ausflug noch lange in guter Erinnerung bleibt! Vielleicht habt ihr ja Lust ein richtiges Wochenendalbum mit Bildern, Eintrittskarten, kopierten Land- bzw. Wanderkarten etc. anzulegen. So entsteht nach und nach eine Art Tagebuch, in dem zahlreiche Ideen und wunderbare Erinnerungen stecken!

Fröhliches Picknick
Ein Picknick im Grünen – einfach toll! Leider kann so ein vorher gut geplantes Picknick auch ins Wasser fallen, wenn es an diesem Tag ununterbrochen regnet. Um die Freude auf das geplante Picknick dann nicht zu zerstören, könnte man das Picknick auch einfach im Kinderzimmer auf dem Boden machen.

Radtour
Eine Radtour (wie diese im Urlaub) ist auch immer eine schöne Idee fürs Wochenende. Besonders dann, wenn gutes Wetter nach Draußen lockt. Auf diese Weise kann man sich sportlich betätigen und Austoben. Darüber hinaus gibt es unterwegs mit Sicherheit so einiges zu entdecken!
Diesen Ausflug sollte man natürlich dem Alter der Kinder anpassen und auch im Auge behalten, dass Kinder im Kindersitz / Fahrradanhänger ausreichend Pausen brauchen.

Grillen
Keine Lust zum Kochen und die Sonne lacht vom Himmel? Perfekt für einen bunten Grillnachmittag im Garten. Ladet dazu doch zu diesem kleinen Grillfest noch ein paar Freunde mit Kindern ein. Zu mehreren macht Grillen besonders viel Spaß. Die Erwachsenen können sich in Ruhe unterhalten und die Kinder haben jemand zum Spielen.
Dazu könnte auch jede Familie etwas mitbringen, so dass nicht nur eine Familie die ganze Arbeit hat.
Oder einer kauft die Zutaten und man bereitet die Salate, Backkartoffeln, Soßen, Baguette, Zaziki, Kräuterbutter etc. gemeinsam an Ort und Stelle vor. Natürlich können auch die Kinder helfen. Beispielsweise beim Tisch decken, Salat waschen, Gurke schälen etc.

Auf der Pirsch
Sehr aufregend, aber es lohnt sich: Eine Nacht auf dem Hochsitz im Wald. Von dort aus, eingekuschelt im warmen Schlafsack, kann man mit etwas Glück und einem Fernglas, die Tiere des Waldes beobachten und schließlich den wunderbaren Sonnenaufgang. Man kann die Stille genießen und wirklich einmal richtig abschalten. Allerdings ist dieses „Abenteuer“ für Kinder im Kindergartenalter sich noch nicht zu empfehlen!

Wie verbringt Ihr denn als Familie am liebsten die Wochenenden?

Wer Kinder hat, die gerne kreativ sind, kann noch bis zum 1. Mai 2017 meinem Gewinnspiel teilnehmen. Das Malset wäre auch eine tolle Beschäftigungsidee für die Wochenenden 🙂

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Kreative Beschäftigungsidee für Kinder die gerne Malen, etwas Sonnenschein und eine ganz tolle Verlosung

Home / Basteln mit Kindern / Kreative Beschäftigungsidee für Kinder die gerne Malen, etwas Sonnenschein und eine ganz tolle Verlosung

Mit dem Frühling kommt meist auch das gute Wetter. Oft locken die Sonnenstrahlen nach Draußen. Zum Glück lieben es all meine Kinder im Freien zu Spielen. Ob im Garten, dem nahgelegenen Spielplatz oder auch auf dem Gehweg vor dem Haus findet sich spontan immer eine Beschäftigung.

Ganz besonders gerne wird bei uns mit Straßenkreide gemalt. Dabei entstehen die schönsten Kinderbilder, raffinierte Parcours für Roller, Laufrad & Inliner, Hüpfekästchen und kleine Schatzkarten.

Vor kurzem durften wir uns an einem neuen Kreativset von Ravensburger probieren: Den Mandala Designer, der uns von Ravensburger für diesen Zweck zur Verfügung gestellt wurde.

Mit diesem Malset und einem zusätzlichen Eimer Straßenkreide wurde hier vor der Tür allerhand schönes gemalt. Wo die Jüngste im Bund das Mandala in zusammengesetzer Kreisform zum Malen genutzt hat, haben die älteren eigene, kreative Ideen ausprobiert.

Dazu habe ich mit Hilfe der runden Schablone große Kreise auf den Boden gezeichnet. Diese dienten beim Malen als kleine Orientierung. Denn die Größeren fand es schöner, wenn das Mandala gleichmäßig aussieht. So wurden die Vorlagen in diesem Falle zwar zum Ausmalen genutzt, aber einzeln. Auf diese Weise können die Kinder dann prima gleichzeitig malen und bei Bedarf die einzelnen Elemente untereinander austauschen 😉

Da uns das Wetter manchmal aber auch im Stich lässt, hatte eine meiner Töchter die Idee, das Mandalaset einfach Drinnen auszuprobieren. Und zwar nicht mit Kreide, sondern mit Wachsmalstiften.

Dabei haben wir auf einer uni weißen Papiertischdecke gemalt, die auf dem Esstisch ausgebreitet wurde. Um den Tisch verteilt konnten dann auch mehrere Kinder kreativ zu Werk gehen.

Eine wunderbare Variante dieses Malset zu nutzen, zumal die im Set enthaltene Kreide in unserem Fall sehr schnell verbraucht war. Alternativ zu der Papiertischdecke kann man natürlich auch große Papierbögen oder eine Tapetenrolle zum Malen nutzen.

Ein kleiner Tipp: Am besten klappt das Malen, wenn der Untergrund wirklich glatt und sauber ist!

Zum Schluß freue ich mich sehr, dass ich hier ein solches Mandala Set von Ravensburger verlosen darf.

Die Teilnahmebedingungen dafür sind folgende:

* Teilnehmen dürfen alle Leser ab 18 Jahre, die ihren Wohnsitz mit gültiger Postanschrift in Deutschland haben.

* Wer an diesem Gewinnspiel teilnehmen möchte, hinterlässt mir einen Kommentar unter diesem Post

* Ihr folgt mir auf meinem Blog oder bei Facebook

* Das Gewinnspiel beginnt mit Erscheinen dieses Artikels und endet am 01. Mai 2017

* Veranstalter ist www.sabine-seyffert.de

* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen ebenso wie eine Barauszahlung des Gewinns

* Der Gewinner des Mandala Sets wird per Los ermittelt, auf dem Blog öffentlich bekannt gegeben und über die hinterlegte Mailadresse von mir bezgl. der Postanschrift kontaktiert. Diese Daten werden nur für den Versand des Mandala Sets benötigt und für diesen Zweck der Firma Ravensburger übermittelt, da das Spiel vom Hersteller aus direkt an den Gewinner verschickt wird!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Spiele Tipp für die Osterzeit: Spiel & Spaß für die ganze Familie mit Max Mümmelmann

Home / Spiel & Spaß / Spiele Tipp für die Osterzeit: Spiel & Spaß für die ganze Familie mit Max Mümmelmann

Beim Aufräumen fiel mir ein Spiel in die Hände, was ein echter Klassiker ist und sicher einige von euch bereits kennen. Da dieses Spiel so wunderbar in die Frühlingszeit passt und sich auch prima als kleine Überraschung im Osternest gut macht, werde ich es euch einfach mal vorstellen. Hier in unserer Familie war es ein absolutes Lieblingsspiel, als die Kinder noch kleiner waren. Ich selbst kenne es noch aus meiner Zeit, als ich im Kindergarten tätig war.

Los geht’s: Dieses einfache Spiel hat ein schöne, kleines Format, so dass es sich nicht nur als Mitbringsel und kleines Geschenk eignet, sondern auch für Unterwegs wie auf Reisen bestens geeignet ist. Denn das passt bequem in jeden Rucksack oder auch den Urlaubskoffer.

Es macht zu zweit ebenso viel Spaß wie zu viert. Das ist nicht bei allen Spielen der Fall. Daher würde ich dies auf jeden Fall als Pluspunkt für dieses Kinderspiel zählen 🙂

Gespielt wird auf einer „Frühlingswiese“. Zwischen dem saftig grünen Gras verstecken sich allerhand Hasen. Da gibt es kleine und Große, welche mit Karotte und ohne, weiße, schwarze, graue und auch braune Langohren. Ziel des Spiels ist es, eine komplette Hasenfamilie zu ergattern.

Auf dem Spielfeld steht ein kleiner Holzhase. Dieser darf die Anzahl hoppeln, die der Würfel anzeigt. Dabei ist es jedem Spieler überlassen, ob der Hase rechts herum oder lieber nach links hüpft. Am Ende des Zuges darf man eine Karte von dem Stapel ziehen, der neben dem Spielfeld liegt.

Hat man die betreffende Zahl noch nicht vor sich liegen, legt man die Karte auf den Tisch. Auf diese Weise versucht man die Hasenfamilie zu sammeln, die aus den Ziffern 1-6 besteht. Für die Kinder, die noch keine Zahlen lesen können ein kleiner Tipp: Man kann diese auch anhand der Punkte zuordnen, die jeder Hase auf seinem Fell hat.

Aber aufgepasst – irgendwo hat sich Max Mümmelmann versteckt. Wird dieser gezogen, so darf man einem der Mitspieler eine der Hasenkarten stibitzen. Anschließend wird Max einfach wieder auf einem der noch liegenden Kartenstapel versteckt und weiter geht’s!

Ein kurzweiliges, lustiges Spielvergnügen für 2 bis 4 Spieler. Empfohlen wird es ab 4 Jahren, meine Kinder haben es aber schon eher gespielt, da die Regeln einfach und leicht verständlich sind.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY & Bastelidee für Kinder: Spiel und Spaß mit kullernden, roten Clownsnasen – ein Geduldsspiel sowie ein Gewinner

Home / Basteln mit Kindern / DIY & Bastelidee für Kinder: Spiel und Spaß mit kullernden, roten Clownsnasen – ein Geduldsspiel sowie ein Gewinner

In den letzten Tagen habe ich bereits allerhand bunte Ideen für Karneval und die Faschingszeit gezeigt. Heute kommt eine kinderleichte Bastelanleitung, die für reichlich Spielvergnügen sorgt und eine gute, sinnvolle Beschäftigungsidee für graue Regennachmittage ist. Damit kommt nicht nur etwas Farbe in die Winterzeit, sondern auch Spaß. Die selbst gemalten Clowns stellen Geduld und Geschicklichkeit auf die Probe. Wer hat Lust und malt mit uns?

Das wird gebraucht:
1 runde Käseschachtel, weißes Tonpapier, bunte Stifte, eine Bastelschere, Klebstoff, ein Bastelmesser / Cutter, ein große Holzperle oder Filzkugel

So wird’s gemacht:
Mit Hilfe der Käseschachtel zeichnet man einen Kreis auf das weiße Tonpapier. Diesen schneidet man aus und dann darf gemalt werden: Aus diesem Kreis wird nämlich ein lachendes Clownsgesicht.

Ist das Clown fertig, streicht man auf die Rückseite etwas Kleber und drückt diesen dann mittig in die Käseschachtel. Sobald der Kleber getrocknet ist, darf ein Erwachsener helfen und mittig eine kleine runde Öffnung in das Clownsgesicht schneiden.

Dort hinein kommt nun eine rote Holzperle oder eine Filzkugel. Jetzt kann der Spielspaß beginnen. Jeder darf nun versuchen durch hin- und herbewegen der Käseschachtel dem Clown seine rote Nase richtig in der Mitte zu platzieren. Wem gelingt es als erstes?

Ein kleiner Tipp:
Eine schöne Bastelaktion für den Kindergeburtstag oder den Kinderkarneval, die für gute Laune sorgt!

Weitere Ideen zum Thema Spiel & Spaß gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Karnevalszeit hier, kreatives zum Basteln mit Kindern da und andere kreative Dinge an dieser Stelle.

Zum Schluss verrate ich euch noch, wer unser hier vorgestelltes Lieblingsspiel Kribbeln gewonnen hat. Eine meiner Töchter durfte wieder Glücksfee spielen und hat unter allen Kommentaren das Los von „Naturdekoherz“ gezogen – herzlichen Glückwunsch liebe Christine und viel Spaß beim Spielen! Sobald ich die gewünschte Lieferanschrift habe, schicke ich das Spiel auf die Reise 🙂

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Spiel & Spaß für die ganze Familie: Unser neues Lieblingsspiel „Kribbeln“ & eine tolle Verlosung

Home / Spiel & Spaß / Spiel & Spaß für die ganze Familie: Unser neues Lieblingsspiel „Kribbeln“ & eine tolle Verlosung

Bei uns wird immer viel und ausgesprochen gerne gespielt. Das ist für die meisten von euch nichts neues, da ich auf meinem Blog ja bereits mehrfach verschiedene Spiele vorgestellt und sogar auch von der Spielemesse berichtet habe. Aber heute möchte ich euch unser neuestes Lieblingsspiel zeigen, das für reichlich Spaß und gute Laune sorgt:

„Kribbeln“ ist ein handliches Würfelspiel in einer Box, was garantiert nicht langweilig wird. Denn in jeder Spielrunde gibt es neue Aufgaben, die es zu lösen gilt. Bis zu 5 Spieler können hier gleichzeitig um die Wette würfeln und ihr Glück beim Spiel herausfordern.

Es gibt insgesamt 6 Würfel, deren Augenzahl sich jeweils farblich unterscheidet. Und das ist bereits der Clou an diesem heiteren Familienspiel.

Pro Spielrunde wird eine Aufgabe auf dem beiliegenden Spielblock vorgegeben: Beispielsweise muss mindestens 4 x die Farbe grün gewürfelt werden oder es muss nach dem Würfeldurchgang mehr blau als gelb dabei sein. Diese Aufgaben gilt es zu lösen und das mit möglichst hoher Punktzahl. Aber aufgepasst, man sollte hierbei nicht zu hoch pokern, denn schon im nächsten Wurf kann man all seine Punkte verlieren. Und dann wird’s ärgerlich 😉

So liegt es zum Teil im Ermessen des Spielers ob dieser all seine drei erlaubten Würfe ausführt und mit wie vielen Würfeln er sein Glück versucht. Da mischt sich spielerische Taktik, der Wunsch nach hohen Punkten und eine Portion Würfelglück.

Zu guter Letzt bleibt dem jeweiligen Spieler aber auch die Möglichkeit, das Ergebnis als „Kribbeln“ werten zu lassen und daraufhin eine zweite Chance für die ursprüngliche Aufgabe zu erhalten.

Soll man diese Möglichkeit nutzen oder ist der Kribbelwurf zu hoch? Denn pro Spielrunde gibt es mehrere Kribbel Durchgänge. Und jedes weitere Kribbelergebnis muss höher sein, als das vorherige! Gar nicht so leicht…
Auf jeden Fall ein kurzweiliges, lustiges Würfelspiel mit einfachen Regeln, so dass der Spielespaß gleich starten kann 🙂

Und weil uns das Spiel ausgesprochen gut gefällt, freu ich mich sehr darüber, dass Ravensburger mir ein Spiel zur Verfügung gestellt hat, das ich hier verlosen darf, lieben Dank dafür!

Die Teilnahmebedingungen dafür sind folgende:

* Teilnehmen dürfen alle Leser ab 18 Jahre, die ihren Wohnsitz mit gültiger Postanschrift in Deutschland haben.

* Wer an diesem Gewinnspiel teilnehmen möchte, hinterlässt mir einen Kommentar unter diesem Post

* Ihr folgt mir auf meinem Blog oder bei Facebook

* Das Gewinnspiel beginnt mit Erscheinen dieses Artikels und endet am 17.Februar 2017

* Veranstalter ist www.sabine-seyffert.de

* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen ebenso wie eine Barauszahlung des Gewinns

* Der Gewinner des Spiels wird per Los ermittelt, auf dem Blog öffentlich bekannt gegeben und über die hinterlegte Mailadresse von mir bezgl. der Postanschrift kontaktiert. Diese Daten werden nur für den Versand des Spiels benötigt, nicht an Dritte weitergereicht und im Anschluss gelöscht!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen