Sommer, Sonne, Strand & Meer – Handabdruck mit Boot und Fischen

Home / Basteln mit Kindern / Sommer, Sonne, Strand & Meer – Handabdruck mit Boot und Fischen

Erinnert ihr euch noch an den großen Kranz aus blauen Handabdrücken mit kleinen Papierbooten? Der ist eine meiner absoluten Lieblingsdekos im Sommer. Da ich auch im Sommer hier und da kleine Mitbringsel brauche oder auch Geschenke zum Ferienstart, habe ich mir eine kleine Alternative ausgedacht, die sich ganz schnell basteln lässt und prima in die Sommerzeit passt.

Das wird gebraucht:
Etwas Packpapier (alternativ eine Buchseite oder bunte Papierreste), eine Bastelschere, weißes Tonpapier oder Fotokarton, ein Papier Trinkhalm, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen Zahnstocher, eine Malunterlage und einen Bastelkittel sowie optional Buchstabenstempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Wenn ihr den Tisch abgedeckt und einen Malkittel übergezogen habt, stempelt ihr zuerst einen schönen Handabdruck. Dazu bemalt ihr eine eurer Hände mit blauer Wasserfarbe. Diese muss nass und feucht sein, damit der Druck gelingt. Stempeln könnt ihr die blauen Hände auf das weiße Bastelpapier.

Dieser muss nun trocknen. In der Zeit wascht ihr euch die Hände und könnt dann etwas Zeitungspapier in maritimen Farben bemalen. (Eine genaue Anleitung für dieses Bastelpapier gibt es hier).

Aus dem Packpapier faltet ihr euch ein kleines Boot. Wir haben noch einen kleinen Rettungsring gebastelt und angeklebt sowie einen Schiffsmast. Dafür kann man einen Zahnstocher nutzen, den man von unten durch das kleine Boot schiebt und oben dann aus dem bemalten Papier einen kleinen Wimpel anklebt.

Außerdem benötigt ihr für das „Meer“ (den Handabdruck) ein paar Fische oder andere Meeresbewohner und Korallen. Die lassen sich ebenfalls prima aus dem Zeitungspapier schneiden und auf das Wasser (Hand) kleben.

Zusätzlich kann man einen kleinen Gruß, den Namen oder eine Botschaft auf den unbedruckten Rand der Zeitung stempeln, diesen ausschneiden und ebenfalls auf bemaltes Zeitungspapier kleben.

Dann daraus einen langen Wimpel machen, den man um den Trinkhalm klebt.

Zum Schluss mit etwas Heißkleber das Papierboot auf die Wellen (einen der Finger) kleben und den Trinkhalm fixieren. Fertig ist ein toller Sommergruß am Stiel, der sich zudem auch super als Partydeko für den Sommerfest oder eine Gartenparty eignet.

Ein kleiner Tipp:
Kleine Mitbringsel, selbst gekochte Marmelade oder selbst gemachter Sirup lässt sich ebenfalls mit dieser Bastelidee schmücken. So hat man gleich eine sommerliche Verpackungsidee parat!

Übrigens diese pfiffige Idee eignet sich super als Einladungskarte für einen Kindergeburtstag oder ein Unterwasserfest!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen zum Selbermachen in diesem Ordner, Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen hier, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & Upcycling für Kinder: Frühlingsblumen stempeln – Stempelspaß im Frühling

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee & Upcycling für Kinder: Frühlingsblumen stempeln – Stempelspaß im Frühling

Spontane Ideen, die sich so ganz ohne Aufwand oder Kosten umsetzen lassen sind oft die besten. Diese Idee kam mir spontan beim Kochen, als ich die Reste gerade in der Biotonne bzw. dem Altpapier entsorgen wollte. Daher habe ich die Endstücke vom Lauch kurzerhand aufbewahrt, ebenso wie die leeren Verpackungen von Nudel & Tofu.
Wie man unschwer erkennt, lässt sich damit eine bunte Frühlingswiese selbermachen. Aber seht selbst!

Das wird gebraucht:
Leere Kartonagen (Nudelkarton etc.), Gemüseabfälle (in unserem Fall vom Lauch / Porree) eine Bastelschere, ein scharfes Küchenmesser, ein Brettchen, Pinsel, Bastelfarbe, Bastelkleber / Klebestift, eine Zeitung, einen Wasserfarbkasten, eine Bastelunterlage und ein Malkittel pro Kind

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch zuerst ab. Wenn ihr keine Bastelunterlage habt, nehmt einfach etwas Zeitungspapier. Dann noch schnell den Malkittel anziehen und dann kann es losgehen.

Schneidet euch ein leeren Karton vorsichtig am Rand auseinander, so dass ihr größere Stücke (mindestens in Größe Din A5) habt. Die Ränder könnt ihr ganz leicht mit Hilfe der Schere begradigen.

Dann streicht eine Gemüseseite dünn mit Farbe ein und stempelt damit auf die zurecht geschnittene Pappe.

Bei dem Lauch kann man mit der flachen Seite aber auch mit dem Strunk, an dem die kleinen Wurzeln abstehen, stempeln.

Falls ihr euch unsicher seid, probiert einfach mal auf einem Stück Zeitung oder Papierrest aus, wie das Ergebnis aussieht.

Mit Möhren, Zwiebeln, Sellerie Resten klappt das Drucken ebenfalls ganz gut.

Während die gestempelten Blumen trocknen, schnippelt auch aus einer andersfarbigen Pappe (gut klappt es auch mit einer leeren Klorolle, die dem von mir genutzten Farbton sehr ähnlich ist) Stiele.

Aus grüner Wasserfarbe & Zeitung könnt ihr euch noch fix kostenloses Bastelpapier herstellen.

Daraus schneidet ihr noch ein paar grüne Blätter oder Grashalme, je nachdem was euch besser gefällt, und klebt diese dazwischen. Fertig ist die Frühlingswiese!

Ein kleiner Tipp:
Falls ihr für Ostern oder einen Geburtstag noch Geschenkanhänger braucht, dann könnt ihr euch auch damit kleine Anhänger stempeln und basteln. So werden die Geschenke gleich viel persönlicher 🙂

Weitere kreative Beschäftigungsidee für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Frühlingszeit sind in diesem Blog Ordner und meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Basteln mit Kindern: Willkommen auf dem Ponyhof – Pferde aus Papprollen selbermachen

Home / Basteln mit Kindern / Basteln mit Kindern: Willkommen auf dem Ponyhof – Pferde aus Papprollen selbermachen

Heute bekommt ihr passend zum Wochenende eine etwas aufwändigere Bastelidee von mir. Bei vielen liegen die Nerven durch den langen Lockdown sicher manchmal blank und viele sehnen sich nach einem erholsamen Urlaub. Den kann ich euch leider nicht bieten, aber zumindest eine Idee liefern, wie ihr euch Reiterferien auf dem Ponyhof ins Kinderzimmer holen könnt. Na, neugierig geworden? Dann flitzt los und holt euch eure Malkittel, damit die heutige Bastelaktion auch schon gleich starten kann!

Das wird gebraucht:
Leere Haushaltsrollen, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, eine alte Tageszeitung, Wolle / Wollreste, Bastelschere, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine leere Klorolle, Pinsel, eine Malunterlage sowie einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes denkt daran den Tisch gut abzudecken und die Malkittel überzuziehen. Dann nehmt euch die Wasserfarbe und die leeren Haushaltsrollen. Die langen Papprollen drückt etwas platt und knickt etwa das obere Drittel nach vorne.

Das nach vorne geklappt Stück schneidet ihr vorne abgerundet zu, sowie man es auf den Detailfotos gut erkennt und dass es zu einem Pferdekopf passt. Dann bemalt ihr die Rollen mit Wasserfarben.

Verwendet möglichst viel Farbe und wenig Wasser, damit die Farbe die Pappe überdeckt und schön leuchtet. Am besten benutzt ihr zum Basteln unbedruckte Rollen oder verwendet zum Malen alternativ gut deckende Bastelfarbe.

Aus dem Zeitungspapier und der Wasserfarbe stellt ihr euch noch ein bisschen kostenloses Bastelpapier her, was ihr für das Zaumzeug benötigt. Wenn euch das zu aufwändig scheint, könnt ihr auch Papierreste verwenden.

Aus der Klorolle schneidet ihr kleine Kreise für die Nüstern und jeweils ein paar Ohren, was ihr in derselben Farbe anmalt, wie die jeweilige Papprolle.

Für die Mähne schnippelt ihr kleine Stücke Wolle ab und zupft diese, je nach Dicke der Fäden, auseinander.
Die Augen könnt ihr mit Deckweiß und einem dünnen Pinsel aufmalen. Die Papierstreifen für das Zaumzeug klebt ihr auf und könnt es ggf. noch verzieren. Dann die Ohren und das Pferdehaar ankleben und zum Schluss mit einem Tropfen Heißkleber das „Maul“ an der Rolle befestigen, damit es einen schönen 3D Effekt bekommt und plastisch aussieht. Und schon habt ihr ein tolles Upcycling Pferd als Spielzeug.

Ein kleiner Tipp:
Aus einem leeren Schuhkarton oder Pappe könnt ihr euch passend zu den Pferden noch einen schönen Stall bauen und gestalten. Den kann man prima zum Spielen nutzen. Vielleicht bastelt ihr ja auch noch ein paar kleine Ponys dazu. Ideen dazu habt ihr in dieser Woche ja genügend auf dem Blog finden können 😉

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, pfiffige Ideen zum Thema Kindergeburtstag sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Mein kleines Pony Pepe – Diorama in Streichholzschachtel

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Mein kleines Pony Pepe – Diorama in Streichholzschachtel

Du liebst Pferde und möchtest ein solches am liebsten immer dabei haben? Wie wäre es mit dieser kreativen Beschäftigungsidee. Bei der kannst du dir dein Lieblingspony einfach im Kleinformat selber basteln und in die Hosentasche stecken! Alles aus kostenlosem Bastelmaterial gemacht, da die Bastelläden während des Lockdowns weiter geschlossen sind.
Hast du Lust mitzumachen? Dann schnapp dir deinen Malkittel, eine leere Streichholzschachtel und dann verrate ich dir, was du sonst noch alles zum Kreativsein benötigst.

Das wird gebraucht:
Eine leere Streichholzschachtel, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, eine alte Tageszeitung, Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, einen Bleistift, Packpapier, dünne Pappe (beispielsweise ein leerer Nudelkarton), Bastelunterlage und einen Malkittel sowie optional einen Stift oder kleine Buchstabenstempel samt Stempelkissen.

So wird’s gemacht:
Als erstes deckst du wie immer beim Basteln den Tisch ab. Wenn du eine Bastelunterlage hast, kannst du die verwenden, ansonsten breite ein paar Zeitungsblätter aus. Den Malkittel nicht vergessen und dann kann es losgehen.

Male die Streichholzschachtel innen mit Farbe an. Am besten passt zum bevorstehenden Frühling und dem sonnige Wetter der letzten Tage ein schönes blau. Außerdem stellst du dir aus Zeitung & Wasserfarben kostenloses Bastelpapier her. Das benötigst du für dein Pferd.

Damit die Schachtel von Außen schön aussieht und einem Stall ähnelt, habe ich die mit einem Streifen Packpapier beklebt. Dieses findet man oft als Füllmaterial in Paketsendungen und da es sich so gut zum Basteln eignet verwahre ich dies immer auf.

Wer mag, kann sich die genauen Längen vorab mit dem Lineal ausmessen und dann in exakter Länge einen Streifen zurecht schneiden.

Für die Holzlatten habe ich ebenfalls etwas Packpapier verwendet. Alternativ klappt dies aber auch mit dem selbst gemachten Bastelpapier oder mit einer in dünne Streifen geschnittene Klorolle. Daraus kann man auch das Namensschild für das Pferd schneiden.

Aus dünner Pappe brauchst du einen Pferdekopf mit Hals, dass von der Größe her in die Schachtel passen sollte. Einfacher ist es, wenn man sich dies vorab mit Bleistift auf die Pappe malt.

Die Pappe kann man dann von der Vorderseite her mit dem selbst gemachten Bastelpapier bekleben: Fell, Mähne, Nüstern. Nur die Augen malt man in Deckweiß und schwarzer Farbe (oder einem schwarzen Stift) auf. Schließlich das Pferd in die Schachtel hineinkleben und den „Stall“ von Außen drüberschieben.

Weitere tolle Beschäftigungsideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den beginnenden Frühling sind in diesem Blog Ordner, weitere kreative Ideen auch an meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Spielidee für Kinder: Fangbecher Clown für Karneval aus Joghurtbecher basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Spielidee für Kinder: Fangbecher Clown für Karneval aus Joghurtbecher basteln

Im Karneval wird sich nicht nur fleißig verkleidet und alles kunterbunt geschmückt, es wird auch gerne und viel gespielt. Daher habe ich, nach dieser lustigen Einladungsidee und dem gestempelten Clown, heute eine lustige Beschäftigungsidee für eure Karnevalsfeier für euch, die sich gut vorbereiten lässt und diesen lustigen Fangbechern aus leeren Klorollen gleicht. Das klappt auch im Lockdown ohne Besuch und größe Gästeschar. Dazu braucht ihr leere Joghurt- oder Sahnebecher, die von der Größe her für die Kinder schön handlich sind.

Das wird gebraucht:
Leere Joghurtbecher (sauber, ausgespült und trocken), weißes Seidenpapier, eine Bastelschere, einen schwarzen Stift / Fineliner, Tapetenkleister, Kleber, Bastelunterlage, Malkittel, Wasserfarbkasten, einen Handbohrer, Kordel, größere Holzperlen, Pinsel

So wird’s gemacht:
Damit ihr auf der Karnevalsparty gleich mit Basteln und Spielen loslegen könnt, solltet ihr das benötigte Bastelmaterial ein paar Tage vorab vorbereiten, damit alles gut getrocknet und einsatzbereit ist.

Dazu benötigt ihr selbst gemachtes Bastelpapier aus alten Tageszeitungen (wie hier ausführlich beschrieben) und die Joghurtbecher, die ihr zuvor von Außen mit 2-3 Schichten weißem Seidenpapier und Tapetenkleister beklebt (ähnlich wie bei dieser Eule).

Jetzt kann der Bastelspaß startet. Jeder schneidet oder reißt sich aus dem Bastelpapier Augen, Nase, Haar und Mund für seinen Clown und klebt diese mit einem Klebestift auf den weiß verkleideten Becher. Bevor die Teile aufgeklebt werden, bohrt man von unten mit Hilfe des Handbohrers ein kleines Loch mittig in den Becher und zieht ein Stück Kordel durch. Das obere Ende wird mehrfach verknotet, damit die Kordel nicht rausrutscht und auf das nach unten hängende Kordelstück zieht man eine große Perle und verknotet darüber das andere Kordelende.

Sobald Clownshaare, die runde Nase, Augen und der lachende Mund aufgeklebt sind, kann das Spiel starten. Jeder versucht mit Geschick und einer Portion Geduld seine Perle aufzufangen. Wer schafft es als Erster?

Ein kleiner Tipp:
Je länger die Kordel ist, desto schwieriger wird es die Kugel zu fangen.

Kunterbunte Karnevalsideen für Kinder findet ihr auch hier unter #DIYchallengederwoche

Weitere DIY Ideen rund die Karnevalszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Bastelanleitungen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, alles rund um das Feiern mit Kindern sind in diesem Blog Ordner zu finden, reichlich Spiel & Spaß an dieser Stelle und andere kreative Sachen auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelideen, Upcycling & kreative Ideen für Kinder als #DIYchallengederWoche

Home / Basteln mit Kindern / Bastelideen, Upcycling & kreative Ideen für Kinder als #DIYchallengederWoche

Nachdem meine #DIYWinterchallenge so großen Anklang gefunden hat und dabei zum Thema Schneemann, Eisbär und dem Pinguin weit über 400 tolle Ideen zusammengekommen sind, habe ich mich nun kurzerhand dazu entschlossen auch weiterhin eine bunte Ideensammlung für kreative Köpfe ins Leben zu rufen. Denn die Rückmeldungen der letzten Wochen waren durchweg positiv und haben viele andere zum Kreativsein motiviert.

Auch im letzten Jahr gab es bereits einige spannende Themenwochen, zu denen jeweils eine Woche lang Ideen gesammelt wurden. Vielleicht erinnern sich einige von euch noch an das Thema Apfel, bei dem es leuchtende Windlichter, leckere Apfelkekse, gestempelte Äpfel, selbst gemachte Geschenkverpackungen, ausgefallene Äpfel aus Walnüssen und Upcycling Äpfel gegeben hat?

Kurz darauf folgende dann eine Fuchs Challenge mit etlichen Ideen, wie beispielsweise dem Fuchs aus einer Käseverpackung, den zuckersüßen Füchsen aus Hefeteig, dem leuchtenden Fuchs, mit leeren Klorollen gestempelten Füchsen oder den Mini Füchsen aus Fingerabdrücken?

Und zu diesem Zweck werde ich nun ab sofort hier jedes Wochenende ein neues Thema bekannt geben, was dann für die ganze kommende Woche gilt. Jeder der mag und Lust hat, kann zu diesem Themenbereich seine Ideen posten, den Hashtag #DIYchallengederwoche nutzen und mich verlinken, damit ich die Beiträge auch sehe. Auf diese Weise kann ich die schönsten Ideen im Anschluss in den Stories teilen. Auch hier wird es dann passend dazu die eine oder andere Idee geben. Allerdings nach Endes des Lockdowns nicht mehr täglich wie bisher, da dies einfach meine Zeit nicht zulässt.

Es wäre doch toll, wenn auch dabei ganz viele Do-it-Yourself Ideen zusammenkommen, die Farbe in den Alltag bringen, für willkommene Abwechslung sorgen, inspirieren und Lust darauf machen selbst kreativ zu werden. Ob gebasteltes, selbst gemachte Deko, leckere Rezeptidee für Kinder, Spielideen, Beschäftigungsideen oder auch Buchvorstellungen, die sich für Kinder eignen, alles ist erlaubt, was zum betreffenden Thema passt.

Vielleicht habt auch ihr Lust aktiv mitzumachen, Themen Wünsche oder Vorschläge für ein Wochenthema? Dann dürft ihr mir diese gerne verraten 🙂 Wir starten vom 08. bis 14. Februar mit dem Thema Karneval.

Weitere tolle DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, mehr Spiel & Spaß an dieser Stelle, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Es schneit… / Eine Mitmachgeschichte zum Bewegen & Entspannen

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Es schneit… / Eine Mitmachgeschichte zum Bewegen & Entspannen

Während der letzten drei Wochen hat es auf dem Blog täglich kreative Bastel- und Beschäftigungsideen für Kinder gegeben, damit es im Lockdown zuhause nicht langweilig wird. Heute habe ich zur Abwechslung mal eine tolle Bewegungsgeschichte mit dabei, bei der sich die Kinder zudem gut entspannen können. Natürlich ganz passend zur Jahreszeit – dem Winter. Ob man die Geschichte mit nur einem Kind oder mehreren durchführt, ist egal. Ggf. kann man den Ablauf dann etwas anpassen und abändern.

Das wird gebraucht: Pro Kind ein kleines Kissen und eine Decke, etwas Watte, ein weißes Laken, einen Rekorder und meditative Musik.

So wird’s gemacht:
Heute wollen wir etwas ganz besonderes sein: Schneeflocken! Sucht euch jetzt erst einmal einen Platz im Raum und setzt oder legt dich dort gemütlich hin. Schließt eure Augen und stellt euch eine wunderschöne Schneeflocke vor, die genau so ist, wie ihr gerne als Schneeflocke sein würdet…

Gebt den Kindern ca. 20-30 Sekunden Zeit mit geschlossenen Augen dazusitzen oder zu liegen. Sobald es unruhig wird und ihr der Meinung seid, den Kindern reicht die Zeit aus, fahrt mit der Übungsanleitung fort

So ihr kleinen und großen Schneeflocken, kommt mal alle her in unsere große, weiße Wolke…

Breitet ein weißes Laken auf dem Boden aus und lasst alle SpielerInnen darauf Platz nehmen

Wir sitzen nun in unserer gemütlichen Schneewolke und schweben durch den Himmel. Wer Lust hat, kann von unserer Schneewolke einmal nach unten zur Erde hinab sehen…

Alle halten die flache Hand an die Stirn und sehen staunend nach unten – schließlich sieht die Welt von hoch oben ja ganz anders aus!

Oh je, schaut mal dort drüben, da kommt ein kleiner frecher Wind daher! Kommt, wir halten uns besser fest…

Alle Schneeflocken sitzen im Kreis auf der Wolke und haken sich fest ein

Der kleine, freche Wind kommt und pustet aus vollen Backen. Dabei werden wir hin und herbewegt…

Alle Mitspieler bewegen sich so eingehakt mal zu einer Seite und dann zu einer anderen – ohne sich loszulassen

Ich glaube, der Wind ist einfach zu stark! Ich kann mich nicht mehr festhalten – oh, ich fliege…

Die Spielleitung hakt sich als erstes aus und fliegt als „Schneeflocke“ kreuz und quer durch den Raum

Immer mehr Schneeflocken pustet der Wind von der Schneewolke herunter – bis schließlich alle Schneeflocken zur Erde hinab fliegen…

Die Spielleitung spielt einen Moment lang den frechen, kleinen Wind und pustet alle Schneeflocken, die noch auf der Wolke sitzen, herunter!

Wie schön sich das anfühlt … Und wie lustig das im Bauch kribbelt als Schneeflocke durch den winterlichen Himmel zu gleiten, einfach toll! Und so fliegt jede Schneeflocke eine Weile für sich, bewegt und dreht sich, wie es ihr gefällt…

Hierbei kann wirklich ganz ruhige, leise Musik eingespielt werden. Die Kinder sollen sich dazu frei und kreativ nach eigenen Ideen als Schneeflocke durch den Raum bewegen, ohne jemand anderes dabei zu stören

Hallo, du kleine Schneeflocke, wer bist du denn?

Die Spielleitung fragt dies eine andere Schneeflocke, die direkt in ihrer Nähe steht

Sollen wir ein Stück zusammen fliegen?

Die beiden Schneeflocken nehmen sich an die Hand und fliegen nun zusammen. Immer wenn die beiden auf eine andere Schneeflocke treffen, schließt sich diese ihnen an. Bis schließlich alle Schneeflocken eine lange Kette gebildet haben.

Kommt zusammen durch den Himmel gleiten macht viel mehr Spaß. Lasst uns einfach tanzen…

Dann wird leicht beschwingte Musik eingespielt und alle Schneeflocken tanzen gemeinsam als Schneeflockenkette durch den Raum. Dabei sind der Phantasie der Schneeflocken keinerlei Grenzen gesetzt. Die erste Schneeflocke kann beispielsweise durch die hochgehaltenen Hände der anderen Schneeflocken hindurchtanzen, eine Spirale nach innen und dann von innen nach außen drehen, man kann einen Kreis bilden und auf diese Weise hin und wieder die Tanzrichtung ändern. Lasst euch einfach etwas einfallen!

Schaut mal, dort unten! Die Erde ist nicht mehr weit. Macht euch alle zur Landung bereit…

Die Musik wird leise ausgeblendet und die Schneeflocken lassen sich wieder los

Jede Schneeflocke schaut sich einen besonders schönen Platz aus, an dem sie landen möchte…

Die Schneeflocken verteilen sich möglichst gleichmäßig im Raum

Und ganz sanft und leise, landet jede der Schneeflocken an ihrem Ort…

Die Spielleitung geht herum und gibt jeder gelandeten Schneeflocke ein Kissen und eine Decke

Macht es euch dort ganz gemütlich und schließt die Augen um euch einen Moment von dem aufregenden Flug zu erholen…

Einen Moment wird gewartet, bis Ruhe einkehrt und alle Schneeflocken bequem und mit geschlossenen Augen daliegen

Ganz ruhig und entspannt liegt ihr Schneeflocken da… Nichts kann euch mehr stören… Eure Arme und Beine fühlen sich vom langen Flug schwer an… Aber es ist eine wohltuende, ganz angenehme Schwere in euch… Schwer, vollkommen schwer liegt ihr Schneeflocken nun da… Und außer der Schwere könnt ihr alle noch eine strömende Wärme wahrnehmen… Spürt mal, wie diese wohlige Wärme durch eure Arme und Beine hindurchströmt… Richtig strömend warm fühlt ihr euch… Und rundherum ganz ruhig, gelöst und völlig entspannt…

Eine winzig kleine Schneeflocke kommt zu euch und kuschelt sich an euch… Auch sie ist ganz ruhig und entspannt…

Die Spielleitung geht herum und legt neben jeden Spieler einen kleinen, weißen Wattebausch, der die Schneeflocke darstellt

Nun könnt ihr entweder die Musik vom Anfang der Mitmachgeschichte einblenden, die ruhig und langsam war. Damit diese die Kinder zusätzlich inspiriert zu Träumen und noch tiefer in die Entspannung zu gelangen. Oder aber ihr beenden die Geschichte, wie auch bei den Phantasiereisen, mit kräftiger Stimme durch das Zurücknehmen.

Ein kleiner Tipp: Gebt den Kindern im Anschluß an die Geschichten die Möglichkeit über das Erlebte zu sprechen oder Zeit um die Erlebnisse kreativ auszudrücken, beispielsweise in dem jeder ein kleines Bild malt oder man gemeinsam Schneeflocken basteln. Vielleicht die Upcycling Schneeflocken aus dieser Bastelidee

Weitere Fantasiereisen für Kinder zum Träumen & Kraft tanken findet ihr übrigens in dieser Rubrik oder meiner CD “Die 30 besten Traumreisen”, kreative Entspannungsrätsel in diesem Blog Ordner,  Stilleübungen in diesem Artikel und wohltuende Kindermassagen & Streichelgeschichten in dieser Kategorie.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & Upcycling für Kinder: Schneemann Puzzle – kreative Beschäftigungsidee im Winter

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee & Upcycling für Kinder: Schneemann Puzzle – kreative Beschäftigungsidee im Winter

Erinnert ihr euch noch an diese Geschenkverpackung, die ich in der Weihnachtszeit auf dem Blog gezeigt hatte? Dazu kam mir eine pfiffige Idee für den Lockdown. Hier sind schließlich einige Beschäftigungsideen gefragt, damit Kindern nicht langweilig wird. Dieses kreative Legespiel aus kostenlosem Bastelmaterial wird mit Sicherheit für eine ganze Weile dafür sorgen, dass keine Langeweile aufkommt. Bevor es losgeht, müssen die einzelnen Schneemann Teile jedoch erst entworfen, zugeschnitten und bemalt werden.

Das wird gebraucht:
Ein leerer Pappkarton oder großes Stück Pappe, einen Bleistift, eine Bastelschere, Pinsel (ggf. auch Zahnstocher oder Streichhölzer), Wasserfarbkasten incl. Deckweiß, eine Malkittel und eine abwaschbare Tischdecke oder Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Zuerst kann man sich gemeinsam überlegen, aus welchen Teilen ein Schneemann überhaupt besteht und mit welchen Gegenständen man ihn verschönern und dekorieren könnte:

Schneeflocken, Schneebälle, Arme, Besen, Hut, Topf, Möhre als Nase, Schal, Krawatte, Zipfelmütze, Ski u.a.m.

Dann malt man die gewünschten Motive mit Bleistift auf der Pappe vor und schneidet diese aus.

Sobald der Tisch gut abgedeckt ist und alle einen Malkittel anhaben, darf gemalt werden.

Den Schneemann kann man mit Deckweiß malen (wir haben dazu Deckweiß mit Wasser verdünnt), ein größeres Stück Pappe in einem schönen blau und die restlichen Accessoires in den Farben, die euch am besten gefallen.

Die Köpfe der Schneemänner haben wir noch mit Augen und Mund versehen, da diese kleinen Kohlestücke doch etwas schwierig auszuschneiden und sehr klein sind. Am besten klappt es, wenn man diese mit Hilfe eines Streichholzes auftupft.

Auf dem blau bemalten Stück Pappe kann man dann immer wieder lustige Schneemänner aus den verschiedenen Puzzleteilen zusammensetzen!

Ein kleiner Tipp:
Vielleicht habt ihr noch einen leeren Schuhkarton, den ihr zur Aufbewahrung des Schneemannpuzzles nutzen könnt? Darin sind die vielen Puzzleteile nicht nur sicher aufbewahrt, sondern der Karton lässt sich zusätzlich mit Farbe, bunten Geschenkpapierresten, Schleifen oder Bänder, die von Weihnachten übrig sind, verzieren. So habt ihr gleich die nächste Kinderbeschäftigung parat!

Ab Morgen geht es bei der kreativen #DIYWinterchallenge zum Lockdown mit dem Thema Eisbär weiter

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, mehr “Spiel und Spaß” tummelt sich hier, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Kreative DIY Winter Challenge für Kinder – Keine Langeweile im Lockdown

Home / Basteln mit Kindern / Kreative DIY Winter Challenge für Kinder – Keine Langeweile im Lockdown

Kaum hatte ich gestern hier zu meiner kreativen Winter Challenge aufgerufen, erreichte mich die Nachricht, dass der Lockdown bis Ende Januar diesen Jahres verlängert wird. Da kommen die kreativen Ideen wohl für viele wie gerufen. Und aus dem Grunde bekommt ihr die Infos nun auch hier auf meinem kunterbunten Familienblog.

Der Winter ist noch lang und das Wetter nicht immer so, dass uns blauer Himmel oder ein weiß geschneites Winterparadies vor der Haustür nach Draußen lockt. Der derzeitige Lockdown samt Kontaktbeschränkungen macht es auch nicht gerade leicht. Daher dachte ich mir, fröhliche Bastel-, Upcycling und Beschäftigungsideen und dergleichen sorgen nicht nur für eine Prise Winterzauber in den eigenen vier Wänden, sondern sorgen dafür, dass sich keine Langeweile breitmacht.

Deshalb wird es ab Montag für drei Wochen lang winterliche Do-it-Yourself Ideen geben, bei denen jeder aktiv mitmachen, Basteln und auch Backen kann. Und weil es gemeinsam einfach mehr Spaß macht, habe ich liebe Bloggerinnen dazu aufgerufen ebenfalls Winterideen für Kinder zu zeigen.

In der ersten Woche lautet das Thema Schneemann. Für den Fall, dass auch ihr noch auf Schnee wartet, zeige ich euch Bastelanleitungen, bei denen man auch im Kinderzimmer prima kleine Schneemänner bauen bzw. basteln kann. In der zweiten Woche gibt es das Thema Eisbär und in Woche Nr. 3 dreht sich alles um Pinguine.

Wie auch schon im ersten Lockdown im Frühjahr werde ich bei den Ideen hauptsächlich auf solches Bastelmaterial zurückgreifen, was jeder zu Hause hat und wie gewohnt kostenlose Dinge wie Zeitung, Pappe, Deckel, Eierkartons, Kronkorken, leere Gläser und dergleichen nutzen, damit jeder mitbasteln kann. Wenn ihr also mitmachen möchtet, dürft ihr gerne schon jetzt fleißig sammeln. Bestimmt habt ihr von Weihnachten noch allerhand an leeren Verpackungen, benutzten Geschenkbändern, Geschenkpapierreste oder glitzernde Süßigkeitsfolien (Schokoladenpapier etc.) übrig, die ihr auf diesem Wege vor dem Müll retten könnt.

Wer einen Blog hat oder auf Instagram aktiv ist darf gerne auf die Challenge hinweisen, damit ganz viele tolle Ideen zusammen kommen. In den Storys werde ich dazu schöne Ideen von anderen täglich teilen.

Bis es richtig los geht, findet ihr weitere DIY Bastelideen für Kinder übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Die 30 besten Traumreisen zum Entspannen für Kinder & eine Verlosung

Home / Familie & Co. / Die 30 besten Traumreisen zum Entspannen für Kinder & eine Verlosung

Im Frühjahr dieses Jahres erreichte mich eine Anfrage von einem Verlag, ob ich nicht Lust hätte Traumreisen für Kinder als Hörbuchproduktion zu machen. Da genau zu dieser Zeit der Lockdown anstand und ich somit keinerlei Veranstaltungen durchführen konnte, kam diese Anfrage wie gerufen. Zudem mich gerade zu dieser Zeit unendlich viele Anfragen von Eltern, Erziehern und Lehrern zu Entspannungsgeschichten für Kinder erreicht haben. Schließlich sind gerade diese Geschichten eine so wunderbare Möglichkeit um Kindern im stressigen Alltag kleine Inseln der Ruhe zu schenken, bei denen sie neue Kraft tanken, abschalten und zur Ruhe kommen können.
Besonders in diesem Jahr, wo Corona als Pandemie den Alltag doch teilweise beachtlich durcheinander wirbelt und das Leben auf den Kopf stellt, tun solche Ruhephasen enorm gut.

Auch wenn ich mich als Entspannungspädagogin manchmal mit Tonträgern in diesem Bereich etwas schwer tue, da selber Vorlesen noch mal intensiver wirkt als von Band, so bin ich von dem Ergebnis wirklich begeistert. Die Entspannungsgeschichten sind so einfühlsam, kindgerecht und wunderschön gelesen, dass auch ich dabei im Nu entspannen und den Trubel des Alltags sofort vergessen kann. Was für mich als Autorin der Texte nicht wirklich einfach ist, wenn man seine Geschichten plötzlich von jemand ganz anderem hört 😉.
Das liegt mit Sicherheit vor allem an der Stimme. Gelesen wurden alle Fantasiereisen von Simon Jäger, den viele von euch sicherlich als Synchronsprecher von Heath Ledger oder Matt Damon her kennen. Er hat so eine warmherzige Art die Geschichten zu erzählen, dass man ihm nicht nur jedes Wort glaubt und in vollen Zügen genießt, sondern von seiner angenehmen Stimme regelrecht durch die einzelnen Traumreisen „getragen“ wird…

Insgesamt sind auf den drei CDs 30 tolle Traumreisen zu finden, altbewährte ebenso wie zahlreiche neue Geschichten, die die Kinder mitnehmen ins Land der Fantasie. In den kleinen Ausflügen gibt es märchenhaftes, zauberhaftes, fantastisches und vor allem aber jede Menge zum Entspannen, denn in jeder Geschichten sind Übungsformeln aus dem Autogenen Training zu finden, wie Ruhe, Schwere, Wärme und der Atem.

Die 30 besten Traumreisen zum Entspannen sind erschienen bei Lamp & Leute, ein Label der Lamp und Sumfleth Entertainment GmbH Berlin.

Eine CD darf ich auf meinem Blog verlosen. Die Teilnahmebedingungen für diese Verlosung sind folgende:

* Teilnehmen dürfen alle Leser ab 18 Jahre, die ihren Wohnsitz mit gültiger Postanschrift in Deutschland haben.

* Wer an diesem Gewinnspiel teilnehmen möchte, hinterlässt mir einen Kommentar unter diesem Post

* Ihr folgt mir auf meinem Blog

* Das Gewinnspiel beginnt mit Erscheinen dieses Artikels und endet am 12. Dezember 2020 um Mitternacht

* Veranstalter ist www.sabine-seyffert.de

* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen ebenso wie eine Barauszahlung des Gewinns

* Der Gewinner wird per Los ermittelt, auf dem Blog öffentlich bekannt gegeben und über die hinterlegte Mailadresse von mir bezgl. der Postanschrift kontaktiert. Diese Daten werden nur für den Versand der CD benötigt und im Anschluss wieder gelöscht!

Ich wünsche euch einen fröhlichen Nikolaus-Tag 🎅 und einen gemütlichen 2. Advent!

Weitere Traumreisen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Entspannungsrätsel gibt es in dieser Rubrik, Kindermassagen & Streichelgeschichten sind in diesem Blog Ordner und eine Übersicht über all meine Bücher an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen